Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
GARAGE
Florian Holzherr

GARAGE

Applied products
View all applied products

Der Umbau einer Garage in Büroräume wurde 2023 abgeschlossen und befindet sich in Breitbrunn am Ammersee. Während der Corona-Pandemie verlagerte sich der Schwerpunkt der Arbeit durch Homeoffices in Wohnbebauungen.Dies wird auch in einem postpandemischen Zeitalter ein fester Bestandteil einer neuen Arbeitswelt werden.

photo_credit Florian Holzherr
Florian Holzherr
photo_credit Florian Holzherr
Florian Holzherr

Um Wohnen und Arbeiten am selben Ort zu ermöglichen, wurde der Arbeitsbereich in die bestehende Doppelgarage verlegt. Da wir es als nicht mehr zeitgemäß empfinden, Bauwerke für Fahrzeuge zu errichten, wurden die Parkplätze vor derGarage in der Einfahrtangeordnet. Auf diese Weise wird neuer Wohn- und Arbeitsraum in der bestehenden Struktur geschaffen, ohne neue Flächen zu versiegeln und zu bebauen.

photo_credit Florian Holzherr
Florian Holzherr
photo_credit Florian Holzherr
Florian Holzherr

Im hinteren Teil der Garage wurde ein kleinesHauseingestellt, das Eingang, WC und eine Telefonzelle enthält. Der freie vordere Bereich wir somit ausschließlich zum Arbeiten genutzt. Das Garagentor wurde durch eine Polycarbonat-Fassade ersetzt, um die Räume mit ausreichend Licht zu versorgen und gleichzeitig vor Einblicken von der Straße zu schützen. Ein Ausblick in den ruhigen Innenhof wurde durch einen Wanddurchbruch ermöglicht. Das ebenfalls neue Oberlicht wirft einen Lichtkreis in die Büroräume, an dem der Sonnenstand abgelesen werden kann. Die vorhandenen Außenwände aus Mauerwerk wurden nicht zusätzlich gedämmt, lediglich die Dachfläche und die vorhandenen Fenster wurden energetisch ertüchtigt.Der Innenausbau erfolgte aus wirtschaftlichen Gründen mit einem konventionellen Trockenbausystem. Der Trockenestrich wurde sichtbar belassen und versiegelt. Die Metallhaut des kleinen Hauses besteht aus verzinkten Metallplatten, welcheüblicherweise für Trockenbau-Brandwände verwendet werden. Die Metallplatten wurden mit Trockenbauprofilen befestigt. Die Beleuchtung wurde auf Kabelrinnen montiert und von der Decke abgehängt. Der Tisch und die Hocker sind aus verzinkten Pressrosten gefertigt.

photo_credit Florian Holzherr
Florian Holzherr
photo_credit Florian Holzherr
Florian Holzherr

Die gewählten industriellen Materialien sind im konventionellen Baustoffhandel erhältlich. Der Materialkanon besteht aus preiswerten, banalen robusten Materialien, die durch ihre Bearbeitung, Anwendung und Komposition miteinander eine neue Wertigkeit erhalten und stellt so die Frage nachSuffizienz und der Akzeptanz einer neuen Ästhetik in unserem Umgang mit bestehenden Strukturen.

photo_credit Florian Holzherr
Florian Holzherr
photo_credit Kim Fohman
Kim Fohman

Team:
Text: FAW
Architekt: BUERO WAGNER - Fabian A. Wagner, Edwin Hoffmann, Louise Daussy, Francesco Vasconi, Helena Schenavsky
Statik: Maxi Wagner
Haustechnik: Gipser Haustechnik GmbH
Energieberatung: E2WO
Foto: Florian Holzherr, Kim Fohmann

Caption
Caption
Caption
Teilen oder Hinzufügen von GARAGE zu Ihren Sammlungen