Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
10 highlights in the work of Kéré Architecture
© Kéré Architecture

10 Highlights in der Arbeit von Kéré Architecture

29 Dez. 2022  •  Nachrichten  •  By Tom Kolnaar

Diébédo Francis Kéré entwickelte einen sensiblen Bottom-up-Ansatz für die Architektur, der die Beteiligung der Gemeinschaft einbezieht. Seine gleichzeitig lokale und globale Perspektive geht über die Ästhetik hinaus und zielt auf eine performative Architektur ab, in deren Mittelpunkt der Prozess steht.

photo_credit Startup Lions Campus - © Kéré Architecture
Startup Lions Campus - © Kéré Architecture

1. Startup Lions Campus, Bezirk Turkana, Kenia, 2021
Inspiriert von den Termitenhügeln in der Region hat Kéré Architecture den Startup Lions Campus mit markanten Kühlschornsteinen ausgestattet. Die Lüftungstürme erzeugen einen Kamineffekt, um das Gebäude auf natürliche Weise zu kühlen, indem sie die feuchte Luft nach oben abziehen. Frische Luft wird durch speziell entworfene niedrige Öffnungen eingeleitet. Dieses Low-Tech-System geht geschickt mit dem heißen kenianischen Klima um und verhindert, dass Staub die Computer beschädigt.

photo_credit Burkina Institute of Technology, Phase I - © Kéré Architecture
Burkina Institute of Technology, Phase I - © Kéré Architecture

2. Burkina Institute of Technology, Phase I, Koudougou, Burkina Faso, 2020
Das Burkina Institute of Technology besteht aus kühlenden Lehmwänden, die an Ort und Stelle gegossen wurden, um den Bauprozess zu beschleunigen. Überhängende Eukalyptusbäume, die wegen ihres geringen Schattenwurfs und des Nährstoffentzugs aus dem Boden als ineffizient gelten, wurden für die gewinkelten Wellblechdächer verwendet, die das Gebäude während der kurzen Regenzeit im Land schützen.

photo_credit Xylem - © Iwan Baan
Xylem - © Iwan Baan

3.  Xylem, Montana, Vereinigte Staaten, 2019
Xylem, der Versammlungspavillon für das Tippet Rise Art Center, wurde von Francis Kéré als ruhiger, schützender Unterschlupf für die Besucher der Ranch entworfen. Der Name Xylem soll an die vitalen inneren Schichten der Lebensstruktur eines Baumes erinnern. Xylem ist ein Ort, an dem sich Besucher versammeln können, um sich zu unterhalten, die Aussicht auf die Espen und Pappeln in der Nähe des Ufers des Grove Creek zu genießen oder in Einsamkeit zu meditieren.

photo_credit Gando Primary School Library - © Kéré Architecture
Gando Primary School Library - © Kéré Architecture

4. Gando Primary School Library, Gando, Burkina Faso, 2019
Die Decke der Bibliothek ist ein innovatives Element, das die lokale Technologie gut nutzt. Tontöpfe, die traditionell von den Frauen des Dorfes hergestellt werden, wurden auf die Baustelle gebracht und so zugeschnitten, dass sie sowohl oben als auch unten offen sind. Die Töpfe wurden dann in die Betondecke gegossen, um Löcher für Licht und Belüftung zu schaffen. Ein rechteckiges Wellblechdach sitzt über dieser Decke und reicht über die Bibliothek hinaus, um einen separaten schattigen Bereich zum Lernen oder Entspannen zu schaffen. Wenn sich das Metalldach aufheizt, zieht es die Luft aus dem Inneren der Bibliothek nach oben und durch die Löcher im Dach nach außen und sorgt so für eine angenehme Luftzirkulation. Der rechteckige Bereich um die Bibliothek wird von einer Fassade aus dünnen Eukalyptussäulen umschlossen.

photo_credit Serpentine Pavilion 2017 - © Iwan Baan
Serpentine Pavilion 2017 - © Iwan Baan

5. Serpentine Pavilion, London, Vereinigtes Königreich, 2017
Inspiriert von dem großen Baum in seiner Heimatstadt Gando, unter dem sich die Mitglieder der Gemeinde treffen, um über den Tag nachzudenken, basiert der Entwurf von Kéré darauf, dieses Gemeinschaftsgefühl zu schaffen und die Menschen mit der Natur zu verbinden.

photo_credit Lycée Schorge Secondary School - © Kéré Architecture
Lycée Schorge Secondary School - © Kéré Architecture

6. Lycée Schorge Sekundarschule, Koudougou, Burkina Faso, 2016
Die Schule besteht aus neun Modulen, die radial um einen Innenhof angeordnet sind und den zentralen Raum vor Wind und Staub schützen. Eine Reihe von Stufen schafft ein locker definiertes Amphitheater, das Platz für informelle Zusammenkünfte sowie Versammlungen und Feiern für die Schule und die breitere Gemeinschaft bietet.

photo_credit Surgical Clinic and Health Centre - © Kéré Architecture
Surgical Clinic and Health Centre - © Kéré Architecture

7. Chirurgische Klinik und Gesundheitszentrum, Léo, Burkina Faso, 2014 
Das Design zielt darauf ab, eine integrative Atmosphäre zu schaffen und eine Alternative zu der einschüchternden Starrheit zu bieten, die die Architektur von Gesundheitseinrichtungen oft kennzeichnet. Die Einrichtung besteht aus 10 modularen Einheiten, die locker zueinander angeordnet sind, um eine Vielzahl von geschützten Zwischenräumen zu schaffen, die sowohl dynamisch als auch einladend wirken. Dieses modulare System reduziert auch die Kosten und beschleunigt den Bauprozess.

photo_credit Opera Village, Phase I - © Kéré Architecture
Opera Village, Phase I - © Kéré Architecture

8. Opera Village, Phase I, Laongo, Burkina Faso, 2010
Einfache Grundmodule, die sich je nach Ausstattung in Qualität und Funktion unterscheiden, bilden das gesamte Dorf. Die einfachsten Module sollten in Selbstbauweise errichtet werden. Für den Bau werden lokale Materialien wie Lehm, Laterit, Zementziegel, Eukalyptusholz und Lehmputz verwendet. Zur Verstärkung von Elementen wie Balken, Säulen, Ringbalken und Fundamenten wird Beton verwendet. Aufgrund der massiven Wände und der großen Dachüberstände kann in den meisten Gebäuden auf eine Klimaanlage verzichtet werden.

photo_credit Gando Primary School Extension - © Erik-Jan Owerkerk
Gando Primary School Extension - © Erik-Jan Owerkerk

9. Erweiterung der Gando-Grundschule, Gando, Burkina Faso, 2008 
Zwei Jahre nach der Fertigstellung der Gando-Grundschule veranlasste ein überwältigender Anstieg der Einschulungszahlen die Planung einer Erweiterung. Die Erweiterung der Gando Primary School umfasst vier zusätzliche Klassenzimmer und einen versenkten Sitzbereich in der Mitte, in dem die Schüler zwischen den Unterrichtsstunden Schatten finden können. Zusammen bilden die beiden Gebäude eine "L"-Form, die zu einem wichtigen Treffpunkt in Gando geworden ist. 

photo_credit Gando Primary School - © Erik-Jan Owerkerk
Gando Primary School - © Erik-Jan Owerkerk

10. Gando-Grundschule, Gando, Burkina Faso, 2001
Bei diesem Projekt wurden traditionelle Bautechniken und moderne Konstruktionsmethoden kombiniert, um eine qualitativ hochwertige Gebäudelösung zu schaffen und gleichzeitig den Bau und die zukünftige Wartung zu vereinfachen. Der Erfolg des Projekts lässt sich auf die enge Einbindung der lokalen Bevölkerung in den Bauprozess zurückführen. Mit der Unterstützung seiner Gemeinde und den von der Kéré Foundation gesammelten Geldern konnte Kéré sein allererstes Gebäude realisieren.