Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

History Museum Graz - Schaudepot

History Museum Graz - Schaudepot
Paul Ott

History Museum Graz - Schaudepot

The client, a public institution in the Austrian region, Styria, needed a fresh concept for the History Museum’s permanent exhibitions and its entrance, housed within a significant historic building at Graz’s city center. The task was to present an enormous number of objects acquired since the Middle Ages and multimedia archives of the 20th century in an historic space that required careful treatment.

The adaptation of the museum entrance required a solution that subtly enhance the entrance attraction of a previously very hidden and dark atrium. A custom iron “carpet” was laid over historic stone flooring with an aim to direct and offer a platform for exploration. The lighting installation above is created by Austrian artist Brigitte Kowanz.

The concept is based on a journey through “Schaudepot,” an exhibition depot, divided into two parts – the Cultural History Collection and the Multimedia Collection. The first section honors the diversity of physical objects that reflects use of industrial material with less customization while providing an interaction with the historic artifacts. While the exhibition setting is multifunctional and freely adaptable, it also retains a consistent interior lining which creates an atmosphere that displays objects of various shapes and sizes allowing visitors to experience the historical space from an unexpected perspective. The second part displays multimedia archives enabling deep insights into the dispersed depot character through tailored scenography which leads the visitor to embark on a journey through the genesis of the Multimedia Collection.

Finally, formerly hidden treasures of both collections are made accessible to the public in a raw and industrial surrounding, enabled by the fluent transition throughout of an infinite metal wall loop that allows a balance of historic content and contemporary exhibition design.

Project credits

Lighting fixtures
Innenarchitekten

Product spec sheet

Lighting fixtures
Resin flooring
Track Lighting

Project data

Projektjahr
2017
Kategorie
Ausstellungen

Museum für Geschichte

Museum für Geschichte
Applied products
View all applied products

Das Grazer Museum für Geschichte ist im Palais Herberstein untergebracht, dessen Innenbereiche 2017 durch die Hand des Architekturbüros INNOCAD Architecture umgestaltet wurden. Ziel war es, die kulturhistorische Sammlung des Museums und das audiovisuelle sowie multimediale Material im selben Gebäude zusammenzuführen.

Die Innenräume, die der Ausstellung der multimedialen Sammlung gewidmet sind, zeichnen sich durch besondere Metallgitter an den Wänden aus, die von den Besuchern zum Teil gedreht werden können, um die dahinter verborgenen Ausstellungsstücke zu enthüllen.

Für die Beleuchtungsplanung war das Studio GOL Lighting Design - Guardian Of Light verantwortlich. Die Lichtexperten haben an der Decke Spots der Serie Siri Track 2.0 installiert, die sich durch eine spezielle Schiene und eine in der Decke eingebaute Anschlussbox auszeichnen. Die Leuchten, in weißer Oberflächenausführung und mit einer Farbtemperatur von 3000K, sind mit vier Power-LEDs bestückt, deren hoher Farbwiedergabeindex (CRI >90) die ideale Antwort auf die Anforderungen von Museen ist, da er die Farbbrillanz der angestrahlten Exponate sicherstellt. Siri Track 2.0 wird außerdem um ein Set aus optischen Filtern ergänzt, durch die die Lichtausgabe flexibel an die Ausstellungsobjekte in den einzelnen Sälen angepasst werden kann.

Brand description
Wir bringen Ihre Projekte zum Leuchten. L&L ist auf die Entwicklung und Produktion von LED-Beleuchtungssystemen für den Innen- und Außenbereich spezialisiert. Wir zeichnen uns durch Innovationskraft und ein ausgeprägtes Architekturbewusstsein aus und sind stolz darauf, ein echter Vertreter des Made in Italy zu sein. Unsere Beleuchtungslösungen für den Innen- und Außenbereich fügen sich harmonisch in Räume und Oberflächen ein und schaffen ein architektonisches Licht, das ganz natürlich wirkt. Alle Produkte werden an unserem Firmensitz in Vicenza im Nordosten Italiens entwickelt, wo ausgefeilte kreative Prozesse für höchste Qualität und langfristige Verlässlichkeit sorgen. Die unterschiedlichen Erfahrungen, die unsere drei Gesellschafter in die Firma eingebracht haben, spiegeln sich in einer hochmodernen technischen Entwicklung wider. Weitere Erfolgsfaktoren sind die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und eingehende Produkttests sowie die Tatsache, dass Mechanik und Elektronik komplett Inhouse produziert werden. Professionelle Beratung bei lichttechnischen Projekten und ein erstklassiger Kundendienst machen L&L zu einem der führenden Akteure der Beleuchtungsindustrie.
Products applied in Kommerziell , Kulturell , Pädagogische , +8
Teilen oder Hinzufügen von History Museum Graz - Schaudepot zu Ihren Sammlungen