Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

BWSG

Ende August 2018 eröffnete die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft BWSG ihre rund 5000m2 großen, von GERNER GERNER PLUS. gestalteten Büroräumlichkeiten an der Wiener Triesterstraße.

Nach über einem Jahrhundert an einem Standort am Wiener Margaretengürtel konnte sich die Wohnbaugesellschaft nun den lang gehegten Wunsch neuer Arbeitsplätze für rund 170 Mitarbeiter erfüllen.

Die Architekten von GERNER GERNER PLUS. entwickelten eine Struktur mit viel Grün, sowohl horizontal als auch vertikal, spannungsvollen Blickachsen und einer Vielzahl an Möglichkeiten, um zu Arbeiten, Besprechungen abzuhalten, sowie Personenverkehr zu ermöglichen.

Ein Farb- und Formkonzept, das das BWSG-Logo zum Ausgangspunkt nahm, zieht sich durch den dreigeschossigen Bürokomplex. Rot sind jene Bereiche, die der Öffentlichkeit zugänglich sind;; weitere Farben markieren die einzelnen Aufgabenbereiche und helfen intuitiv bei der (internen) Orientierung.

Materialien wie Holz und Textilien dienen neben Kühl- und Akustikdecken sowie Upcycling-Teppichböden zum Sichtschutz und zur Verbesserung der Akustik und geben den Räumen Atmosphäre. Mit geschmackssicheren und gleichzeitig kosteneffizienten Interventionen wie beispielsweise bei den Heizkörperverkleidungen, gelang eine insgesamt ansprechende und ausgewogene Gestaltung. Die Integration begrünter Pflanzenwände und Vegetation als Trennsegmente war den Architekten ein besonderes Anliegen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: die Gewächse sehen nicht nur gut aus, sondern verbessern das Raumklima und suggerieren mit der für sie notwendigen Beleuchtung, Tageslicht. Besonderes Augenmerk wurde auch auf informelle Arbeitsplätze, wie Besprechungsinseln, Stehpulte und Aufenthaltsbereiche für die Pausen gelegt. Hochwertige Teeküchenausstattungen und Sitzbereiche unterstützen Teambuilding und informelle Gesprächsmöglichkeiten.

Besondere Herausforderung für die Architekten war der Umstand, dass der existierende Bau ursprünglich für Wohnungen konzipiert war;; die Trakttiefe, niedrigere Raumhöhen, sowie die Lichtsituation bedurften besonderem Geschick, um daraus lebenswerte Büros zu gestalten.

Teilen oder Hinzufügen von BWSG - Besser wohnen seit Generationen zu Ihren Sammlungen