Am südöstlichen Siedlungsrand von Schinznach-Dorf entstand ein neues Gewerbegebäude mit der Möglichkeit für eine vielfältige Nutzung. Das eigens entwickelte Konzept basiert auf einem nachhaltig nutzbaren Gebäudekomplex mit flexibel anschließbaren Bereichen.
Ermöglicht wird dieses Prinzip durch die einfache Gebäudegeometrie sowie das konsequente Gebäuderaster. Die ruhige und gleichmäßige Gliederung schafft mit der Werkstatt im Erdgeschoss und ihrer Raumhöhe von ca. 5,40 Metern zahlreiche Möglichkeiten, den Wünschen und Anforderungen der Gewerbetreibenden gerecht zu werden. So können beispielsweise durch das Einfügen eines zusätzlichen Geschosses neue Flächen geschaffen und als Lager-, Büro- oder Ausstellungsräume genutzt werden. Der nordöstliche Teil des Erdgeschosses wird für die örtliche Feuerwehr genutzt.
Im Obergeschoss befinden sich Büroflächen, die multifunktional genutzt werden können. Die einzelnen Mieteinheiten sind über einen zentralen Erschließungsflur verbunden, der auch über gemeinsame Toiletten und eingeschnittene Atrien verfügt. Die Fassade besteht aus fein strukturierten Betonelementen und wird durch großformatige Toröffnungen und ein auskragendes Vordach ergänzt. Im Obergeschoss wird die Fassade durch gleichmäßig angeordnete, schmale Fensteröffnungen gegliedert.
Durch die präzise Platzierung des neuen Geschäftshauses, seine hochwertige architektonische Gestaltung und die Ausformulierung der Umgebung fügt sich das neue Gebäude harmonisch in die Landschaft ein.
Verwendetes Material :
1. Verkleidung der Fassade: Betonelemente, sandgestrahlt / Element AG
2. Bodenbelag: Granolithischer Beton / Jäggi AG
3. Türen:
Außen: Metall / Bator Industrietore AG
Innen: Holz gespritzt / RWD Schlatter AG
4. Fenster: Metall / Müller Metallbau AG
5. Dacheindeckung: Gründach, Salm AG
6. Innenbeleuchtung: Abgependelt, rund und linear / Regent Beleuchtungskörper AG