Jahrzehntelang waren die Druckerei und die Büros der Gazet van Antwerpen ein vertrauter Anblick in der Skyline des linken Antwerpener Ufers. Seit der Fusion ist nur noch das neue Bürogebäude der Redaktion übrig geblieben. Das freigewordene Gelände wurde von einem Projektentwickler erworben und wird von nun an Katwilg-Park genannt. POLO Architekten haben den Masterplan erstellt.
OPTIMIERUNG EINER INDUSTRIELLEN ZONE
Die Schaffung von Raum für wirtschaftliche Aktivitäten ist eine der Hauptprioritäten der Stadt Antwerpen. Die Stadt versucht, ihre Industriezonen effizienter zu nutzen. Das bestehende Gewerbegebiet Katwilgweg in der Nähe des Autobahnkreuzes der E17 am linken Scheldeufer enthält noch immer eine beträchtliche Anzahl leerstehender oder untergenutzter Gewerbeflächen. Mit der Fertigstellung der Verbindung Oosterweel wird die bestehende Infrastruktur rund um den linken Uferknotenpunkt erheblich verkleinert und damit Platz für neue Entwicklungen geschaffen.
Der von Arcadis erarbeitete Raumordnungsplan sieht eine Umnutzung des Katwilgweges vor. Der Plan ist ehrgeizig, sowohl was die Einpflanzung in eine grüne Umgebung als auch was die hochwertige Architektur betrifft.
ORIGAMI-SHAPED SHELL
Das Bürogebäude Campus West ist Teil dieses Masterplans. Ein kompaktes Metallvolumen, das vorne und hinten transparent ist, wird die Grünflächen des Katwilgweges vorne mit dem grünen Boulevard hinten
verbinden. Auf der Dachebene wird die Gebäudehülle in eine origamiartige Form gefaltet, die dem Gebäude eine starke Identität verleiht.
GLASS SKYLIGHTS
The im Inneren des Gebäudes ist als ein großer offener Raum ohne Trennwände konzipiert. Zwei Platten teilen den Raum in drei Ebenen. Freistehende Treppenhäuser verbinden die oberen Ebenen mit dem Erdgeschoss. An den Längsseiten des Gebäudes setzen sich zwei Treppenhäuser über die gesamte Höhe des Gebäudes fort.
Sechs große Glasoberlichter lassen natürliches Licht in das Herz des Gebäudes eindringen. Das Projekt umfasst 500 Arbeitsräume und den notwendigen Raum für zusätzliche Funktionen wie Rezeption, Auditorium, Besprechungsräume, offene Sitzungsräume, Kaffeeecken usw.