Die Gestaltung der Fenster spielt eine entscheidende Rolle für das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes. Das Farnsworth House des deutschen Architekten Ludwig Mies van der Rohe aus dem Jahr 1951 ist mit seinen großzügigen Fenstern und seinem ununterbrochenen Fluss ein wunderbares Beispiel für die architektonische Verwendung von Glas in einem Haus (trotz der damaligen Probleme mit der Privatsphäre und der Temperaturkontrolle). Heutzutage wird bei der Konstruktion von Fenstern zunehmend auf die Leistung geachtet, insbesondere auf die thermische Leistung, die strukturelle Integrität, die Lärmminderung und den Schutz vor Witterungseinflüssen. Hochwertige Fenstersysteme wirken sich positiv auf die Energieeffizienz aus - die Investition in Fenster mit einem niedrigen U-Wert trägt dazu bei, dass die Wärme im Haus bleibt und an kalten Tagen nicht entweicht. Im Vereinigten Königreich beispielsweise sind "extrem leistungsstarke Fenster mit isolierten Rahmen" einer der Faktoren, die erforderlich sind, um den Passivhausstandard zu erreichen.
Vielleicht noch persönlicher und poetischer: Fenster bieten einen Blick auf die Welt da draußen - eine Verbindung mit der Umgebung und einen Moment der Flucht. Darüber hinaus verschaffen sie ganz ohne technische Tricks Zugang zu natürlichem Licht und frischer Luft.
Die folgenden Häuser nutzen großflächige Glasfassaden, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Design und offenem Ausblick schaffen.
1. Dune House
Das auf einem schmalen Grundstück in Brooklyn, New York, gelegene Narrow House wurde von Only If entworfen. Das Hauptaugenmerk bei der Gestaltung des Hauses lag auf der Maximierung von Tageslicht und Zirkulation. Das Innere des Hauses ist offen gestaltet, ohne Wände, Räume und Korridore. Große Fenster an der Vorder- und Rückseite des Hauses sorgen dafür, dass der Innenraum von natürlichem Licht und Luftzirkulation profitiert.
3. Miner Road
In Orinda, Kalifornien, entwarfen Faulkner Architects das Gebäude in der Miner Road für zwei Umweltwissenschaftler. Ein großer Teil des Baubudgets wurde für Isolierung und Verglasung verwendet, wobei der Schwerpunkt auf der Reduzierung der Heiz- und Kühllasten lag.
Das von Jordi Hidalgo Tané entworfene Landaburu Borda befindet sich in Navarra, Spanien, einem Ort, der für seine weitläufigen Bergpanoramen bekannt ist. Jordi Hidalgo Tané erweiterte ein kleines traditionelles Haus und schuf einen unterirdischen Anbau als Teil des Berges. Der Zugang zum Anbau erfolgt über einen verglasten Korridor und eine Glaswand, die sich über die gesamte Länge erstreckt und weite Ausblicke ermöglicht.
Die Aqua Verde Residence in Austin, Texas, von Clark Richardson Architects ist ein Beispiel für einen architektonischen Ansatz für das Leben im Freien. Hier verschmelzen hochbeständige, bewegliche "Glaswände" Innen- und Außenräume, rahmen einen Panoramablick ein und durchfluten das Anwesen mit frischer Luft und natürlichem Licht.
In dem kleinen Dorf Vésenaz am Rande von Genf hat das Schweizer Architekturbüro Lacroix Chessex eine zeitgemäße Renovierung des "Maison à la Capite", eines traditionellen und charaktervollen Hauses, durchgeführt. Ein zeitgemäßer Anbau auf der Rückseite über zwei Ebenen mit großzügigen Fenstern an der Fassade.
Das von Jerome Engelking entworfene Wuehrer House in East Hampton, New York, befindet sich auf einem abgelegenen Grundstück, umgeben von Naturschutzgebieten. Die großzügige und offene Struktur des Hauses besteht aus einem sich wiederholenden Modul und einem minimalen Einsatz von Materialien: Glas, Holz und Beton. Das natürliche Licht ist ein herausragendes Element, das den Raum sehr stark prägt.
8. Residential House in Kaunas
Dieses Wohnhaus in Kaunas, Litauen, wurde vom Architekturbüro G. Natkevicius & Partners entworfen. Eine große Glaswand grenzt den Innen- und Außenbereich voneinander ab.
9. Valley Villa
In Vilnius, Litauen, ist die Valley Villa by Arches von einer Parklandschaft umgeben. Die Fenster sind ein Hauptmerkmal des Hauses - die im Erdgeschoss sind teilweise mit schmalen vertikalen Holzlamellen bedeckt, die die Sonnenwärme und Blendung minimieren. Die Fenster sind wärmegedämmt und sorgen für eine saubere Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich.
10. House 13
Das vom INSADA Integrated Design Team entworfene Haus 13 befindet sich in West Jakarta. Um dem Wunsch des Bauherrn zu entsprechen, den Einsatz von Klimaanlagen zu minimieren, ist Haus 13 so konzipiert, dass die natürliche Belüftung gefördert wird. Da das Haus auf drei Seiten durch die Nachbargrundstücke blockiert ist, hatte INSADA nur die Südfassade des Hauses als Arbeitsgrundlage. Um Licht und Luft in das Haus zu bringen, besteht die Fassade aus einer Vorhangfassade aus Low-E-Glas mit einer Glasschiebetür. (Auf der gegenüberliegenden Seite des Hauses sorgt ein mit Lüftungssteinen versehenes Oberlicht für einen besseren Luftstrom).