Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

BaseCamp fügt sich dank Fassaden im Holz-Look in die natürliche Umgebung von Lyngby ein

BaseCamp fügt sich dank Fassaden im Holz-Look in die natürliche Umgebung von Lyngby ein

Applied products
View all applied products

Malerische Umgebung und Studentenleben bilden in Lyngby (Dänemark) eine Symbiose. Die ersten Bewohner sind bereits im BaseCamp eingezogen. Die Studentenwohnanlage wurde so gestaltet, dass sie eine Gemeinschaft entstehen lässt und sich das Gebäude perfekt in die grüne Umgebung einfügt. Dafür wurde es mit Fassadenplatten mit Holz-Effekt verkleidet, die für einen authentischen Look sorgen und gleichzeitig sehr wartungsarm sind.


Verwendetes Produkt:
Rockpanel Woods

Caption

Ein von der Natur inspiriertes Gebäude

Das BaseCamp wurde in erster Linie von der Natur inspiriert. Mit seinen organischen Formen und Fassaden im Holz-Look fügt es sich perfekt in die umgebende Natur ein.Das BaseCamp umfasst 639 Studentenwohnungen, 48 Seniorenwohnungen, 99 Firmen-Apartments und ein rundes Gemeinschaftsgebäude im Zentrum. Das Projekt, das bereits mit mehreren Architekturpreisen aufgezeichnet worden ist, wurde von Lars Gitz Architects geplant.„Wir hatten die Vision, ein mit der Natur verflochtenes Gebäude zu entwerfen. Deshalb ließen wir uns bei der Formgebung von der Natur inspirieren. Folglich ist der Bau weder gerade noch symmetrisch, sondern organisch und geschwungen – genau wie die Natur”, so Jon Clausen, MAA-Architekt und Partner bei Lars Gitz Architects.

Caption

Gemeinsam genutzte Infrastruktur sorgt für Gemeinschaft

Wenn Bewohner in einer Lernpause frische Luft brauchen, können sie einen Spaziergang auf ihrer Unterkunft machen. Vom Park aus gelangt man auf das Dach, wo die dort angelegten grünen Oasen zum Verweilen einladen. Jon Clausen: „Ein hervorstechendes Merkmal des BaseCamp Lyngby ist der durchgehende Weg, der im Erdgeschoss startet und sich bis hinauf aufs Dach windet. Man läuft auf einem Pfad mit begrünten Terrassen und Aussichtspunkten, von wo aus man den Blick über den Lyngby-See genießen kann.“

„Außerdem stand bei der Planung der Einzimmerwohnungen der Gedanke des gemeinschaftlichen Lebens im Vordergrund. In Gemeinschaftsbereichen, gemeinsam genutzten Küchen und Wohnbereichen gibt es Platz, um mit anderen zusammen zu sein. Hier können sich die Studenten entspannen, wenn sie nicht an der Uni sind. Das Gebäude bringt die Bewohner also nicht nur näher zur Natur, sondern auch näher zueinander. Oberstes Ziel war die Schaffung einer Campusumgebung anstelle gewöhnlicher Wohnungen.“

Caption

Nachhaltige Fassadenplatten erzeugen einen authentischen Holz-Look

Die Natur ist auch auf den Fassaden des Gebäudes präsent, die mit Rockpanel Woods verkleidet sind. Die Fassadenplatten bestehen aus Steinfasern, haben jedoch das Erscheinungsbild von Holz. Für das BaseCamp wurden drei verschiedene Rockpanel Woods-Designs verwendet: Carbon Oak, Ceramic Oak und Rhinestone Oak.

„Die Fassadenplatten von Rockpanel machen es möglich, mit verschiedenen Holzdesigns zu spielen. Um die Natur widerzuspiegeln, haben wir uns für einen zufälligen Look entschieden, für den eine Kombination von unterschiedlichen Holzfarben zusammengestellt wurde. Die Oberfläche der Platten ist in ihrem Aussehen und ihrer Haptik echtem Holz so ähnlich, dass sie die gleiche Wärme ausstrahlt und sich organisch anfühlt. Rockpanel-Platten wurden auch ausgewählt, weil sie das gewünschte Aussehen innerhalb eines wirtschaftlich realistischen Rahmens bieten!“, sagt Jon Clausen.

Caption

ProtectPlus-Beschichtung für wartungsarme Fassaden

Die Platten sind mit einer Oberflächenbeschichtung ausgestattet, die sie widerstandsfähig macht und ihre Pflege und Reinigung erleichtert. Allan Lindboe, Business Manager bei Rockpanel, erklärt: „Graffiti kann einfach abgewaschen werden, und Algen setzen sich nicht auf den Platten fest. Die Platten wurden mit ProtectPlus behandelt, wodurch sie praktisch selbstreinigend sind und der Pflegebedarf auf ein Minimum reduziert wird.

Die Fassadentafeln sind auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit eine gute Wahl. Das Hauptmaterial Steinwolle ist von Natur aus nachhaltig, da es aus einem nicht erschöpfbaren Rohstoff besteht. Außerdem haben die Platten eine lange Lebensdauer von mindestens 50 Jahren. All diese Aspekte machen Rockpanel-Fassadenverkleidungen zu einem Material, das äußerst nachhaltig und langlebig ist.“

Teilen oder Hinzufügen von BaseCamp in Lyngby zu Ihren Sammlungen