Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Totoro House
Murray Fredericks

Totoro-Haus

Vor drei Jahrzehnten lehrte uns Studio Ghiblis Zeichentrickfantasie My Neighbor Totoro über die Wichtigkeit von Beziehungen; mit der Familie, Freunden und der Natur. In ähnlicher Weise ist das Konzept des Totoro-Hauses stark inspiriert von der starken familiären Bindung der Bauherren, der Verbindung zwischen seinen Bewohnern und der Beziehung zur Landschaft.

 

Um diese Bindung in eine architektonische Form zu übersetzen, hebt der Entwurf bewusst Grenzen auf und verbindet Wohn-, Ess- und Küchenbereich zu einem ineinander verwobenen Raum; Wände, die die Räume trennten, wurden zu einer vertikalen Schwelle umgestaltet, die die Bewohner trotz unterschiedlicher Aufgaben zusammenhält. Teile des Anbaus werden nach außen gezogen, um den Außenwohn-, Koch- und Sitzbereich zu bilden und die Schwelle zwischen Haus und Hof abzuschwächen. Ein kreisförmiges Motiv zieht sich vom Essbereich bis zum Fenster des Wohnbereichs mit Blick auf den hinteren Hof, ein gerahmter Übergang von innen nach außen, der vom japanischen Konzept des Shakkei beeinflusst ist. Dies gibt dem Haus ein Gefühl der Ruhe an ruhigen Schultagen und verbindet das Haus mit dem Familiensport im Hinterhof am Abend. 

 

Räumliche Gliederung

Das Haus lässt sich in drei verschiedene Zonen einteilen: die privaten Bereiche des bestehenden Hauses, der Wohnraum im neuen Anbau und der Innenhof und Garten. 

 

Das bestehende Haus beherbergt zwei Schlafzimmer, ein Hauptschlafzimmer mit en-suite, ein Gästezimmer und ein Badezimmer. Obwohl alle Räume verjüngt wurden, um dem Standard des neuen Anbaus zu entsprechen, wurde dessen Grundriss mit Ausnahme des Hauptschlafzimmers nicht wesentlich verändert. Das neue Design beinhaltet ein großes kreisförmiges Fenster, das den Blick auf den Außenwohnbereich und den Hinterhof einrahmt, inspiriert durch das japanische Konzept des Shakkei. Ein Teil des Fensters lässt sich öffnen, um eine natürliche Querlüftung zu ermöglichen. Der Rahmen selbst dient auch als Sitzgelegenheit für kleine Kinder. Der Raum ist mit zwei Schichten von Jalousien ausgestattet, sowohl massiv als auch lichtdurchlässig, um eine maximale Kontrolle der Privatsphäre und des Lichts zu ermöglichen.

 

Ursprünglich gab es eine Unterbrechung zwischen dem ursprünglichen Haus und dem Hinterhof aufgrund der Topographie, die den Bauherren die Möglichkeit nahm, eine Verbindung zum Garten herzustellen. Der neue Anbau etabliert sich als das fehlende Bindeglied zwischen den beiden durch einen allmählichen vertikalen Übergang, der die Bewohner von den privaten Schlafzimmern zu den Außenräumen und dem Garten navigiert. Die Form der neuen Sozialräume auf der Rückseite wurde mit Rücksicht auf den Kontext entworfen, um sicherzustellen, dass kein Nachbar seine Annehmlichkeiten oder Privatsphäre verliert. Da der neue Anbau von der Straße aus weitgehend verborgen ist, kann man hinter dem erhaltenen Haus aus der Gründerzeit einen Blick auf den spielerischen Raum dahinter erhaschen.

 

Das neue Programm verwandelte die zuvor dunklen und düsteren Wohnräume in einen lichtdurchfluteten, nicht-sequentiellen, offenen Wohnbereich, der dem Wunsch des Bauherrn entspricht, sich mit seinen Kindern zu verbinden. Man kann an der Kücheninsel das Abendessen vorbereiten, während die Kinder noch von ihren Abenteuern in der Schule erzählen; oder man kann am Sonntagnachmittag auf der Couch lesen, während der Rest der Familie im Garten Cricket spielt. Schwellen zwischen Innen und Außen werden aufgelöst und bieten den Bauherren die Möglichkeit, ihre Familienbande und ihre Beziehung zur natürlichen Umgebung zu stärken.

 

Da sich ein wesentlicher Teil des neuen Anbaus um die Verbindung zwischen der gebauten Form und dem Garten dreht, arbeiteten wir eng mit dem Landschaftsplaner zusammen, um eine Lösung zu entwickeln, die die Schwelle zwischen den beiden aufweicht. Unsere Rolle als Architekt, Bauherr und Dokumentator vor Ort gab uns die Möglichkeit zu einer Detailauflösung, wie sie in der traditionellen Praxis nicht oft zu finden ist. Das Ergebnis ist ein Garten mit einheimischer Bepflanzung und Kletterpflanzen, der sich schließlich über die Fassade des Hauptschlafzimmers wickeln wird. Die Zusammenarbeit mit einem Möbeldesigner und Vintage-Lieferanten ermöglichte es, die Mid-Century-Ästhetik der neuen Innenräume zu akzentuieren.

 

Nachhaltigkeit

Als umweltbewusstes Büro ist die sorgfältige Berücksichtigung des Materialeinsatzes im gesamten Totoro House offensichtlich. So wurden beispielsweise spezielle Berechnungen angestellt, damit die äußere Messingverkleidung um das runde Fenster herum mit nur zwei standardisierten Blechen realisiert werden konnte, wobei Abschnitte als Teil des Designs eingearbeitet wurden, um das kreisförmige Motiv zu verstärken. Vorhandene Materialien werden bewusst wiederverwendet, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, wie z. B. die Wiederverwendung der abgerissenen Sandsteinfundamente im Garten, um die Lebensdauer des Materials zu maximieren und den Baustellenabfall zu reduzieren. Darüber hinaus unterstützt das Design den nachhaltigen Lebensstil der Familie durch die Installation einer 3-kW-Photovoltaikanlage und eines 8000-Liter-Regenwassertanks, um die Umweltauswirkungen des täglichen Lebens zu reduzieren.

 

Verwendete Materialien :

  1. Verkleidung der Fassade: Scyon Matrix Panel, Dulux Dieskau PG2C1 low sheen
  2. Bodenbelag: Rektifizierte Schieferfliesen, RMS
  3. Türen: Western Red Cedar Tür, Windoor
  4. Fenster: Western Red Cedar Fenster, Winddoor
  5. Dacheindeckung: Lysaght Klip-Lok 406, ColorbondWindspray
  6. Decke: Portland Grey Cement Bonded Wood Composite, Kobe Board

Project credits

Landschaftsarchitekten
Interior designer
Fotografen
Ingenieure
Fotografen

Product spec sheet

Roofing
Windspray® by Colorbond
Roofing
KLIP-LOK® 406 by Lysaght
Facade cladding: Dieskau PG2C1 low sheen
Ceiling: Portland Grey Cement Bonded Wood Composite
Rectified Slate Tiles
Western Red Cedar Door, Western Red Cedar Window

Project data

Projektname auf Englisch
Totoro House
Projektjahr
2019
Kategorie
Privathäuser
Teilen oder Hinzufügen von Totoro House zu Ihren Sammlungen