Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
A short history of Le Corbusier
Image by Alexander Coles from Pixabay

A short history: three key projects by Le Corbusier

13 März 2023  •  Nachrichten  •  By Hiba Alobaydi

Der berühmte Schweizer Architekt und Stadtplaner Charles-Édouard Jeanneret-Gris - besser bekannt unter seinem Pseudonym Le Corbusier - wurde am 6. Oktober 1887 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz, geboren und starb am 27. August 1965 in Cap Martin, Frankreich.

photo_credit Image by Alexander Coles from Pixabay
Image by Alexander Coles from Pixabay

 

Er gilt als einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts und sein monumentaler Einfluss ist noch heute spürbar. Im Jahr 2016 wurden siebzehn seiner architektonischen Werke von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Sein weltberühmtes Werk verbindet den Funktionalismus der Moderne mit einem kühnen skulpturalen Expressionismus.

photo_credit Ricardo Gomez Angel
Ricardo Gomez Angel

 

Le Corbusier hatte keine formale Ausbildung als Architekt. Mit dreizehn Jahren verließ er die Grundschule, um an der École des Arts Décoratifs in La Chaux-de-Fonds das Emaillieren und Gravieren von Zifferblättern zu lernen. Sein Lehrer, Charles L'Eplattenier, schlug ihm vor, Architekt zu werden und gab ihm einige lokale Projekte zur Bearbeitung.
 
Le Corbusier war ein berühmter Anhänger des Internationalen Stils, zu dessen charakteristischen Merkmalen geradlinige Formen, offene Innenräume und ein deutlicher Mangel an Ornamenten und Verzierungen gehören.

photo_credit ZHdK
ZHdK

 

Le Corbusier war nicht nur ein Architekt von Weltrang, sondern auch ein anerkannter Künstler und Schriftsteller. Als angesehener Schriftsteller arbeitete Le Corbusier mit dem französischen kubistischen Maler Amédée Ozenfant zusammen, um ein Manifest des "Purismus" zu entwickeln, und ab 1920 gab das Duo die Zeitschrift L'Esprit Nouveau heraus.

 

In L'Esprit Nouveau entwickelte Le Corbusier zum ersten Mal seine berühmten "fünf Punkte der Architektur", die sich kurz wie folgt zusammenfassen lassen:

  1. Anheben eines Gebäudes auf "Pilotis", wodurch die Wände von ihrer strukturellen Funktion befreit werden.
  2. Da die Wände von ihrer strukturellen Funktion befreit sind, sollte ein freier Plan verwendet werden.
  3. Auch die Fassade sollte frei gestaltet werden.
  4. Das horizontale Fensterband, das durch die freie Fassade ermöglicht wird, sollte zur gleichmäßigen Belichtung der Räume genutzt werden.
  5. Das Dach sollte flach sein und einen Dachgarten beherbergen, der die vom Gebäude eingenommene Bodenfläche ersetzt.
photo_credit Fondation Le Corbusier, Paris
Fondation Le Corbusier, Paris

 

1923 veröffentlichte Le Corbusier sein bahnbrechendes Buch "Vers une architecture", das gemeinhin mit "Auf dem Weg zu einer neuen Architektur" ins Englische übersetzt wird. In diesem Buch proklamierte er das Haus als "Wohnmaschine" und fasste damit seinen frühen Entwurfsansatz und die Grundhaltung der modernistischen Architektur zusammen.

 
Zu Le Corbusiers bekanntesten Projekten gehören die Unité d'Habitation in Marseille, Frankreich, der ungebaute Prototyp des Massenwohnungsbaus, Colline Notre Dame du Haut und die Villa Savoye.
 
Entdecken Sie im Folgenden drei bedeutende Projekte von Le Corbusier: 
 
1. Villa Savoye

Caption

Die zwischen 1928 und 1931 erbaute Ville Savoye repräsentiert die Grundlagen der modernen Architektur (die "fünf Punkte" von Le Corbusier) und ist eines der bekanntesten Beispiele des Internationalen Stils. Ursprünglich...

 


2. Cité Radieuse, Marseille (Unité d'Habitation)

Caption

Unité d'Habitation ist der Name eines von Le Corbusier entwickelten modernistischen Wohnbauprinzips, von dem die Cité Radieuse in Marseille das bekannteste ist. Die Cité Radieuse (Rad...

 

 

3. Pavillon Le Corbusier

photo_credit © ZHdK
© ZHdK

Der Pavillon Le Corbusier eröffnet seine neue Saison am 9. Juni 2020. Das letzte Gebäude von Le Corbusier ist ein farbenfrohes architektonisches Meisterwerk, das als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die diesjährige E...