Entwerfen, Denken und Diskutieren über Architektur mit dem Blick auf die Null-Ebene der Grundlinie. Und die Veränderung des Verlaufs dieser Linie ist die Daseinsberechtigung des Projekts von Stocker Lee Atelier in Rancate (CH).
In der Via Molino Nuovo, einem Randgebiet der Stadt, in dem sich Wohngebäude mit Gärten, Weinbergen und Waldflächen abwechseln, erstreckt sich das Grundstück in Richtung NS, mit Blick auf den Monte Generoso im Nordosten.
Eine in den Boden eingelassene Freitreppe und Stützmauern aus Sichtbeton grenzen das Grundstück ab. Sie dienen als Reservoir des Bodens, der eine üppige Wiesenlandschaft beherbergt; der Bau ist umgeben von Grünzeug und bunten Blumenpunkten.
Das rostrote, rechteckige Volumen (im Grundriss 6,60 x 17,60 Meter) ist an der Längsseite mit Fliesen verkleidet, die Querfassaden sind mit lang gezogenen Ziegeln versehen. Der Boden und der Himmel sind durch einen durchgehenden Glasring und einen linearen Einschnitt in der Decke ausgeschnitten, abgesehen von zwei Löchern im ersten Stock, die wie zwei Fernrohre nach Osten und Norden schauen.
Im Innenraum wird die klare Gliederung durch Material- und Gestaltungswahl fortgesetzt. Die Räume des Untergeschosses, die zur Arbeitsfläche gefaltete Brüstung im Erdgeschoss und der Versorgungskern sind aus dunkelgrau lasiertem Ortbeton geformt. Die Einrichtungselemente sind sowohl mit warmen Holzoberflächen geplant als auch mit Stahlrahmen oder Regalen, die in den Betonkonstruktionen verankert sind.
Die Konstruktion außerhalb des Erdreichs besteht dagegen aus vorgefertigten Holzelementen, das Fichtenholz ist im Gegensatz zum rauen Beton weiß lasiert. 29 Holzbalken geben dem Atelierhaus Rhythmus und Stabilität.
Die Raumaufteilung ist funktional: im Erdgeschoss ein zweigeschossiger Gemeinschaftsraum und ein Besprechungsraum, im Untergeschoss Modellbau-, Technik- und Archivräume und im ersten Stock ein weiterer Besprechungsraum und ein Arbeitsraum. Das Studio ist mit maßgefertigten Metalltischen und Regalen in Kombination mit Massivholz eingerichtet.
Der neue Arbeitsplatz von Stocker Lee Architetti ist ein Rückzugsort und Schutzraum, in dem man mit den Beinen unterhalb der Bodenlinie sitzt und den Blick zum Himmel oder zum nahen Horizont wendet, der nichts anderes als die Verlängerung des Arbeitstisches ist.
Verwendetes Material:
Petersen Tegl-Fliesen: Deckel 170 / C48
Petersen Tegl Ziegel: Kloumba / K48
Artemide Leuchte: Tolomeo Wand / Art.-Nr.: 1060273
Flos Leuchte: Wan / A063006.004
Luceplan Leuchte: Fortebraccio / D33N.100