Maison Bayard
Simon Guesdon

Maison Bayard

Das Architekturbüro Axel Schoenert hat im Auftrag von Nexity und LaSalle Investment Management den ehemaligen Hauptsitz des Radiosenders RTL in der Straße Bayard im 8. Arrondissement von Paris umgebaut. Das Gebäude gehört jetzt der CNP Assurances.

photo_credit Simon Guesdon

Im Montaigne-Viertel ist das 22-24 Bayard ein neues, einzigartiges und anspruchsvolles Bürogebäude, das im Dialog mit dem historischen städtischen Umfeld steht. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, Erhaltung und Neubau zu einem homogenen Ganzen zu verbinden.
In diesem ehrgeizigen Projekt hat die Natur ihren Platz gefunden. Das natürliche Licht breitet sich großzügig in den Innenräumen aus und belebt die neue Straßenfassade an der Bayard Street.

photo_credit Simon Guesdon
Simon Guesdon

Das Projekt kombiniert schweren Beton mit einer neuen Konstruktion aus Holz und Metall. Um dies zu erreichen, wurden umfangreiche Arbeiten auf einem Grundstück zwischen der Rue Bayard und der Impasse d'Antin im Herzen des 8eme Arrondissement durchgeführt. Aus zwei verschiedenen Gebäuden wird ein einziges Gebäude mit 8 200 Quadratmetern Bürofläche.

photo_credit Simon Guesdon
Simon Guesdon

Auf der Nordseite werden Post-Haussmann-Gebäude renoviert, während auf der Südseite Gebäude aus den 1970er Jahren (wie der ehemalige Hauptsitz von RTL) abgerissen werden. Da sie für die Schaffung neuer Büroräume ungeeignet sind, wurden sie durch ein Gebäude in Holzbauweise ersetzt.
Bei diesem Vorhaben, das Neubau und umfangreiche Renovierungsarbeiten kombiniert, mussten mehrere Herausforderungen bewältigt werden: Maximierung der Deckenhöhen, Berücksichtigung der von den Nachbargebäuden auferlegten Höhenunterschiede, Schaffung der bestmöglichen Böden und Vermeidung von Balkenabwürfen.

photo_credit Simon Guesdon

EINE SIGNALFASSADE
Der Neubau in der Rue Bayard präsentiert sich mit einer Signalfassade, die dem Gebäudekomplex eine neue Identität verleiht: Die metallische Verkleidung mit goldenen Akzenten und die Reinheit ihrer Linien verleihen ihr ein einzigartiges Aussehen und schaffen einen harmonischen Dialog mit der historischen Fassade des Nachbargebäudes.
Dieses echte perforierte Messinggehäuse schmückt die "kohlenstoffarme" Holz- und Metallstruktur dieses neuen Gebäudes, das in vier Teile gegliedert ist: Der höchste, am unteren Ende des Grundstücks gelegene Teil gipfelt in 25 m Höhe in R+7, während die anderen durch aufeinanderfolgende Rücksprünge zur Straße führen.

photo_credit Simon Guesdon

LICHT IM ZENTRUM DES PROJEKTS
Die Anordnung der Innenräume wurde so konzipiert, dass sie den neuen Arbeitsmethoden gerecht wird, die Nutzerkomfort und Oberflächenoptimierung miteinander verbinden und einen einladenden Lebensraum mit einem optimalen Arbeitsumfeld kombinieren. Die Agentur hat sich eine gemütliche und elegante Atmosphäre vorgestellt, die in Licht getaucht ist und durch viele Grünflächen ergänzt wird.

photo_credit Simon Guesdon

 

Licht beeinflusst den biologischen Rhythmus, die Energie, die Stimmung und die Produktivität. Deshalb ist es wichtig, so viel natürliches Licht wie möglich in das Gebäude zu bringen und Transparenz und visuelle Durchbrüche zu fördern. 

Das Projekt fördert daher die natürliche Beleuchtung in den Arbeitsräumen, dank der Behandlung der Fassaden und ihrer vielen Öffnungen, die es ermöglichen, das natürliche Licht zu optimieren und die Blendwirkung zu verringern, während gleichzeitig der übermäßige Wärmeeintrag reguliert wird.
Die Büroräume sind klar und geräumig mit großen Decken, die meisten dieser Räume erhalten direktes Licht.

photo_credit Simon Guesdon

Das künstliche Licht wird gesteuert, automatische Mechanismen ermöglichen es den Nutzern, zu jeder Tageszeit den Energieverbrauch des Raumes in Abhängigkeit vom Außenlicht und der Temperatur anzupassen. Die Wärmedämmung wird durch Systeme zur Selbstregulierung der Heizung ergänzt.
Team:
LaSalle Investment Management 
Nexity Unternehmen

photo_credit Simon Guesdon
Simon Guesdon
photo_credit Simon Guesdon
Simon Guesdon
photo_credit Simon Guesdon
Simon Guesdon
photo_credit Simon Guesdon
Simon Guesdon
photo_credit Simon Guesdon
Simon Guesdon
photo_credit Simon Guesdon
Simon Guesdon
Axel Schoenert architectes
Axel Schoenert architectes
Axel Schoenert architectes
Axel Schoenert architectes

Verwendete Materialien:
1. Verkleidung der Fassade:  
Straßenfassade: Eloxiertes Aluminium + Primärstruktur aus Epicea-Holz, Marke: Raico
Hoffassade: Eloxiertes Aluminium + Primärstruktur aus Aluminium, Marke : Schüco
Hoffassade: Eloxiertes Aluminium + Primärstruktur aus Aluminium, Marke : Wicona
2. Bodenbelag: Brettsperrholzboden aus Epicea-Holz, Marke : KLH 
3. Fassade: Türen: Marke: Jansen
4. Dachbegrünung: Marke : Valois 

Project credits

Product spec sheet

Façade Doors
Courtyard facade: anodized aluminium + primary structure in aluminium
Courtyard facade: anodized aluminium + primary structure in aluminium
Flooring: Cross laminated epicea wood panel floor
Street facade: anodized aluminium + primary structure in epicea wood

Project data

Projektname auf Englisch
Maison Bayard
Projektjahr
2022
Kategorie
Büros
Teilen oder Hinzufügen von Maison Bayard zu Ihren Sammlungen