Der "Markscheider" ist ein speziell im Bergbau tätiger Vermessungsingenieur.
Ziel war es archaische Grundformen des Bergbaus in moderne Architektur
zu transformieren.

Die asymmetrische Raumform des Wohnhauses interpretiert einen Bergwerksstollen. Der entstandene hohe Raum wird durch eine skulptural ausgeformte und abgehängte Galerieebene gegliedert. Es entsteht ein spannendes und lebhaftes Raumgefüge. Die große vorgelagerte Terrasse wirkt wie ein Bühnenbild und gibt dem Raum eine großzügige Tiefe.

Der hohe Raum vermittelt immer neue emotionale Raumeindrücke. Durch die
experimentelle Anordnung und individuelle Ausformung der architektonischen Elemente, das Spiel von Licht und Schatten, entstehen kraftvolle und beeindruckende Szenarien.

Die experimentelle Architektur sowie Geometrie + handwerkliche Ausführung
erfordern große Leidenschaft und Konzentration aller Beteiligten.
