Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Center for Advanced Mobility

Center for Advanced Mobility
ROLAND HALBE

Center for Advanced Mobility

Eröffnung des studioMDA’s Kompetenzzentrum Mobilität der FH Aachen - University of Applied Sciences.

photo_credit ROLAND HALBE
ROLAND HALBE
photo_credit ROLAND HALBE
ROLAND HALBE

Das von studioMDA entworfene Kompetenzzentrum Mobilität (KMAC) ist ein dynamisches, ikonisches Gebäude der Fachhochschule Aachen, Deutschlands größter technischer Hochschule. Die Eröffnungsfeier besuchten unter anderem: Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen; Volker Stempel, Kanzler der Fachhochschule Aachen; Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen.

photo_credit ROLAND HALBE
ROLAND HALBE
photo_credit ROLAND HALBE
ROLAND HALBE

Als Teil der größten und renommiertesten technischen Universität des Landes, stärkt das Kompetenzzentrum Mobilität die Position Deutschlands als Motor für technische Innovationen. Das 7.500 m2 große Kompetenzzentrum Mobilität schafft neue Verbindungen zur umliegenden Stadt und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität.

photo_credit ROLAND HALBE
ROLAND HALBE
photo_credit ROLAND HALBE
ROLAND HALBE

Das Zentrum ist der Erforschung und Entwicklung futuristischer Mobilitätslösungen gewidmet und beherbergt hochmoderne Testlabore für Hochleistungsmotoren, gemeinschaftliche Arbeitsräume, Fakultätsbüros, Hörsäle und eine öffentliche Mensa. Das Projekt ging aus einem internationalem Realisierungswettbewerb, ausgelobt durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein- Westfalen, als erste Preis hervor.

photo_credit ROLAND HALBE
ROLAND HALBE
photo_credit ROLAND HALBE
ROLAND HALBE

Markus Dochantschi, Leiter des studioMDA: “In gleicher Weise, wie Windkanäle das Design von Sportfahrzeugen beeinflussen, verformten wir die Kubatur des Mobilitätszentrums aufgrund der örtlichen Strömungsdynamik, mit dem Ziel, die Frischluftschneise der Stadt Aachen zu maximieren. Der Entwurf ist das Resultat einer Symbiose zwischen einer optimierten Strömungsdynamik und einer Anbindung an die Verkehrswege zwischen den umliegenden Hochschulgebäuden.“

photo_credit Nils Koenning
Nils Koenning
photo_credit Nils Koenning
Nils Koenning

Das komplexe Programm des Zentrums ist auf einem kleinen städtischen Grundstück untergebracht und auf zwei Volumen verteilt: einen auskragenden weißen Kubus und ein anthrazitfarbenes Podiumsgebäude. Der Kubus, der zu schweben scheint, enthält Klassenzimmer, Seminarräume und Fakultätsbüros, die jeweils um zentrale Atrien angeordnet sind. Das Atrium fungiert als innerer Piazza und schafft eine visuelle und physische Verknüpfung der verschiedenen Fachbereiche, um Wissensaustausch und Zusammenarbeit zu fördern.

photo_credit Nils Koenning
Nils Koenning
photo_credit Nils Koenning
Nils Koenning

Im Erdgeschoss und in der unteren Etage des Sockelgebäudes befinden sich öffentliche Räume, darunter die Mensa, und Räume der Universität, wie beispielsweise das Prüflabor für Motoren. Diese Kombination schafft eine neue Schnittstelle zwischen Stadt und Campus und bietet sowohl Student:innen als auch Aachens Bewohner:innen einen Einblick zu technologischen Innovationen, die an der Universität entwickelt werden.

photo_credit Nils Koenning
Nils Koenning
photo_credit Nils Koenning
Nils Koenning

Der große Hörsaal samt dazugehörigem Foyer, sowie die größten Testlabore des Zentrums befinden sich unterirdisch. Die große, freiliegende Campus-Treppe verbindet die unterirdischen Gebäudeteile mit der Straßenebene und ermöglicht den Zugang der Öffentlichkeit. Die Treppe dient auch als informelles urbanes Amphitheater für Veranstaltungen, wie Konzerte und Open-Air-Filmvorführungen und bietet Einblicke in die Mensa, das Foyer und die Labore.

photo_credit Nils Koenning
Nils Koenning
photo_credit Nils Koenning
Nils Koenning

Das aerodynamische Design von studioMDA wurde durch die schlanken Linien und die technische Leistung von Sportwagen inspiriert und ist das Ergebnis intensiver Windstudien. Die Form und die Lage des Zentrums unterstützen die Frischluftschneise in Aachen, die die Belüftung des Kompetenzzentrums und der umliegenden Stadt maximiert, statt diese zu behindern. Die natürlich belüfteten Räume gewährleisten die Nachhaltigkeitsleistung des Gebäudes, die durch die hochentwickelte Metallfassade unterstützt wird. Die flexible Fassade kombiniert geschlossene Paneele, perforierte Elemente und bewegliche Lamellen, wodurch eine Reihe unterschiedlicher Anforderungen an Licht- und Luftströmungen ermöglicht wird. Das Gebäude wird durch Fernwärme geheizt.

photo_credit Nils Koenning
Nils Koenning
photo_credit Nils Koenning
Nils Koenning

Das Kompetenzzentrum Mobilität wird für die Studierenden erstmals zum Herbstsemester 2022- 2023 zugänglich sein.
Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen:"Mit dem Kompetenzzentrum Mobilität der Fachhochschule Aachen sorgen wir dafür, dass bei uns in Nordrhein-Westfalen die Mobilität der Zukunft erforscht, entwickelt und praktisch angewendet wird. Dank interdisziplinärer Lehre und Forschung entwickeln wir hier eine bessere, sichere und saubere Mobilität. Das ist gut für den Klimaschutz und für den Forschungsstandort Nordrhein-Westfalen."

photo_credit Nils Koenning
Nils Koenning
photo_credit Nils Koenning
Nils Koenning

Prof. Dr. Bernd Pietschmann, Rektor: “Die Eröffnung des Kompetenzzentrum Mobilität (KMAC) ist für die Hochschule sowohl im Bereich der Lehre als auch Forschung von großer Bedeutung. Ich freue mich sehr über die Eröffnung eines Orts der Interdisziplinarität, an dem unsere Fachbereiche Elektrotechnik/Informationstechnik, Maschinenbau/Mechatronik und Luft- und Raumfahrttechnik in Laboren, Seminarräumen, Büroräumen, Hörsälen und der Mensa zusammenkommen. Das ist die Zukunft!"

Caption
Caption

Mannschaft:

Architekten: studioMDA

Fotografen: Roland Halbe, Nils Koenning

Caption
Caption
Teilen oder Hinzufügen von Center for Advanced Mobility zu Ihren Sammlungen