Entgegen der Typologie der generischen "weißen Mall", die sich ausschließlich auf den Einzelhandel konzentriert, wird K11 MUSEA vom Kunden als "Silicon Valley of Culture" vorgestellt, das experimentelle Kunst und Kunsthandwerk zusammenführt, die neben Einkaufserlebnissen erstaunliche Momente schaffen.
LAAB gestaltete die öffentlichen Räume im gesamten K11 MUSEA und schuf ein zusammenhängendes immersives Erlebnis durch von der Natur inspirierte Geometrien, Materialien und fortschrittliches digitales Kunsthandwerk vom Boden bis zu den Dächern.
Das große Atrium beherbergt nicht nur Käufer, sondern auch architektonische und kulturelle Darbietungen. LAAB nutzte zwei architektonische Merkmale - die Eskalierenden Kletterer und das Theater Oculus - um diesen Raum zu definieren.
Über dem 108 Fuß hohen großen großen Atrium schwebt das Theater Oculus, eine performative Decke, die ein großartiges Kammervolumen schafft, in dem die Besucher innehalten, sich versammeln und interagieren können. Das Design ist eine organische Gewölbedecke, die aus einem Netz von Zweigen besteht, die zwei 23 Fuß breite Oberlichter umschließen. 500 nicht identische Zweige wurden parametrisch entworfen, als Reaktion auf die bestehende unregelmäßige Form des Atriums sowie auf alle Anforderungen des Parlaments und die baulichen Gegebenheiten. Die Decke wurde unter Verwendung eines Verbundwerkstoffs aus gebogenem Stahl und glasfaserverstärktem Polymer akribisch ausgearbeitet. Hunderte von programmierbaren Scheinwerfern, die in die Zweige eingebettet sind, pulsieren gemeinsam und sorgen so den ganzen Tag über für eine besondere Umgebung.
Das vertikale Raumerlebnis des Theater Oculus wird von den Eskalierenden Bergsteigern auf der Bodenebene des Atriums begleitet. Die sorgfältig aus Edelstahl handgefertigten Climbers sind eine Reihe von ausladenden Rhizomen, die die Aufwärtsbewegung der Rolltreppen beleben. Die Zweige schälen sich ab, um die rhizomatischen Stängel freizulegen, die austreiben, sich gabeln, verflechten und wachsen, um ein organisches Netzwerk über die Rolltreppe zu spannen.
Zusammen bilden das Theater Oculus und die Escalating Climbers ein vertikales Volumen, das die Besucher an regulären Tagen in Aufregung versetzt und gleichzeitig als große, prächtige Bühne dient, auf der zu besonderen Anlässen kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
Neben den Kletterern ist die Artisan Lounge als das "Wohnzimmer" des Atriums konzipiert, in dem die Besucher Getränke und Speisen genießen können, während sie in das Atrium eintauchen. Organische Geometrie, grüne Pflanzen und metallische Elemente in Burgund und Bronze, wie das Deckenelement im Shop und der Weinglashalter in der Bar, sollen die Artisan Lounge mit der dynamischen Form des Oculus und der Kletterer vereinen.
Auf den Dächern von K11 MUSEA befinden sich ein Garten und ein Park. Der Böhmische Garten auf L7 wird durch drei Pavillons - Bögen, Ovale, Sechsecke - definiert, die mit Licht und Schatten experimentieren, um Unterstände für Rolltreppe, Café und Kinderspielplatz zu schaffen.
LAAB nutzte die natürliche Geometrie, um eine kohärente Architektursprache im gesamten K11 MUSEA zu entwickeln. Jedes Merkmal wurde mit digitaler Technologie entworfen und von Hand gefertigt, eine Methode, die wir digitale Handwerkskunst nannten, um eine präzise und dennoch organische Verarbeitung mit menschlicher Note zu erzeugen.
Von den Eskalierenden Bergsteigern und dem schwebenden Oculus bis hin zu den rustikalen, handbemalten kastanienbraunen Zwickeln, die dem höhlenartigen Raum einen fließenden Fluss verleihen, erzeugt das Atrium einen theatralischen Effekt in seinem architektonischen Gesamtentwurf. Der Außenraum, der über eine von den Bögen umhüllte Rolltreppe auf die L7 führt, setzt diese eindringliche Reise fort. Die Ovale und Sechsecke im böhmischen Garten bieten weiterhin dieses organische und doch lebendige Erlebnis durch Architektur, die mit einer von der Natur inspirierten Geometrie gestaltet wurde.
Verwendetes Material :
- Blackman Cruz - Hocker - Backenzahn-Hocker
- Andrew McAteer - Zeitschriftenständer - Zeitschriftenständer aus Messing und Leder
- David Rockwell für Stella Works - Barwagen - Valet Barwagen
- Wood Tailors Club - Stuhl - Esszimmerstuhl
- Københavns Møbelsnedkeri - Sessel - Sessel
- Die Schreinerei - Esstisch - Metallunterbau Live - Edge Esstisch