Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Einfamilienhaus für den zweiten Lebensabschnitt in Schmerikon

House for the second stage of life
Jürg Zürcher Fotografie

Einfamilienhaus für den zweiten Lebensabschnitt in Schmerikon

Ein kleines Haus für den zweiten Lebensabschnitt bedingt eine altersgerechte und hindernisfreie Gestaltung. Dank der zentralen Lage des Hauses im Zentrum von Schmerikon wird eine gute Anbindung an Infrastruktur und Dienstleistungen ermöglicht, was die Alltagswege verkürzt und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtert.

Das Haus erreicht durch den Einsatz von Erdwärme und Photovoltaik einen hohen Grad an Autartkie. Eine Erdwärmepumpe nutzt die natürliche Wärmeenergie im Erdreich, um das Haus zu beheizen und Warmwasser zu erzeugen. Das moderne Fussbodenheizsystem erlaubt es aber auch, dieses im Sommer kühlend einzusetzen. Die Photovoltaikmodule auf dem Dach liefern zum Betrieb der Wärmepumpe, wie auch für die elektrischen Verbraucher, die Energie.

photo_credit Jürg Zürcher Fotografie
Jürg Zürcher Fotografie
photo_credit Jürg Zürcher Fotografie
Jürg Zürcher Fotografie

Durch den Verzicht auf eine Unterkellerung aus Beton konnte der CO2-Aufwand reduziert werden. Für eine alternative Lagermöglichkeit bietet sich der Abstellraum im östlichen Anbau des Hauses an. Die kompakte Bauweise in vorfabrizierten Holzelementen ist umweltfreundlich und schafft eine effiziente Nutzung des verfügbaren Raums. Holz ist ein nachhaltiger, nachwachsender Baustoff, der CO2 bindet. Diese Holzrahmenbauweise ermöglicht zudem eine gute Wärmedämmung mit minimaler Konstruktionsstärke, was gerade bei der kleinen Parzelle zu einer optimalen Ausnutzung führt. Das gewählte Dämmaterial, Zellulosedämmung, trägt weiter zu einer minimalen CO2-Belastung und zu einer guten Wärmedämmung bei.

Alle Zimmer sind direkt belichtet und belüftet. Dadurch kann das Tageslicht optimal genutzt werden, was den Bedarf an künstlicher Beleuchtung reduziert. Zusätzlich wurden Oberlichter eingesetzt, um das natürliche Licht auch in innenliegende Bereiche zu lenken.

photo_credit Jürg Zürcher Fotografie
Jürg Zürcher Fotografie
photo_credit Jürg Zürcher Fotografie
Jürg Zürcher Fotografie

Mannschaft:
Architekt: Markus Alder Architekten GmbH
Bauleitung: Rolf Giezendanner
Fotografie: Jürg Zürcher Fotografie

photo_credit Jürg Zürcher Fotografie
Jürg Zürcher Fotografie
photo_credit Jürg Zürcher Fotografie
Jürg Zürcher Fotografie

Verwendetes Material:
1. Fassadenverkleidung: Holzschalung in Weißtanne
2. Bodenbelag: Holzparkett Eiche geölt, Bauwerk
3. Fenster: Holz- und Metallfenster
4. Dacheindeckung: Doppelfalzdach in Kupfer

Caption
Caption
Caption
Teilen oder Hinzufügen von House for the second stage of life zu Ihren Sammlungen