Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Rudolf Steiner College and School
Ronald Tilleman

Rudolf Steiner Kolleg und Schule

Applied products
View all applied products

Atelier PRO hat ein Schulgebäude aus den 1960er Jahren in eine Grundschule und einen außerschulischen Hort umgewandelt, die zusammen mit der neu gebauten Sekundarschule nebenan ein neues Bildungsensemble bilden: Rudolf Steiner Schule und Kolleg. Beide Gebäude wurden im Sinne der Steinerschen Waldorfpädagogik mit einem Maximum an natürlichen Materialien und abgeschrägten Ecken gestaltet und sind räumlich miteinander verbunden. Gleichzeitig entspricht der Entwurf auch der Vision des atelier PRO, Schulgebäude als gesunde und komfortable Räume für Bildung und Entwicklung zu gestalten.

photo_credit Ronald Tilleman
Ronald Tilleman

Zwei Gebäude, eine pädagogische Philosophie

Aufgrund steigender Schülerzahlen mussten sowohl die Rudolf-Steiner-Schule - eine Grundschule - als auch das Rudolf-Steiner-College - eine Gesamtschule für den Sekundarbereich - in Haarlem erweitert werden. Ihr pädagogisches Konzept mit einem durchgängigen Lehrplan von 4 bis 18 Jahren erforderte miteinander verbundene Gebäude, so dass die Schüler der beiden Schulen die Räume problemlos gemeinsam nutzen konnten. Ein geeigneter Standort wurde nur einen Steinwurf vom ursprünglichen Standort der Schulen entfernt gefunden: Ein bestehendes L-förmiges Schulgebäude aus den 1960er Jahren wurde für die Grundschule umgebaut, während die Sekundarschule in einem neuen Gebäude auf dem angrenzenden Grundstück untergebracht wurde.

photo_credit Ronald Tilleman
Ronald Tilleman

Schule

Für die Grundschule war es wichtig, die bestehende Konstruktion so gut wie möglich zu nutzen, nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, sondern auch, weil Umbauten teuer und schwierig zu realisieren waren. Die Steiner-Waldorf-Philosophie verlangte jedoch eine Aufweichung der starren Korridorstruktur und die Schaffung eines zentralen Raumes als Herzstück des Gebäudes. Deshalb wurde der Eingang in die Ecke der L-Form verlegt, um Platz für einen großzügigen Empfangsbereich zu schaffen, an den sich die Bibliothek und die Küche anschließen. Ein transparenter Verbindungstrakt, der so genannte "Konnektor", wurde hinzugefügt, um Schule und College zu verbinden. Dieser neue Flügel beherbergt zwei große Gemeinschaftsräume, das Spielzimmer und den Eurythmieraum, und ermöglicht es den Grundschülern, den Theatersaal des College zu erreichen. Auf diese Weise sind die beiden Schulen nicht nur räumlich, sondern auch pädagogisch zusammengewachsen.

photo_credit Ronald Tilleman
Ronald Tilleman

Hochschule

Da das College auf einem begrenzten Grundstück zwischen dem bestehenden Schulgebäude und der Straße errichtet werden musste, entschied sich atelier PRO für einen kompakten dreigeschossigen Entwurf. Im Mittelpunkt des Gebäudes stehen zwei große Gemeinschaftsräume: der große Theatersaal und die direkt darüber liegende Turnhalle. Das übrige Programm des Gebäudes folgt daraus und "faltet" sich um diesen zentralen Kern.

An der Vorderseite ist das Gebäude als eine Reihe von abgestuften Plateaus konzipiert, die kaskadenförmig zum Schulhof hin abfallen. Dadurch wird der formale, orthogonale Charakter der Fassade gemildert und es entstehen einzigartige Dachterrassen. Diese dienen als abgeschirmte Erweiterung des Schulhofs und als Unterrichtsflächen im Freien, was der Steinerschen Waldorf-Philosophie entspricht - sowohl im Programm als auch in der Gestaltung. Dem Schulhof zugewandt sind der zentrale Eingang und die Mensa. Von hier aus führt eine Tribünentreppe die Schüler durch immer leicht geneigte Gänge weiter nach oben ins Gebäude.

photo_credit Ronald Tilleman
Ronald Tilleman

Der Theatersaal: das Herzstück des Lehrplans im Herzen des Gebäudes

Der große Theatersaal und die Turnhalle sind mit einer einzigartig geformten Holzschale verkleidet, die den orthogonalen Grundriss auflockert und teilweise "abdeckt" (eines der zentralen Prinzipien der Steinerschen Gestaltungsphilosophie). Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um einen optischen Eingriff, sondern es wurden auch eine Reihe von unterstützenden Einrichtungen in die schrägen Außenwände integriert. Beide Säle sind vollständig schallisoliert, mit getrennten Stockwerken übereinander, damit sich die verschiedenen Zwecke nicht gegenseitig stören. Das Theater spielt in der Waldorfpädagogik eine wichtige Rolle, weshalb der Saal den höchsten Anforderungen im Bereich der Theatertechnik entspricht.

photo_credit Ronald Tilleman
Ronald Tilleman

Natürliche Materialien

Die Fassaden des College sind aus Ziegeln in Kombination mit nachhaltigem Holz ausgeführt. Auf der Straßenseite sind die Fassaden "hart" und bestehen aus fugenlosem Ziegelmauerwerk, wobei Holzlatten für Weichheit und Beschattung sorgen. Auf der Schulhofseite werden die Fassaden "organischer" und sind mit einer leichten, vertikalen Holzverkleidung versehen. Für die Inneneinrichtung hat das Atelier PRO eine Basis aus natürlichen Farben und Materialien gewählt, die sich mit Akzenten in kräftigeren Farbtönen abwechseln. Spezielle Möbel, wie die Arbeitszimmer und die Ausgabestation, wurden individuell gestaltet; in der Kantine gibt es eine lebende grüne Wand. Am Ende jedes Korridors sind die Fenster als Referenzpunkt mit einem Glaskunstwerk des Künstlers Ton Mensenkamp verziert.

In der Schule wurden die vorhandenen hölzernen Fensterrahmen wiederverwendet; das gesamte Gebäude wurde außerdem mit einer neuen Isolierung und einer neuen Fassadenverkleidung versehen: von gestrichenem Beton bis hin zu warmem Holz. Das Farbkonzept für das Innere der Grundschule wurde von De Werkplaats GSB entwickelt.

photo_credit Ronald Tilleman
Ronald Tilleman

Nachhaltigkeit für Mensch und Natur

Das bestehende Schulgebäude war veraltet und in einem schlechten energetischen Zustand. Durch die Renovierung wurde die Außenhülle auf ein Niveau gebracht, das die derzeit geltenden Anforderungen an Neubauten übertrifft. Außerdem sind sowohl das Kollegium als auch die Schule an ein thermisches Energiespeichersystem angeschlossen, so dass das bestehende Gebäude nicht mehr mit Erdgas betrieben werden muss. Es wurden PV-Paneele installiert, wodurch der Komplex energieneutral ist. Darüber hinaus erfüllen die Schulen das niederländische "Frisse Scholen klasse B rating", die zweithöchste mögliche Stufe.

photo_credit Ronald Tilleman
Ronald Tilleman

Der Entwurf berücksichtigt auch die Natur: In die Dachterrassen wurden große integrierte Pflanzgefäße integriert. In die Ostfassade wurden Nistkästen für Mauersegler und Spatzen integriert, in die Südfassade Bienensteine und Schlitze für Fledermäuse.

So hat das Atelier PRO unter Einbeziehung eines generischen Bestandsgebäudes, das zu einer Steiner Waldorfschule umgebaut wurde, ein zusammenhängendes Bildungsensemble entworfen, in dem sich zeitgemäße Nachhaltigkeitsanforderungen und die Philosophie Rudolf Steiners treffen.

Caption
Caption

Project credits

Product spec sheet

Window frames
IT77 RS IT60 CS77 FPEW30 MB86 by INTAL
Sport floor covering
Sika Pulastic by Sika
Lifts
Personenlift by Aesy Liften
Furniture
Picnic table by Eromesmarko
Toilet control plates
Sigma 20 by Geberit

Project data

Projektname auf Englisch
Rudolf Steiner College and School
Projektjahr
2022
Teilen oder Hinzufügen von Rudolf Steiner College and School zu Ihren Sammlungen