Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
OMA unveils its first high-rise in Tokyo – The Toranomon Hills Station Tower
Tomoyuki Kusunose

OMA stellt sein erstes Hochhaus in Tokio vor - den Toranomon Hills Station Tower

2 Nov. 2023  •  Nachrichten  •  By Surabhi Patil

OMA und sein Partner Shohei Shigematsu haben kürzlich die Fertigstellung des Toranomon Hills Station Tower bekannt gegeben. Der 49-stöckige Turm mit gemischter Nutzung ist das erste von Grund auf neu errichtete Gebäude des internationalen Büros in Tokio und das bisher größte gebaute Projekt. Der von Mori Building entwickelte Turm bildet die letzte Phase seiner Vision, das Zentrum Tokios und das Gebiet der Toranomon Hills in ein aufstrebendes Zentrum für globale Geschäftszentren zu verwandeln.

photo_credit Tomoyuki Kusunose
Tomoyuki Kusunose
photo_credit Tomoyuki Kusunose
Tomoyuki Kusunose

Der Turm befindet sich am Ende der Shintora-dori Avenue, einer kürzlich neu gestalteten Zugangsstraße, die die Bucht von Tokio mit dem Stadtzentrum verbindet. Seine Form ergibt sich aus der Verlängerung der Achse der Shintora-dori Avenue, wodurch seine öffentliche Funktion als zentraler Bereich für verschiedene kommunale Aktivitäten betont wird.

 

"Ich freue mich sehr, dass der Toranomon Hills Station Tower, unser erstes Hochhaus in Tokio und erstes Hochhaus in Japan, nun seinen Platz in der Stadt einnimmt. Der Turm schafft räumliche und programmatische Verbindungen mit dem Tokioter U-Bahn-Netz, der umliegenden Nachbarschaft entlang der erneuerten Shintora-dori und anderen nahe gelegenen Hochhäusern. Er verbindet Wohnen, Arbeiten und kulturelle Aktivitäten in und um seine hochgradig öffentliche Basis und Spitze. Die sich daraus ergebende vielschichtige, dreidimensionale Raumerfahrung, ein Merkmal des Lebens in Tokio, fügt sich nahtlos in das Stadtgefüge ein. Shohei Shigematsu, Partner, OMA

 

photo_credit Tomoyuki Kusunose
Tomoyuki Kusunose
photo_credit OMA
OMA

Das Gebäude basiert auf einem offenen Modell, das das Gebäude mit der Stadt verbindet und eine dichte Schnittstelle im unmittelbaren städtischen Kontext schafft. Das Gebäude verfügt über einen weitläufigen öffentlichen Sockel, der den neuen unterirdischen Turm der Tokioter U-Bahn-Station, ein lichtdurchflutetes Bahnhofsatrium, eine Einzelhandelshalle und ein als Tokyo Node bekanntes Kulturzentrum an der Spitze beherbergt. Darüber hinaus verfügt der 266 m hohe Turm über ein 32-stöckiges Bürogebäude mit doppelhohen Atrien, um die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern und dem Toranomon Hills Hotel zu fördern.

photo_credit Tomoyuki Kusunose
Tomoyuki Kusunose

Der zentrale Kern des Turms ist erhöht und auf beiden Seiten des Sockels geteilt, um die Öffentlichkeit anzulocken. Eine erhöhte Fußgängerbrücke verbindet die Allee mit dem Gebäude und schafft einen Kreislauf aus Grünflächen und Aktivitäten im Toranomon-Hügelgebiet.

Die Brücke führt zu einer effektiven Aufteilung des Gebäudesockels in zwei Einzelhandelszonen. Der untere Bereich, das so genannte Stations-Atrium, bietet einen direkten Zugang zur kürzlich errichteten Toranomon Hills Station, einem Teil der Hibiya-Linie des Tokioter U-Bahn-Netzes. Diese mehrstöckige unterirdische Station öffnet sich nach außen, so dass natürliches Licht in den Raum eindringen kann und ein nahtloser Übergang in das Innere des Turms möglich ist.

photo_credit OMA
OMA
photo_credit Tomoyuki Kusunose
Tomoyuki Kusunose
photo_credit Tomoyuki Kusunose
Tomoyuki Kusunose

Öffentliche Aktivitäten an der Basis sind vertikal über das gesamte Gebäude verteilt, so dass ein zentraler Bereich entsteht, in dem verschiedene Annehmlichkeiten und Dienstleistungen für die Mieter angeboten werden. Die strukturelle Form legt diesen Bereich strategisch offen, so dass er von mehreren Punkten in Tokio aus sichtbar ist. Die beiden Platten, die diesen zentralen Bereich flankieren, weisen eine umgekehrte Symmetrie auf. Die nördliche Platte verjüngt sich nach oben hin und ist eine Hommage an den Kaiserpalast, während sich die südliche Platte nach oben hin allmählich verbreitert und einen weiten Blick auf den Tokyo Tower und die Skyline von Roppongi Hills bietet.

photo_credit Tomoyuki Kusunose
Tomoyuki Kusunose

Der Turm stellt ein neues Zentrum für kulturelle und kommerzielle Aktivitäten dar. Die Präsenz des Gebäudes im städtischen Umfeld ist untrennbar mit seinen Ausstellungsräumen und Kunstwerken verbunden. Der Komplex wird eine Reihe von ortsspezifischen öffentlichen Kunstwerken aufweisen, darunter Werke von Larry Bell, Leo Villareal, Oba Daisuke und N. S. Harsha.

In der obersten Etage des Turms befindet sich das TOKYO NODE, ein vielseitiges Zentrum für kulturelle Aktivitäten, das in Zusammenarbeit von OMA und Mori Building konzipiert wurde. Dieses vielseitige Zentrum umfasst ein hochmodernes Labor, drei Galerien und einen Himmelsgarten mit Pool und Restaurants. Bei der Eröffnung wird eine eigens in Auftrag gegebene Installation von Rhizomatiks x ELEVENPLAY gezeigt.

photo_credit Tomoyuki Kusunose
Tomoyuki Kusunose
photo_credit Tomoyuki Kusunose
Tomoyuki Kusunose

Das Bauwerk hat auch die vorläufige LEED-Platin-Zertifizierung in der Kategorie Quartiersentwicklung erhalten, was seine Bemühungen um eine integrierte Entwicklung mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterstreicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Toranomon Hills Station Tower ein dynamischer Knotenpunkt in Tokios sich ständig weiterentwickelnder städtischer Umgebung ist, der eine Synthese aus Innovation, Kultur und Nachhaltigkeit symbolisiert.

photo_credit Tomoyuki Kusunose
Tomoyuki Kusunose