Vietnam verfügt über eine Fülle von Natur- und Stadtbildern, die als Welterbestätten registriert sind. Das Wirtschaftswachstum durch die Zunahme des Tourismus hat den Lebensstandard erhöht, aber auch einer rücksichtslosen Entwicklung Platz gemacht, indem die Natur geräumt wurde. Um dieser Situation zu begegnen, wollen wir ein Haus schaffen, das Mensch und Natur verbindet. Ha Long, die Heimat der Villa Ha Long, ist eine wunderschöne Küstenstadt im Norden Vietnams, 160 km nordöstlich von Hanoi. Sie beherbergt auch das UNESCO-Weltkulturerbe Ha Long Bay. Es ist insbesondere eine Stadt, die reich an lokalen Industrien wie Fischerei und Kohlebergbau ist, und es ist eine Region, die sich neben ihrer Tourismusindustrie rasch entwickelt. Die Stätte liegt nahe der Küste und überblickt die Ha-Long-Bucht mit einer Landschaft aus Tausenden von großen und kleinen Felsen.
In einer so reichhaltigen Umgebung haben wir ein nachhaltiges Heim entworfen, das in Harmonie mit der umgebenden Umwelt existiert und versucht, Teil ihrer Landschaft zu werden. Das Hauptkonzept des Hauses besteht darin, Raum zu schaffen, in dem Menschen in einem Wald leben können.
Bei der Schaffung eines umgebenden Waldes besteht das Haus aus einem Fünfeck innerhalb eines Fünfecks, das räumliche Schichten von mit Grün gefüllten Innen- und Halbaußenräumen bildet. Diese Komposition erzeugt tiefe Schatten als Teil der zweischaligen grünen Fassade gegen das heiße tropische Klima. Dieser Pufferraum zwischen Innen- und Außenraum schützt das Haus gegen das heiße Klima und den Lärm. Jeder Halb-Außenraum ist durch die Hauptspindeltreppe verbunden. Es gibt eine räumliche Abfolge von außen nach innen, vom Boden bis zum Dach und durch den Halbaußenraum mit einem großen Fenster und viel Grün, um die reiche Naturlandschaft und den Blick auf die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln zu spüren.
Der Halb-Außenraum verbindet den Innen- und den Terrassenteil des Gartens und ist ein Ort zur Förderung verschiedener Wohnaktivitäten. Es handelt sich um einen Mehrzweckraum, der als Verbindung zwischen den einzelnen Räumen dient. Er ist ein Ort für Gartenarbeit, Besichtigungen, Sitzen, Spaziergänge und verbindet auch mit dem Wohnraum. Dieser unverwechselbare Raum bietet den Bewohnern Optionen für ihr tägliches Leben, z.B. ob sie an einem bestimmten Tag drinnen oder draußen speisen möchten. Die verschiedenen Bewegungen im Leben des Bewohners werden auch durch die Außenseite der Fensterfassade in die Nachbarschaft vermittelt.
Die Außenwände bestehen aus rauhem Sichtbeton, der den Eindruck von in der Ha-Long-Bucht gefundenen Steinen erweckt. Das Grün in den Halbfreiräumen wirft Schatten auf diese starke Fassade, wodurch sich das Erscheinungsbild im Laufe der Zeit ständig verändert. Der Kontrast zwischen dem rauen Beton und den weichen Bäumen drückt nach außen hin einen einzigartigen Eindruck aus. Zusätzlich schaffen wir mit Dutzenden von Pflanzen, die auf dem Dach gepflanzt werden, eine Fläche, die um ein Vielfaches größer ist als die ursprüngliche Grünfläche.
Ha Long Villa ist einer der Prototypen von "Haus für Bäume", einer Reihe von Wohnprojekten. Ziel der Serie ist es, Grünflächen wieder in die Stadt zu bringen und so viel Grün zu gestalten, wie in der ursprünglichen Landschaft vorhanden war, um den in der Stadt lebenden Menschen ein gesünderes Leben zu ermöglichen. Aufgrund der Einfachheit des Konzepts lässt sich die Idee von "Haus für Bäume" fast überall in tropischen Klimaregionen multiplizieren.
Als Teil der weiten Landschaft harmoniert die Villa Ha Long mit der natürlichen Umgebung. Und Ha Long Villa soll ein Raum sein, in dem die Menschen wieder zu einem Leben inmitten der Natur zurückkehren.