Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Tessalace
Ar.Purnesh Dev Nikhanj

Tessalace

Tessalace, ein polygonales poetisches Wunder

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Geschäftsgebäude seine Identität in einem Meer von Klonen aus Glas und Stahl verliert, ist ziemlich hoch. Le Corbusier hat es jedoch geschafft, die Geschäfts- und Institutionskomplexe einer ganzen Stadt zu gestalten und dabei jeder Form einen eigenen Charakter zu verleihen. Das Projekt Tessalace geht in eine ähnliche Richtung - es zelebriert die Materialität von Beton. Das Projekt befindet sich in Sektor 82, Mohali, einem aufstrebenden Industriegebiet. Es handelt sich um ein Geschäftsgebäude mit dem Ziel, typische Etagen als Büros für Unternehmen und IT-Organisationen zu vermieten. Die Absicht des Entwurfs war jedoch, ein Geschäftsgebäude mit Seele und eigener Persönlichkeit zu schaffen.  

photo_credit Ar.Purnesh Dev Nikhanj
Ar.Purnesh Dev Nikhanj
photo_credit Ar.Purnesh Dev Nikhanj
Ar.Purnesh Dev Nikhanj
photo_credit Ar.Purnesh Dev Nikhanj
Ar.Purnesh Dev Nikhanj

Das Gebäude erhielt den Namen "Tessalace" aufgrund seiner mosaikartigen Fassadengestaltung. Das Oxford-Wörterbuch definiert Mosaik als ein Muster aus sich wiederholenden Formen, insbesondere Polygonen, die ohne Lücken oder Überschneidungen eng zusammenpassen. Die Struktur des Gebäudes ist sichtbar von einer Membran aus mosaikartigen Polygonen umhüllt, einer Anordnung aus Voll- und Hohlräumen in Grau- und Weißtönen.

photo_credit Ar.Purnesh Dev Nikhanj
Ar.Purnesh Dev Nikhanj
photo_credit Ar.Purnesh Dev Nikhanj
Ar.Purnesh Dev Nikhanj
photo_credit Ar.Purnesh Dev Nikhanj
Ar.Purnesh Dev Nikhanj

Die grafische RCC-Fassade, abstrakt mit spitzen Winkeln, die in verschiedene Richtungen gezogen werden, ist homogen zusammengebunden. Die Hülle ist eine mosaikartige Komposition aus Polygonen, die mit weißen MS-Flachgliedern hervorgehoben sind, und einer Reihe horizontaler weißer MS-Glieder, die einige der leeren Polygone ausfüllen. Die Vielfalt der Flächen, von denen einige weiß umrandet sind, während die anderen abgeschirmt sind, weckt die Neugier und schafft eine sofortige Verbindung mit dem Besucher.  

photo_credit Ar.Purnesh Dev Nikhanj
Ar.Purnesh Dev Nikhanj
photo_credit Ar.Purnesh Dev Nikhanj
Ar.Purnesh Dev Nikhanj
photo_credit Ar.Purnesh Dev Nikhanj
Ar.Purnesh Dev Nikhanj

 

Eine Reihe von polygonalen Facetten, die auf poetische Weise komponiert sind, verleihen dem Gebäude eine lebendige und klare Persönlichkeit. Der Tessalace erhebt sich als Fackelträger der kontextuellen Antwort inmitten des Meeres von gleich aussehenden, banalen und tristen Geschäftsgebäuden.

Caption
Caption
Caption

Verwendete Materialien :
1. Tata Tiscon: Bewehrungsstäbe
2. Ultratech: Zement 
3. Asiatische Farben: Farben
4. Saint gobain: Glas
5. Aluminiumverglasung   
6. Kone: Aufzug

Teilen oder Hinzufügen von Tessalace zu Ihren Sammlungen