Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Beach Slice
Tatjana Plitt

Beach Slice

"Beach Slice" ist ein Ferienhaus eine Autostunde von Melbourne entfernt und nur fünf Minuten zu Fuß vom Ufer der Western Port Bay entfernt. Auf einem Buschblock gelegen, ist es bescheiden und entspannt, für den Urlaub konzipiert. Ein Ort, an dem man seinen Hut aufhängen kann und der sich auch als Rückzugsort eignet. Dieses Haus wurde so konzipiert, dass drei Parteien mühelos zusammen Urlaub machen können. Es ist in zwei Hälften geteilt: ein Gemeinschaftsbereich auf der einen Seite und ein privater Schlaftrakt auf der anderen.

photo_credit Tatjana Plitt
Tatjana Plitt

Beach Slice liegt inmitten von Buschblöcken mit locker platzierten Ferienhäusern, die unterschiedlich weit zurückliegen und nur eine geringe optische Wirkung haben. Eukalyptusbäume und Grasland sind immer noch die dominierenden Merkmale. Wir wollten, dass unser Gebäude zurückhaltend und bescheiden ist und an das Vertraute erinnert. Die dreieckige Grundfläche wird von einem geteilten Dach bedeckt, das aus zwei großzügigen, gegeneinander geneigten Orb-Ebenen besteht. So entsteht eine einfache, aber dennoch unkonventionelle Form mit erkennbaren Elementen wie weitläufigen Veranden und Vorhangfassaden. Diese sind Teil eines vertrauten Vokabulars, das ein Gebäude als Kontrast zu seiner natürlichen Umgebung artikuliert.

photo_credit Tatjana Plitt
Tatjana Plitt

Ein Ferienhaus dient vor allem zwei Zwecken: einen anderen Ort zu genießen und der täglichen Routine zu entfliehen: Natur statt Stadt, Sterne statt Lichter, Ruhe statt Lärm, zwanglos statt organisiert, gesellig statt abgeschottet (oder umgekehrt), Freizeit statt Arbeit.

photo_credit Tatjana Plitt
Tatjana Plitt

Angesichts der Tatsache, dass Ferienhäuser auf erstklassigen Grundstücken stehen, besteht die Versuchung, sich von der traditionellen Fibro-Hütte wegzubewegen hin zu einem überdimensionalen "substanziellen" Gebäude, das mit raffinierten Details und einem Gefühl von Luxus aufwartet, das genauso gut eine Erweiterung des Ortes sein könnte, dem man zu entfliehen versucht.
"Beach Slice" widersteht dieser Versuchung. Unser Gebäude versteckt sich fast in seiner buschigen Umgebung und wirkt mühelos und einfach - obwohl es das bei weitem nicht ist. Es ist eine Manifestation der "stillen Architektur": ein Gebäude, das auf den ersten Blick vielleicht unbemerkt bleibt, sich aber nach und nach offenbart und mit der Zeit geschätzt wird.

photo_credit Tatjana Plitt
Tatjana Plitt

Bei der Gestaltung dieses Hauses wurden die Prinzipien der passiven Sonneneinstrahlung, des Sonnenschutzes, der Zonierung und Kompartimentierung, der hohen thermischen Masse, der Isolierung und der Querlüftung angewandt, um die Nachhaltigkeit zu maximieren und gleichzeitig den Komfort zu erhalten. Es ist hoch isoliert und verfügt über hochleistungsfähige, doppelt verglaste Türen und Fenster sowie eine hohe thermische Masse durch die Verwendung einer Betonplatte für den Boden und recycelter Ziegel für die Innenwände.

photo_credit Tatjana Plitt
Tatjana Plitt

Eine grundlegende Entwurfsentscheidung bestand darin, eine kompakte Form zu entwickeln. Die Außenwand ist als vorgehängte Fassade aus LVL-Platten konstruiert und bietet zusätzliche Funktionen. Ihre Tiefe ermöglicht die Unterbringung von Stauraum im Inneren, von Fensterplätzen zum Kommunizieren oder Reflektieren, sie rahmt die Aussicht ein und ermöglicht sowohl den Kontakt mit der Außenwelt als auch den Schutz vor ihr.

photo_credit Tatjana Plitt
Tatjana Plitt

Standardmäßig wird dadurch der Materialverbrauch beim Bau reduziert und somit auch die graue Energie gesenkt. Die dreieckige Form des Gebäudes und die minimalen Verkehrsflächen ermöglichten es, das Programm mit einer kleineren als der durchschnittlichen Grundfläche für dieses Programm zu realisieren und die für den Betrieb des Gebäudes erforderlichen Ressourcen zu reduzieren.
Team:
ESD Berater: Floyd Energie
Landschaftsarchitekt: Henry Landscape Design
Hochbauingenieur: Maurice Farrugia & Partner
Gebäudevermesser: Metro Building Surveying
Buschfeuer-Management: Terramatrix
Bauherr: Frank Built
Schreinerei: Woodcraft Mobiliar

photo_credit Tatjana Plitt
Tatjana Plitt
photo_credit Tatjana Plitt
Tatjana Plitt
Caption
Caption
Caption

Verwendetes Material:
1. Verkleidung der Fassade: Holzverkleidung: Recycelte Blackbutt von Britton Timbers
2. Bodenbelag: Wiederverwertete Holzdielen von Urban Salvage
3. Pflanzenöl-Finish: Kunos Natual Oil von Livos Australia
4. Teppichboden:  Teppichboden, Heavy Rustic Sisal von Floorspace 
5. Ziegelsteine: Recycelte Ziegelsteine von The Brick Recyclers
6. Innenbeleuchtung: About Space
7. Küchenschreinerei: Finish: Holzfurnier, Steeple Oak 10% Politur, von Elton Group 

Project credits

ESD Consultant
Builder
Structural Engineer
Building Surveyor
Fotografen

Product spec sheet

Carpet
Heavy Rustic Sisal by Floorspace
Plant Oil Finish
KUNOS Natural Oil by Livos Australia
Interior lighting
Facade cladding: Timber cladding Recycled Blackbutt
Kitchen Joinery Finish: Timber Veneer, Steeple Oak 10% Polish
Flooring: Reclaimed Timber Floor Boards

Project data

Projektname auf Englisch
Beach Slice
Projektjahr
2021
Kategorie
Privathäuser
Teilen oder Hinzufügen von Beach Slice zu Ihren Sammlungen