Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
10 public and institutional buildings with ceramic frit glazing
Lorne Bridgman

10 öffentliche und institutionelle Gebäude mit keramischer Frittenglasur

22 Nov. 2023  •  Spezifikation  •  By Gerard McGuickin

Die Verwendung von Glas als Bauelement hat viele Vorteile: natürliches Licht und Ausblicke nach draußen sind nur zwei Gründe. Es gibt aber auch viele Nachteile, darunter Wärmestau und mangelnder Sichtschutz. Letzteres lässt sich durch die Verwendung von Glas lösen, das mit einer Keramikfritte bedruckt ist, die nach dem Härten zu einer dauerhaften und beständigen Beschichtung wird. Die Verglasung mit keramischer Fritte reduziert die Blendwirkung und die Kühlkosten und kann den Sichtschutz und die äußere dekorative Form eines Gebäudes verbessern. Es ist auch eine einfache Möglichkeit, ein Gebäude vogelfreundlich zu gestalten, indem das Glas für unsere gefiederten Freunde besser sichtbar ist.

 

Keramische Frittenglasuren reichen von praktischen und einfachen bis hin zu komplizierteren Designs. Die folgenden Projekte zeigen eine Reihe von Anwendungen in öffentlichen und institutionellen Gebäuden.

 

1. Springdale Library and Komagata Maru Park

photo_credit Nic Lehoux
Nic Lehoux

Das in Toronto ansässige Architekturbüro RDHA arbeitete mit einem Spezialisten für generatives Design an der Universität Toronto zusammen, um ein auf Sonneneinstrahlung reagierendes Keramikfrittenglas für die Springdale-Bibliothek der Stadt Brampton herzustellen. Das Glas weist Streifenmuster auf, die von weiß bis dunkelgrau reichen und sich je nach Sonnenausrichtung ausdehnen und zusammenziehen", erklärt RDHA. Das Muster der Keramikfritte soll an das Umblättern von Seiten in einem Bibliotheksbuch erinnern, vielleicht in einem neuen Sinne.

 

2. Idea Exchange Old Post Office

photo_credit Sanjay Chauhan
Sanjay Chauhan

Bei diesem Projekt in Cambridge, Ontario, das ebenfalls vom Architekturbüro RDHA realisiert wurde, inspirierten Steinmuster auf der Fassade des historischen Postamts zu einem speziellen Keramikfrittenmuster auf der Verglasung. Die Verglasung reduziert den solaren Wärmegewinn.

 

3. Wuxi Taihu Show Theater

photo_credit Kris Provoost Photography
Kris Provoost Photography

Die von Steven Chilton Architects entworfene raumhohe Verglasung des Wuxi Taihu Show Theater in der Provinz Jiangsu, China, ist mit weißen und goldenen Streifen durchzogen. Diese Streifen erinnern an Bambussäulen und sind eine Anspielung auf den Bambuswald, der an den äußeren Rand des Theaters grenzt.

 

4. Columbia Business School

photo_credit Iwan Baan
Iwan Baan

Die Columbia Business School in New York wurde vom New Yorker Büro Diller Scofidio + Renfro in Zusammenarbeit mit FXCollaborative aus Brooklyn entworfen. Die Schule besteht aus zwei Gebäuden, von denen eines abwechselnd die Büros der Lehrkräfte und die Lernräume für die Studenten beherbergt. Die Studentenetagen und die Räume im Erdgeschoss sind durch transparente Verglasungen vom Rand der Grundfläche abgesetzt. Die Stockwerke der Lehrkräfte sind dagegen mit einer Glasfuge versehen, die vor Wärmeverlusten schützt.

 

5. Ryerson University Student Learning Center

photo_credit © Lorne Bridgman
© Lorne Bridgman

Die Fassade des Ryerson University Student Learning Center (ebenfalls oben im Bild) besteht aus digital bedrucktem Frittenglas. Das vom norwegischen Architekturbüro Snøhetta und dem kanadischen Büro Zeidler Architecture entworfene dynamische Glasmuster steuert den Wärmegewinn und moduliert die Menge an natürlichem Licht, das in den Innenraum eindringt - "von 'bewölkt' über 'teilweise bewölkt' bis 'sonnig'" -, während es gleichzeitig den Blick auf das Straßenbild der Stadt freigibt.

 

6. Utrecht University Library

photo_credit Jan Bitter
Jan Bitter

Die vom niederländischen Architekturbüro Wiel Arets Architects entworfenen Glasscheiben der Universitätsbibliothek Utrecht sind mit dem abstrakten Bild von versteinerten Papyri verziert. Diese gesäumte Verglasung mildert das natürliche Tageslicht und schützt so die Bücher der Bibliothek.

 

7. Design Museum, London

photo_credit Photograph by Luke Hayes, Courtesy of OMA
Photograph by Luke Hayes, Courtesy of OMA

Das Design Museum in London ist im ehemaligen Commonwealth Institute aus den 1960er Jahren untergebracht. Die Sanierung dieses denkmalgeschützten Gebäudes wurde vom niederländischen Architekturbüro OMA in Zusammenarbeit mit dem englischen Architekturbüro Allies and Morrison und dem englischen Architekten John Pawson geleitet. Bei dem Entwurf wurde das einzigartige, sattelförmige Doppelparabeldach des Gebäudes beibehalten. Unter Beibehaltung des ursprünglichen Fenstermusters erinnert die blau gesäumte Verglasung an das frühere blau-graue Glas des Commonwealth Institute.

 

8. Sattva Galleria

photo_credit Shamanth Patil
Shamanth Patil

Sattva Galleria in Bengaluru, Indien, ist ein gemischt genutztes Gebäude, das von Sudhakar Pai Associates aus Bengaluru entworfen wurde. Die mit Blättern gemusterte Keramikfrittenverglasung des Gebäudes mildert sowohl das Licht als auch die Wärme und ist eine Hommage an den Ruf Bengalurus als "Gartenstadt".

 

9. E.J. Ourso College of Business at Louisiana State University

photo_credit Brad Feinknopf
Brad Feinknopf

Das vom New Yorker Architekturbüro ikon.5 entworfene E.J. Ourso College of Business an der Louisiana State University verfügt über eine gelbliche Keramik-Scheibenverglasung mit einer verspiegelten Rückwand aus Glas. Dadurch entsteht ein Moiré-ähnliches Muster (gekräuselte Seide), das ein dreidimensionales Erscheinungsbild erzeugt.

 

10. 7 St. Thomas

photo_credit doublespace photography
doublespace photography

Das vom kanadischen Architekturbüro Hariri Pontarini Architects entworfene Projekt 7 St. Thomas ist ein gemischt genutztes Gebäude, das sechs viktorianische Stadthäuser in ein dreistöckiges Podium mit einem sechsstöckigen Glasturm integriert. Der Turm, der zu schweben scheint, ist in einen wellenförmigen Schleier aus Frittenglas gehüllt, der die Wärmeübertragung reduziert. Das Glas enthält weiße Frittenlinien, die einen Farbverlauf erzeugen und dem Äußeren des Gebäudes einen modernen Aspekt verleihen.