Ihre Mission ist klar: "WIR gewinnt den Tag". Als Deutschlands größter privater Wohlfahrtsverband im sozialen Bereich setzt sich die Aktion Mensch für ein normales Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Inklusion ist für den gemeinnützigen Verein, der sich seit über 50 Jahren über eine Soziallotterie finanziert, ein zentrales Anliegen. Das wird nun auch in der eigenen Zentrale in Bonn deutlich. Doch wie kann die beeindruckende Vielfalt des Teams im Arbeitsalltag gefördert werden, ohne dass Grenzen und Zwänge spürbar werden? -- Die Antwort: Indem wir dieses WIR in ein Gestaltungskonzept übersetzen, das die Vielfalt zum Leitmotiv macht. Innenarchitektur als starker Rahmen für das Menschliche.

Unser Ziel: Auf 3900 m² eine dynamische Arbeitswelt zu schaffen, in der Unterschiede normal sind. Mit dem gleichen Anspruch wie in den zahlreichen Projekten, die die Aktion Mensch jeden Monat unterstützt. Angeborene Werte erlebbar machen. Einen Ort schaffen, an dem sich alle Mitarbeiter zugehörig fühlen. Dafür haben wir unsere Stärken als multidisziplinäres Planungsbüro genutzt, um Inklusion modern und nachhaltig umzusetzen. Und gleichzeitig die bauliche Substanz dieses Bürogebäudes aus dem Jahr 2003 zu erhalten, denn ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen ist ebenso wichtig. -- So arbeiten wir am liebsten: mit Rücksicht auf die vorhandene Struktur und im Rahmen des vorgegebenen Budgets. Und wenn alles bei laufendem Betrieb umgesetzt werden muss, kein Problem. Verantwortung zeigt sich am besten in der Zusammenarbeit.

Nach der Umstrukturierung der Gesamtfläche in acht Zonen ist das Arbeitsleben um einen Dorfplatz organisiert, der das Herzstück jedes Bereichs bildet. Als zentrale Treffpunkte haben alle Dorfplätze ein eigenes Thema, aus dem sich das Farbkonzept für den Platz und die angrenzende Abteilung ableitet. Jedes Farbkonzept wird durch eine individuelle Decke ergänzt. Damit ist die Frage "Wo treffen wir uns?" immer eindeutig zu beantworten: auf dem Fest, am Hafen, auf dem Sportplatz, im Garten, in der Bibliothek oder auf dem Markt. Das verbessert nicht nur die Orientierung, sondern stärkt auch das Zusammengehörigkeitsgefühl. Nachbarschaften werden kultiviert. Bei der Aktion Mensch wird kulturelle Identität durch gelebte Vielfalt geschaffen. -- Wenn niemand ausgeschlossen wird, hat Anonymität keinen Platz mehr.

Die Vielfalt der Mitarbeiter zeigt sich in den kräftigen Farben der Raumelemente. Veränderbare Möbel, weiche Materialien und runde Formen, die nie perfekt rund sind. Jede von ihnen ist einzigartig, genau wie die Persönlichkeiten, die hier arbeiten. Die Freude am Leben kommt überall zum Ausdruck. Unterschiede kommen zum Vorschein, die hier alle ganz normal erscheinen. Ein Wohlgefühl ist jederzeit spürbar. Der Raum erzählt Geschichten. Und die Arbeitswelt ist für jeden in seiner eigenen Sprache lesbar. -- Lust auf Leben. Sehnsucht nach Vielfalt. Lebendigkeit. Vielfältig, variabel, nach innen gewandt, ansprechbar, Stellung beziehend. Gleiches Recht auf gleicher Augenhöhe. Das zeichnet unsere Arbeitswelt für die Aktion Mensch aus.

Kommunikations knotenpunkte in Dorfplätzen, die je nach Bedarf und Vorliebe umgruppiert werden können, fördern die Identifikation mit dem Arbeitsumfeld. Die Arbeitsplätze haben mobile Gestaltungselemente, die individuell angepasst werden können. Flexibilität ist hier der Schlüssel, auch um eine bedarfsgerechte Zugänglichkeit zu gewährleisten. Ein hohes Maß an Selbstbestimmung, das unsere Gestaltungskonzepte auf natürliche und intuitive Weise ermöglichen, ist eine wesentliche Voraussetzung für eine voll funktionierende Agilität.

Das modulare Raumsystem arbeitet mit drehbaren Paneelen für flexible Nutzung und individuelle Anpassungsfähigkeit. So kann jederzeit auf spezifische Bedürfnisse eingegangen werden. Das gilt auch für die Akustikpaneele, die Vorhangfilter und die bepflanzten Inseln, die für zusätzliche Privatsphäre sorgen. Spiegel werden eingesetzt, um den Raum zu vergrößern. Modulare Möbel wie höhenverstellbare Tische für rollstuhlgerechtes Arbeiten und rollstuhlgerechte Küchenzeilen sind selbstverständlich integriert. Privatsphäre wird durch freistehende Sideboards geschaffen, die abschließbaren Stauraum bieten und als Leitobjekte einen bestimmten Bereich umschließen. Die Medientechnik ist direkt in die gepolsterten Wände integriert. Das Lichtkonzept hebt die Raumpaneele und Polsterwände als homogene Elemente hervor, die das Großraumbüro strukturieren und ihm seinen unverwechselbaren Charakter verleihen.

Bei der inklusiven Gestaltung geht es um mehr als nur um Barrierefreiheit. Eine nutzungsfreundliche Umgebung sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können. Angefangen bei gemütlichen Telefonkabinen mit Polsterelementen, die als akustische Oasen dienen. Die Lärmminderung durch weiche, haptische und einladende Textilien beschränkt sich aber nicht nur auf die Rückzugsräume. Auch Teppichböden mit auffälligen Farben und haptischen Oberflächen sorgen für eine klare Orientierung und damit für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Schließlich ist auch die Kodierung der verschiedenen Zonen intuitiv verständlich.

Co-Design inspiriert und steigert den emotionalen Wert Ihres Arbeitsplatzes. Vor allem, wenn es auch alle Mitarbeiter in ihrer Eigenständigkeit fördert. So wie es der Arbeitgeber hier beabsichtigt. So funktioniert Wertschätzung in einer besseren Gesellschaft. Wirtschaftliche Effizienz geht Hand in Hand mit sozialer Nachhaltigkeit. Ein weiteres Signal, dass die Aktion Mensch wirklich alle Bedürfnisse berücksichtigt hat.

Darüber hinaus zeigt die neue Arbeitswelt auch, dass das Verantwortungsbewusstsein des Vereins nicht beim Wohl der eigenen Mitarbeiter aufhört. WIR wird hier ganz bewusst groß geschrieben. Das Ergebnis unserer Arbeit ist eine konsequente Übersetzung der Marken- und Unternehmenskultur in eine atmosphärische Raumgestaltung, die nach innen und außen Identität schafft. Und die nicht nur die Vielfalt, sondern auch den Zusammenhalt der Mitarbeiter unterstreicht - über alle Ebenen hinweg. Denn ein menschliches Umfeld ohne Grenzen schafft Werte für alle.
