Getrocknete Kakipflaumen und Chodang in Gangneung
Der Ort Chodang ist nicht nur der Geburtsort von Heo Gyun und Heo Nanseolheon, einem literarischen Geschwisterpaar aus der Joseon-Dynastie, sondern auch berühmt für sein Tofu-Dorf, seit ihr Vater, Heo Yeop, den sogenannten Chodang-Tofu erfunden hat. Seit jeher hat jedes Haus in Gangneung einen Hof, in dem ein Kakibaum steht, so dass man im Herbst die geschälten Kakis an den Dachvorsprüngen baumeln sehen kann, aus denen die getrockneten Kakis (auf Koreanisch "got-gam" genannt) hergestellt werden, die dann gut beschnitten und an Kleeblätter geheftet auf dem Markt gehandelt werden. In der Straße, in der früher der Markt für getrocknete Kakis stattfand, gibt es jetzt nur noch ein Geschäft, das die Tradition des Handels mit Kakis aufrechterhält.


Eine Wohnung mit Laden und Höfen auf allen Etagen
Der Projektstandort befindet sich nicht im Zentrum des Dorfes Chodang, sondern auf dem Land am westlichen Rand des Dorfes, das durch den Bau einer neuen Straße entstanden ist. Entsprechend der Lage der vorderen Straße wurde die Hauptausrichtung des Gebäudes nach Westen festgelegt, während die Wohneinheiten nach Süden und Westen ausgerichtet wurden. Da sich der Parkplatz am westlichen Eingang des Grundstücks befindet, während das Gebäude im Osten liegt, wurden über dem Parkplatz die Terrassen angelegt, die wie die Höfe traditioneller koreanischer Häuser konzipiert sind, so dass sie zum Café und zu den Wohneinheiten hin offen sind. Da das südlich angrenzende Gebäude über einen Parkplatz entlang der vorderen westlichen Straße verfügt, summiert sich der Boden unter den vorspringenden Terrassen zu einem großen Hof, der die gesamten Parkplätze für dieses und die angrenzenden Gebäude einschließt. Die straßenseitigen Terrassen ragen nach Westen, sind aber nach Süden hin offen, um die nach Westen abziehenden Strahlen der untergehenden Sonne abzuschirmen. Sie sind mit Cortenstahl verkleidet, dem Material, das am besten zu Ziegeln und Sichtbeton passt, um als roter Sonnenschutz zu dienen. Alle Materialien wie Ziegel, Sichtbeton und Cortenstahl können aus der Erde recycelt und wiederverwendet werden.


Eine Fassade aus Ziegeln wie getrocknete Kakipflaumen
Das Dorf Chodang, ein Gebiet im Landesinneren, das an das Fischerdorf Gangmun angrenzt, hat seinen Lebensunterhalt hauptsächlich aus der Landwirtschaft bestritten, und bis heute sind viele alte traditionelle koreanische Häuser (Hanoks) erhalten geblieben. Das beste Material für den Bau einer Außenwand, die mit der Umgebung harmoniert, sind Lehmziegel, die hier verwendet wurden, um eine gepflegte Fassade an der Straße zu schaffen, die sich immer mehr urbanisiert. Da dieses Gebäude hauptsächlich nach Westen ausgerichtet ist, wurden die Ziegel so verlegt, als ob sie an der Traufe baumeln würden, um das Tageslicht bei den Eigentümern und den Mieteinheiten im 3. Außerdem wurde im nordwestlichen Teil des Gebäudes ein kleiner Garten mit wabenförmig verleimten Ziegeln angelegt, um einen geschlossenen, aber dennoch offenen Raum um die Innentreppe der zweistöckigen Einzelhandelsmieteinheit herum zu schaffen sowie verschiedene Bereiche abzugrenzen und das Eindringen von Lärm in den Korridor der Mehrfamilienhäuser zu verhindern. Die wabenförmig gebundenen Ziegel wurden dicht an den Mieteinheiten verlegt, aber allmählich weniger in Richtung der Eigentümereinheit, um das Bild von getrockneten Kakipflaumen zu evozieren, die an den Traufen in Gangneung baumeln.




Eine Mischung aus Wohnungen, Einzelhandelsmiete und Gästehaus
Wie soll dieses Gebäude nach Etagen genutzt werden? Im 1. (Erd-)Stockwerk befinden sich ein vom Bauherrn betriebenes Restaurant und das Mietcafé, das in den 2. Stock führt, wo eine Terrasse im Freien genutzt werden kann, während zwischen dem Café und den Wohneinheiten ein kleiner Garten angelegt wurde, um einen Raum zu schaffen, der mit der Natur kommunizieren kann. Für die Mietwohnungen wurden drei Einheiten im südlichen Teil des 2. Stockwerks und eine im 3. Stockwerk platziert, die vorerst als Ein-Personen-Studios vermietet werden sollen, aber später in ein Gästehaus umgewandelt werden können. Das Haus des Kunden schließlich befindet sich im 3. Stock mit drei Oberlichtern, die jeweils im Hauptraum, im Wohnzimmer und im kleinen Zimmer installiert sind, so dass man die Sterne am Himmel sehen kann.





