MOVA Beer Space ist ein Projekt der Handwerksbrauerei MOVA Brewing co. Es handelt sich um einen multifunktionalen Raum mit einem Restaurant, einem Brauereimuseum, einem Kinderspielbereich und einer Bühne, der in einer Brauerei in Dnipro, Ukraine, eingerichtet wurde. Die Fläche der Anlage beträgt 1 160 Quadratmeter. Das Restaurant ist für 190 Gäste ausgelegt; weitere 90 Plätze wurden auf der Sommerterrasse eingerichtet.
Der Beer Space befindet sich in einem der Industriegebiete von Dnipro. Zuvor befanden sich auf dem Gelände von MOVA eine Reihe von Industriegebäuden, die in den 1970er und 1980er Jahren errichtet wurden. Bei der vom Büro ArchObraz durchgeführten Rekonstruktion wurden die Gebäude zu einer einzigen Raumkomposition zusammengefasst. Das Querträgersystem wurde beibehalten, und der neue Metallrahmen wurde mit Sandwichpaneelen verkleidet.


Wir wollten eine Inneneinrichtung schaffen, die die Philosophie des Kunden widerspiegelt - eine Handwerksbrauerei, die traditionelles Bier neu interpretiert und nur natürliche Zutaten verwendet. Das Licht und die Leichtigkeit des Raumes inspirierten uns dazu, mit natürlichen Motiven zu spielen, während die Geschichte des Ortes auf einen industriellen Stil hindeutet. Die Inneneinrichtung ist ein Versuch, eine Brücke zwischen diesen beiden Welten zu schlagen.
Wir haben uns entschieden, die Verbindung zur Natur mit Holz und Stein zu unterstreichen. Natürliche Materialien, Pflanzen und großflächige Verglasungen an der Fassade lassen die Grenzen zwischen Außen- und Innenbereich verschwimmen. Um die industrielle Ausstrahlung des Gebäudes zu verstärken, wurden im Inneren viel Beton und Metall verwendet. Anspielungen auf die industrielle Vergangenheit des Standorts sind in den Details zu erkennen: Die Installation im ersten Stock wurde aus einem Gerüst gefertigt, und auf der massiven Metalltreppe wurden Fabrikmarkierungen hinterlassen.


Das Interieur birgt viele geschichtsträchtige Dinge, wie neu interpretierte Vintage-Lampen und -Möbel. Dadurch wirkt der Raum, der gerade erst seine Türen geöffnet hat, bereits bewohnt und authentisch. Es ist uns gelungen, einen riesigen multifunktionalen Raum mit der Atmosphäre einer kleinen, gemütlichen und intimen Kneipe zu schaffen.
Rechts vom Eingang können die Besucher durch eine Glaswand den Brauprozess beobachten. Dieser Prozess, der früher hinter verschlossenen Türen stattfand, ist nun eng mit dem gastronomischen Erlebnis verwoben. Gleich hinter dem Vestibül sieht man den Hauptakzent des Raumes - eine massive Metalltreppe, die von einem 4 Tonnen schweren Naturstein getragen wird.


Der Hauptsitzbereich befindet sich links vom Eingang. Tische aus Massivholz für sechs Gäste wurden näher an den Fenstern platziert, während ein langer gemeinsamer Tisch an der Bar steht. Am anderen Ende des Saals wurde ein Lounge-Bereich eingerichtet, um den Sitzbereich auszugleichen, mit niedrigen Tischen und weichen Möbeln, die in Antiquitätenläden und auf Flohmärkten gefunden wurden.
Als wir die Treppe in den zweiten Stock hinaufsteigen, sehen wir den Museumsraum durch eine verschiebbare Gitterwand, von der aus sich ein Panorama des Produktionsbereichs eröffnet.


Im zweiten Stock befinden sich eine Bar, ein Konzertpodium und ein Kinderbereich. Dank der Verglasung, der Beleuchtung und der gelben Kanten ist der Bereich sogar vom ersten Stock aus zu sehen und zieht die Aufmerksamkeit der kleinen Gäste auf sich.
Fast der gesamte Boden ist mit Holz verkleidet. Dadurch erfüllt der Raum mehrere Funktionen und ist harmonisch und visuell kohärent. Die Fassade der Kontaktbar ist ebenfalls aus Holz, während die brutale Tischplatte, die die Metallsäulen optisch stützt, aus warmgewalztem Stahl gefertigt ist.
Alle Bäder sind unterschiedlich dekoriert, haben aber die gleiche industrielle Atmosphäre. Neben einem von ihnen haben wir eine Mosaikplatte angebracht, auf der die Fabrikarbeiter abgebildet sind.


Mannschaft:
Architekt: balbek bureau
Fotografie: Andrey Bezuglov und Maryan Beresh


Verwendetes Material:
1. Eugen Sivak: Kundenspezifische Beleuchtungen
2. Terma: HSD-Bandstrahler
3. RUDKOV Möbelwerkstatt: alle Holzverkleidungen und -elemente
4. Andreu Welt: SMART, DUOS Esszimmerstühle und Barhocker
5. Arkana: Safari Lounge Chair von Maurice Burke
6. Holzmöbel: Tectonic Bar Barhocker im zweiten Stock
7. White Label Living: Jolien Sessel mit Armlehne
8. propro Möbel: TT Tables Beistelltische in der zweiten Etage
9. Jysk: ODDESUND Lounge Sofa und Sessel Set (Terrasse)
10. propro Möbel: BTS Esszimmerstühle (Terrasse) 11. LaForma: EZILDA Esszimmerstühle (Terrasse)
