Der neue GALAXIE eR-Kindergarten für 50 Kinder (eR as JOY) entspricht der steigenden Nachfrage nach neuen Vorschuleinrichtungen in der Stadt Varnsdorf im Vorgebirge von Šluknov.
Das Gebäude befindet sich an der Ecke der Západní-Straße und der Straße, die zur Edisonova-Schule führt. Es handelt sich um einen eingeschossigen Backsteinbau mit einem regelmäßigen elliptischen Grundriss und einem elliptischen Innenhof. Es wird von einem begrünten Flachdach mit einer niedrigen Brüstung und einem erhöhten Dachteil über der Multifunktionshalle überdacht. Die Form des Gebäudes wurde unter Berücksichtigung der umgebenden Bebauung, der bestehenden Kommunikationsbeziehungen, der Ecklage und der Ausrichtung des Grundstücks entworfen, um eine ausreichende Besonnung der Innenräume und des Atriums zu gewährleisten und Ausblicke in die umgebende Landschaft und den angrenzenden Waldpark zu ermöglichen. Durch die Platzierung des Gebäudes wurde vor der Gärtnerei ein hochwertiger öffentlicher Raum mit elliptischen Grüninseln geschaffen, der auch eine natürliche Fußgängerzirkulation ermöglicht.


Die organische Form des Kindergartens verkörpert Offenheit, Bewegungsfreiheit, Harmonie und Schönheit - wesentliche "Nahrung" für den menschlichen Geist, die für die Entwicklung der Kinder wünschenswert ist. Im Inneren des Gebäudes öffnet sich ein grünes Atrium mit neu gepflanzten Sakura-Bäumen, das den Kindern einen friedlichen Ort zum Entspannen und Spielen bietet. Es symbolisiert die Idee des Gartens Eden und die reine Seele des Kindes. Die visuelle und physische Verbindung des Atriums mit dem angrenzenden Garten unterstreicht die Idee des Auftauchens der Kinder aus dem Paradies in die Außenwelt.


Die innere Aufteilung besteht aus zwei getrennten Abteilungen für jeweils 25 Kinder, die mit den erforderlichen Betriebs- und Sanitäreinrichtungen ausgestattet sind, dem Gastronomiebetrieb und einer multifunktionalen Halle, die sich in der imaginären Mitte des Kindergartens befindet. Die Halle kann sowohl für Kinderfeste und sportliche Aktivitäten innerhalb des Kindergartenbetriebs als auch für kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten außerhalb der Schulzeit genutzt werden. Die Halle ist durch mobile Schiebeelemente von den benachbarten Klassenzimmern abgetrennt, so dass der gesamte Raum je nach Bedarf flexibel verändert werden kann. Die symmetrisch in den Seitenflügeln des Kindergartens angeordneten Klassen- und Spielräume bzw. Mittagsschlafbereiche für Kinder sind als offene Räume konzipiert, die von außen durch atypische Einbaumöbel mit Spielzeugregalen, Einbauschränken, mobilen Containern und integrierten Streifen- und rahmenlosen Quadratfenstern in Augenhöhe der Kinder mit Blick in den angrenzenden Garten begrenzt werden.


Die Innenräume sind als neutrale Umgebungen gestaltet, die einen hellgrauen Linoleumboden, helles Birkensperrholz von eingebauten atypischen Möbeln mit integrierten rahmenlosen Fenstern, weißen Anstrich und akustische Lochdecken mit kreisförmigen Leuchten kombinieren und schließlich individuelle Farbakzente von Spielelementen und Standardmöbeln sowie den angrenzenden Garten mit Birken und blühender Sakura zur Geltung kommen lassen. Dank der raumhohen Verglasung zum Hof mit Streifen- und Quadratfenstern in der Umfassungswand wird der Garten zu einem allgegenwärtigen Teil der Innenräume und vervollständigt das einheitliche und harmonische Umfeld des gesamten Kindergartens.


Team:
Studio: RG architects studio
Author: Radomír Grafek
Design team
Zdeněk Navrátil, chief engineer – construction
Matěj Čunát, architecture – 1st design solution
Client: Town of Varnsdorf
Photographer: BoysPlayNice
Collaborator
Construction part: Václav Moravec
Interior design: Daniel Koloc
3D model, visualization, graphics: Miroslav Kudrna, Jan Saidl
Orchard landscaping, garden play elements: Jaroslava Křivohlavá
Statics: Milan Hampl
Heating, HVAC: Petr Beneš
Sanitary installations: Michal Vodňanský
Electric engineering: Martin Müller
Fire safety: Leoš Miškovský
Gastro: Přemysl Břenek
Transport engineering: Urban Ocilka
Garden irrigation: David Müller
Central heating relocation: František Peterka
Photovoltaics: Pavel Macháček
Budget: Antonín Buchar
Contractor: STAMO
Construction manager: Martin Machek
Foremen: Pavel Kalina, Jan Zajíc
Investor's technical supervisor: Michal Ludvík [3L studio]
Professional consultations: Helena Grafková, Veronika Strolená, Jitka Málková, Pavlína Nováková, Lenka Vopatová
Vision: Jan Rýdl [TOS Varnsdorf]
Working committee: Rolland Solloch, Stanislav Horáček, Josef Hambálek, Marian Čapek
Representatives of the Varnsdorf town administration: Jan Šimek, Jiří Sucharda, Jan Šišulák
Representatives of the Varnsdorf town Council: Jaroslav Beránek, Jana Puschová, Eva Kunčarová


Material Used:
1. Perimeter masonry - Ground brick block with mineral insulation — Wienerberger
2. Glazed structures - Frameless windows with opening sashes — Janošík Okna-Dveře
3. Unlimited interior doors — Sapeli
4. Exterior facade — STO
5. Natural linoleum — Tarkett
6. Plasterboard acoustic ceilings — Knauf
7. Ceramic tiles — RAKO
8. Atypical washbasins — Mramorit
9. Water taps — Grohe
10. Outdoor furniture and play elements — mmcité
11. Intelligent technology control - control of lights and roller shutters, air exchange control including cooling — Loxone
12. Lighting fixtures — SLV
13. Skylights — Gradus


