Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Museumscafé Anne-Frank-Haus

Anne Frank House Museum Cafe
Maarten Willemstein

Museumscafé Anne-Frank-Haus

Eile und Besinnung sind die beiden widersprüchlichen Lebenselemente, auf denen Namelok die gesamte Gestaltung des Museumscafés im Anne-Frank-Haus aufgebaut hat. Natürlich hat uns die Geschichte des Ortes inspiriert: vor allem die Nachkriegszeit, in der der Wunsch nach einer schnellen Verbesserung im Gegensatz zur reinen Gemeinschaft stand. Dieses Paradoxon hat nicht nur als unser zentrales Designkonzept funktioniert, sondern auch die Besucher des Anne Frank Hauses erleichtert.

Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Besucher des Anne-Frank-Hauses einerseits einen plötzlichen Übergang von der Geschichte in die Gegenwart erleben, andererseits aber auch das Bedürfnis verspüren, über die Auswirkungen des "geheimen Nebengebäudes
" nachzudenken. Die große, 9 Meter lange Bar ist ein multifunktionales Objekt in der Mitte des Cafés, ausgerichtet an der Säulenreihe in der Mitte des Raumes. Vor der Bar herrscht eine dynamische Atmosphäre - hier haben eilige Besucher die Möglichkeit, einige To-Go-Produkte zu kaufen, bevor sie wieder in das geschäftige Treiben des Amsterdamer Zentrums eintauchen. Die Rückseite der Bar ist viel ruhiger - die Besucher können die Aussicht auf die Westerkerk genießen, sich entspannen und auf verschiedenen Möbeln Platz nehmen. Lounge-Sitze wechseln sich mit Esstischen und Wandbänken ab, um alle Besucher aufzunehmen.

Das zurückhaltende Design passt in die Geschichte des Anne Frank Hauses. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Design nicht etwas Besonderes sein kann. Das Design besteht aus sorgfältig zusammengesetzten Schichten von grauem und grünem Terrazzo, die die verschiedenen Elemente miteinander verbinden. Die meterlange Steinfront der Schaubar ist mit einem einzigartigen Guss aus dunkelgrünem Terrazzo versehen, der mit grauen holländischen Flusssteinen angereichert ist. Dieser Terrazzo reicht bis in die Bodenoberfläche, wechselt dann aber zu einer umgekehrten Alternative: grüne Marmore in einem grauen Betonsockel. Die Anwendung vieler großer Flächen aus warmer Eiche und verschiedener Stoffstrukturen vervollständigt die Materialcollage. Die Naturtextilien wurden in der Nachkriegszeit, als die Knappheit auftrat, auf viele verschiedene Arten verwendet. Die Texturen haben eine warme und häusliche Ausstrahlung und kommunizieren dies auf subtile Weise innerhalb des Designs.

Bei unseren Recherchen über die Nachkriegszeit der jüdischen Geschichte in Amsterdam haben wir die Fotos aus der Serie 'Juden von Amsterdam' des amerikanischen Fotografen Leonard Freed verwendet. Seine Fotos brachten eine enorme Menge an Dokumentation und eine Fülle von Geschichten hervor, die dem Projekt einen breiten historischen Kontext und einen tieferen Sinn verliehen haben. Als Folge davon wurde uns klar, dass das Bild der zukunftsorientierten Gemeinschaft, das die Fotos von Freed evozieren, noch eine weitere Realität enthielt, die sich der Außenwelt nicht zeigte: die unsichtbare Gefühlswelt der noch immer getragenen Trauer und die unterdrückten Erinnerungen an den Krieg, über die erst viele Jahre später diskutiert werden würde.

 

Neben dem Museumscafé wurde das Museum im Jahr 2018 grundlegend an das Design von BiermanHenket angepasst. Unser Entwurf für das Museumscafé war Teil dieser Transformation.

Project credits

Architekten

Product spec sheet

Terrazzo flooring and panels

Project data

Projektname auf Englisch
Anne Frank House Museum Cafe
Projektjahr
2019
Kategorie
Bars
Teilen oder Hinzufügen von Anne Frank House Museum Cafe zu Ihren Sammlungen