1255 ist die Neugestaltung eines Einfamilienhauses im Großraum Toronto. Das Projekt liegt auf einem kleinen Hügel auf einem Grundstück nördlich des Ontariosees und bietet einen Blick auf eine Fülle natürlicher Gegebenheiten: Ein schmaler Bach schlängelt sich durch den Garten; ein Teich liegt am Fuße eines Ahornhains; ein dicht bewachsener Wald beherbergt zahlreiche Wildtiere.

Die Bauherren, die schon seit einiger Zeit in einem bestehenden Haus auf dem Grundstück lebten, wollten eine stärkere Verbindung zu den natürlichen Gegebenheiten um sie herum. Das Projekt arbeitet mit der vorhandenen Topografie des Grundstücks und schafft starke Verbindungen zur Umgebung, um das Beste aus einem einzigartigen Grundstück zu machen.

Während ein Großteil des Grundrisses von dem vorherigen Haus übernommen wurde, kann das Projekt als vier Halbebenen gelesen werden, die sich terrassenförmig in den Hang hineinziehen. Die oberste Ebene besteht aus einer Reihe von versetzten Volumen, von denen jedes einen weiten Blick über das Grundstück bietet. Große Eckfenster bieten eine weitläufige Sichtverbindung zum Hof, während lange Oberlichtbänder den Himmel und die umliegenden Baumkronen einrahmen.

Wenn man durch das Haus hinabsteigt, durchquert man eine Reihe offener Gemeinschaftsräume und taucht tiefer in den umgebenden Garten ein. Ein großes Steindeck zweigt vom Hauptwohnraum ab und bietet einen direkten Zugang zum Garten. Am tiefsten Punkt befinden sich die Bewohner unter dem Gartenbeet, auf Augenhöhe mit den Blumen.

Alle Ebenen des Hauses werden von einer großen, geschwungenen Treppe aus Eichenlatten getragen. Jede Holzlatte ist angewinkelt, um das natürliche Licht während des Tages zu filtern und die visuellen Verbindungen zwischen den einzelnen Halbebenen zu beeinflussen. Die Treppe schlängelt sich durch die wichtigsten Gemeinschaftsräume des Hauses und ermöglicht eine soziale Verbindung zwischen allen Ebenen, während sie die Nutzer dazu anregt, sich im gesamten Projekt zu bewegen.

Eine weiche und raffinierte Materialpalette vereinigt das Projekt. Die obere Ebene ist mit Zedernschindeln verkleidet, während sich die schwereren Kalksteinwände in den Hang eingraben. Lange Bänder aus warmem Eichenholz säumen das Innere des Hauses, während der lebendige Tyndal-Steinboden nahtlos von innen nach außen übergeht.




Team:
Entwurf: Omar Gandhi, Lauren McCrimmon, Samantha Scroggie, John Gray Thomson, Chad Jamieson, Jeff Walker, Ryan Beecroft
Bauunternehmer: Lakehurst Construction
Tragwerk: Moses Hochbauingenieure
Landschaftsbau: Aldershot Landscape Contractors
Zusammenarbeit bei der Innengestaltung: Studio H Entwurf
Herstellung von Holzarbeiten: Gibson Greenwood, Parker House Furniture
Herstellung von Fenstern: Tradewood Industries
Herstellung der Treppe: Roes Treppe
Lichtdesign: Nick Andison
Physikalisches Modell: David Burlock