Der Entwurf des Hauses B bezieht sich stark auf die gegebene Situation in der Schulstrasse. Das relativ knapp bemessene Grundstück sollte auf Wunsch der Bauherrschaft komplett ausgenutzt werden. Aus dieser Situation wurde das Gebäude gemäss der Parzellenform entworfen. In Folge dessen, kristallisierte sich Stück für Stück die expressive Form heraus.
Zur Schulstrasse hin, präsentiert sich der selbstbewusste Sichtbetonbau mit einer ortstypischen und zweigeschossigen Giebelfassade. Gegen die Bahngleise hin, verläuft das asymetrische Satteldach zu einem überhohen Geschoss. Durch diese Massnahme trägt der Bau die innere Funktion nach aussen.