Der von tagger3architektur entworfene Kindergarten Spenglergasse ist ein innovatives Bildungsgebäude in Wien, Österreich. Der Entwurf betont die räumliche Flexibilität und beinhaltet einen modularen Aufbau, der eine dynamische Interaktion zwischen verschiedenen Funktionen innerhalb des Gebäudes ermöglicht. Die Architektur reagiert auf die Bedürfnisse der frühkindlichen Bildung mit offenen Klassenzimmern und Gemeinschaftsräumen, die an unterschiedliche Gruppengrößen und Aktivitäten angepasst werden können.
Das Projekt umfasst einen zweigruppigen, offenen Kindergarten mit Ganztagsbetreuung. Das eingeschossige Gebäude ist auf drei Seiten von Einfamilienhäusern umgeben und für eine spätere Erweiterung konzipiert. Durch die geplante Erweiterung der dritten Gruppe wird die Anlage zu einem hofartigen Baukörper mit einer Öffnung nach Westen umgestaltet.
Abwechslungsreiche Versätze und Rücksprünge im Gebäude sorgen für eine abwechslungsreiche Volumengliederung, während unterschiedliche Fassadengestaltungen, darunter auch vertikale Holzlatten, ein Wechselspiel zwischen Offenheit und Rückzug schaffen.

Innenräume bieten eine hohe funktionale und räumliche Vielfalt. Untereinander verbundene Räume, angeschlossene Nischen, Möglichkeiten zur Mehrfachnutzung, Galeriebereiche, multifunktionale Möbelinstallationen, Zonierung, Transparenz, Durchlässigkeit und Licht aus allen Richtungen bilden das räumliche Gegenstück zum Konzept eines „offenen Kindergartens“. Nischen, Nischen und Möbel, die kindgerecht proportioniert sind und es ihnen ermöglichen, auf ihre eigene Weise mit ihrer Umgebung zu interagieren.
Das Design beinhaltet biophile Designprinzipien und schafft eine fördernde Umgebung, die die kognitive Entwicklung unterstützt. Die Verwendung natürlicher Materialien, Tageslicht und Luftqualitätsmanagement sind für die Umweltleistung des Gebäudes von zentraler Bedeutung. Das Projekt integriert auch energieeffiziente Systeme wie passive Solarheizung und Gründächer.