Ein leerstehendes, 400 m2 großes, ehemaliges Lagerhaus in einem Wohngebiet am Rande des historischen Stadtzentrums war die Grundlage für die Schaffung von vaga - Raum der Kunst und des Wissens, der die Dauerhaftigkeit des Vereins Anda&Fala im Gebiet und in der Zeit festigt.
Die Aufteilung des Raumes in die programmatischen Bereiche (Werkstatt - Galerie - Haus) folgte der bereits existierenden Struktur, ebenso wie die Öffnungen in der einteiligen Fassade.
Das Hauptatrium, eine Verlängerung der Straße mit Service- und Lagerbereich, eingefügt in eine hölzerne Ausstellungswand, öffnet sich zur Galerie - dem Präsentationsraum, mit Foyer und zwei Ausstellungsräumen, die Projekte in verschiedenen Disziplinen aufnehmen können, wie z.B. den Fokus auf bildende Kunst, durch 4 schwenkbare Türen, die Raum lassen, um verschiedene Wege zu zirkulieren.
Das Hauptatrium, eine Verlängerung der Straße mit Service- und Lagerbereich, eingefügt in eine hölzerne Ausstellungswand, öffnet sich zur Galerie - dem Präsentationsraum, mit Foyer und zwei Ausstellungsräumen, die Projekte in verschiedenen Disziplinen beherbergen können, wie z.B. Fokus auf bildende Kunst, durch 4 Drehtüren, die Raum lassen, um verschiedene Wege zu zirkulieren zu zeichnen.
Es hat sich gezeigt, dass die Farbe eine fundamentale Rolle in diesem Projekt spielt und ihm Charakter und Klarheit verleiht. Es wurde ein graublauer Ton gewählt, um die Fassade und alle ihre Elemente sowie das bereits vorhandene interne Volumen zu vereinheitlichen. Um auch den Innenraum zu vereinheitlichen, wurden alle Decken und Strukturelemente aus Holz und Stahl in mattem Schwarz gestrichen.
Verwendetes Material:
1. Tecniq R.T&Energia: Elektrizität und Kommunikation
2. Florival Botelho S.L: Bauwesen
3. Erfi: Polycarbonat
4. Carlos Sebastiao: Kryptomeria-Holz
5. Amaral Januario: Betula-Sperrholz
6. Cin: Farben