In Anlehnung an die Geschichte der Gegend und des umgebenden Stadtgefüges wurde das kleine innerstädtische Grundstück mit der Absicht angegangen, das Wohnen und den Lebensstil innerhalb des engen Umkreises zu maximieren und die Illusion einer renovierten, historischen Fabrik zu schaffen, obwohl es sich um einen Neubau handelt.

Das Haus wurde aus roten Ziegeln gebaut, die von kürzlich abgerissenen Gebäuden in der Nähe stammten. Die Wiederverwendung und Würdigung dieses lokal gewonnenen Materials bildete einen Eckpfeiler des Entwurfsansatzes. Die Variationen in Farbe und Oberfläche der Ziegel erinnern an ihr früheres Leben, wobei die beigen, blauen und grünen Farbschichten in Teilen beibehalten und strategisch in das recycelte Rot integriert wurden.

Traditionelle Maurer- und Baumethoden werden im gesamten Haus verwendet, wenn auch in modernen Formen oder in ungewöhnlichen Zusammenhängen. So wurden beispielsweise die Wände des Aufzugsschachts im Jali-Stil verlegt, wodurch eine durchlässige Schicht entstand, die die Mechanismen und Bewegungen des Aufzugs sichtbar macht.

Sägezahndachformen, wie man sie von alten Fabriken in der Gegend kennt, haben die Silhouette und den Charakter des Gebäudes stark beeinflusst. Die Oberlichter in den nach Westen ausgerichteten Winkeln verfügen über zu öffnende Lamellen für die Querlüftung.

Große runde Fenster mit Doppelverglasung, die die Nordausrichtung des Hauses voll ausnutzen, lassen spektakuläres Licht ins Innere eindringen und sorgen gleichzeitig für thermische Effizienz und öffnen die Fassade des Hauses nach beiden Seiten.

Die Bögen sind in traditionellen Formen geschichtet, aber in übertriebenem Maßstab, um ihnen Frische zu verleihen; Ziegelsteine sind in einem Fischgrätenmuster an der Decke des Kellers zu sehen, während die schwarzen Linien des Stahls und der Schränke sich klar und scharf von der Textur des Ziegels abheben. Diese Proklamation des Respekts für das Medium gipfelt in einem Gefühl von Nostalgie und Vertrautheit, das sich mit Modernität und Raffinesse verbindet.

Während die Ästhetik unbestreitbar sehr industriell und roh ist, ist das Ambiente des Hauses strukturiert, offen und warm.



Verwendete Materialien :
- Innenmöbel
Lieferant - Mobilia
Sofa - Nebula Nine Sofa, Moroso
Beistellstuhl - Cloudscape, Moroso
Esstisch - Mitis, Punt
Esszimmerstühle - NO1, Fritz Hansen
Unterhaltungsmöbel - Stockholm 1800 Sideboard, Punt
Couchtisch - Phoenix, Moroso
Beistelltisch - Net, Moroso
- Möbel für draußen: Bank - BDlove Bank, BD Barcelona
- Wasserhähne: Astra Walker - Icon
- Bodenbelag: Polierter Beton
- Ausstattung & Beschläge: Schränke + Türgriffe (durchgängig)-In-Teria Sen Lichtschalter
- Kamin: Benutzerdefiniert
- Stein und Fliesen
Kacheln - Sugie, Artedomus
Gepresstes Porzellan - Dekton
- Baumaterialien
Recycelter Ziegel
Stahl
Beton
Pflastersteine
Ziegelboden
- Geräte
Herd - Ilve
Dunstabzugshauben - Quasair
Kühlschränke - Liebherr
Spülbecken - Franke
Geschirrspüler - Asko
- Teppiche und Teppichböden
Teppich - Losanges, Nanimarquina