Bei einem Projekt in Jacksons Teton Cascades-Entwicklung wollten die Kunden von CLB, dass sich ihr 6.000 Quadratmeter großes Haus wie eine Ansammlung von Gebäuden und nicht wie ein Monolith anfühlen sollte. Als hauptamtliche Bewohner von Jackson Hole würden sie auch kooperativ in den Prozess eingebunden werden.
Der vorherrschende Stil der Bebauung verlangte nach einer traditionellen Ästhetik aus Stein, Holz und Zedernholz, während das Grundstück - vier Hektar auf einer grasbewachsenen Bank mit Blick auf eine Pferdeweide - dazu beitrug, die Ausrichtung zu diktieren. Das Gelände genießt einen unverbaubaren Blick auf das Teton-Gebirge im Norden und Westen sowie eine Sichtverbindung nach Osten zu Sleeping Indian. Das Haus und das Gästehaus wurden dementsprechend gestaltet und mit Bäumen und niedrigen Bermen versehen, um die Nachbarn abzuschirmen. Kleine Teiche auf dem Grundstück wurden angelegt, um Wildtiere anzulocken und ein Zielerlebnis zu bieten.
Die Struktur liest sich als drei Bände, die durch zwei gläserne Verbindungsstücke getrennt sind, mit einem Gästehaus in der Nähe. Die Zufahrt befindet sich auf der Garagenseite; eine lange Auffahrt schafft ein Gefühl von Platz, während Espen den Besucher zur Haustür führen. Der Eingang - ein niedriges transparentes Volumen, hinter dem sich die Türme des Grand Teton befinden - wird bei der Ankunft enthüllt. Im Parkhof verbindet eine niedrige Steinmauer den Hauptbaukörper visuell mit dem Gästehaus, zu dem jeweils separate Wege führen. Die Masse des Hauses mit seinen unteren und höheren Teilen ahmt die dahinter liegende Berglandschaft nach, während die äußere Palette von Grau- und Brauntönen, darunter lokaler Stein, Douglasienholz und traditionelle Zedernholzverkleidungen, dazu beitragen, dass sich die Struktur in die Landschaft einfügt.
Im Inneren des steinernen, gläsernen Eingangs, der auch zur Mastersuite führt, wird man in den aufsteigenden zentralen Wohnraum hineingezogen. Der gewölbte große Raum rahmt dramatische Ausblicke durch ein massives zentrales Fenster, flankiert von Verglasungen hoch oben an den Seitenwänden. Die Küche mit zwei großen Inseln und einem zweiten Kamin verankert das andere Ende; daneben liegt ein Essbereich mit niedrigerer Decke. Im gesamten Raum unterstreicht ein sichtbarer Rhythmus aus Sparren, Pfetten und Stahlbauteilen seine strukturelle Schönheit und zieht den Blick nach außen. Leichter gebeizte Schierlingsverkleidungen an der Decke und an den oberen Wänden verleihen dem Raum Wärme und einen scheunenartigen Charakter.
Das Haus drückt eine Innen- und Außenästhetik in allen Räumen aus, die für ein freundliches Bewirten und Wohnen entworfen wurden, einschließlich mehrerer Suiten mit atemberaubenden Kulissen, sauber ausgekleideten Badezimmern und dem 1.000 Quadratmeter großen Gästehaus. Ähnlich wie das Haupthaus in seiner Materialität, in seiner Fachwerksprache und in seinem Grundriss, verfügt das Gästehaus über einen großzügigen, offenen Hauptraum mit Blick auf das Teton und eine Gäste-Suite an beiden Enden. Beide Strukturen sind durch organisch geformte Steinplattenwege und eine naturalistische Landschaftsgestaltung verbunden, die die Schönheit des Ortes unterstreichen.
Verwendete Materialien:
- Äußere Palette: Einheimischer Stein, Douglasienholz und traditionelle Zedernholzverkleidungen
- Gliederung: Sparren, Pfetten und Stahlbauteile
- Decke und obere Wände: Leicht gebeizte Schierlingsverkleidung
- Türen und Fenster: Gewöhnliche Fenster
- Toiletten: Toto
- Bad-Armaturen: Wasserwerk, Kohler, Hansgrohe
- Küchengeräte: Sub Zero, Wolf