Das Objekt befindet sich vis-a-vis der denkmalgeschützten, stadtbildprägenden Stiftskirche in unmittelbarer Nähe der Stuttgarter Haupteinkaufspassage "Königstraße". Auf dem Grundstück befand sich ein Nachkriegsgebäude aus dem Jahr 1954. Da die vorhandene Verkaufsfläche jedoch nicht mehr den Anforderungen des Marktes hinsichtlich Erkennbarkeit, Geschosshöhen und baulichen Achsen entsprach, entschied man sich, einen kompletten Neubau zu entwickeln.

Unser Entwurf sah vor, den Neubau in der Struktur der umliegenden Gebäude aus den 1950er Jahren zu errichten, mit einem zurückgesetzten Untergeschoss (Schaufensterfassade) und drei leicht auskragenden Obergeschossen. Während das Erdgeschoss und das 1. Obergeschoss dem Einzelhandel dienen, sind im 2. und 3. Obergeschoss Büroflächen vorgesehen. Die Lüftungs- und Kältetechnik ist in dem zurückspringenden Staffelgeschoss untergebracht.

Mit der Wahl eines Muschelkalksteins für die Fassade wurde ein für die Region typisches Material verwendet. Eine wichtige Referenz ist das 1956 von Karl Gonser fertig gestellte Gebäude "König von England", das sich in unmittelbarer Nähe befindet. Die Fassade des Neubaus ist skulptural geformt und fein gegliedert und spiegelt die charakteristische Architektursprache der 1950er Jahre wider. Andererseits erscheint der Neubau als klar gestalteter Kubus, der sich deutlich in der zeitgenössischen Architektur verortet.




Verwendete Materialien :
1. Fassadenverkleidung (Muschelkalk): Lauster Steinbau GmbH: Mooser Muschelkalk, Diaschliff
2. Bodenbelag: Teppichboden Konzept
3. Fensterbeschläge: Roto Frank DST
4. Modulare Bürotrennwände: STRÄHLE Raum-Systeme
5. Türgriffe: FSB
6. Hohlraumböden: Lindner
7. Parkettboden: Bauwerk Parkett
8. Innenbeleuchtung, Schalter: Jung
9. Innenbeleuchtung: Design iGuzzini, Louis-Poulsen FLINDT WALL
10. Schliesssystem: Eniq Access Management
11. Türklingel: SSS Siedle