Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Cornwall Cottage
Nick Dearden

Cornwall Cottage

Das Architekturbüro hat ein denkmalgeschütztes Cottage der Klasse II in ein modernes Refugium in Cornwall verwandelt. Das Büro hat das Haus aus dem frühen 19. Jahrhundert im Dorf Golant am Fluss Fowey restauriert und erweitert und dabei Schichten späterer Anbauten freigelegt, um die ursprüngliche Schönheit und vergessene Details zu enthüllen.

Das Architekturbüro wurde beauftragt, das Haus zu renovieren und dem gesamten Gebäude einen einheitlichen Charakter zu verleihen, das als designorientierte Ferienunterkunft genutzt werden soll.

photo_credit Nick Dearden
Nick Dearden
photo_credit Nick Dearden
Nick Dearden

Das Cottage liegt an der nördlichen Grenze des Grundstücks auf der Spitze eines Hangs, von wo aus sich ein Garten nach Süden über das malerische Dorf erstreckt. Das Cottage selbst ist ein zweistöckiges Gebäude im kornischen Baustil mit einem Anbau an der Westseite. Das Gebäude wurde in den 1960er Jahren mehrfach in schlechter Qualität umgebaut und erweitert, was zu einer unzusammenhängenden Konfiguration führte, die eine neue kohärente Verbindung erforderte.

Das Architekturbüro hat darauf geachtet, dass die historische Bausubstanz und der ursprüngliche Charakter des Hauses erhalten bleiben und ein Gefühl für die Zeit und den Ort entsteht. Vorhandene Merkmale wie asymmetrische Öffnungen und unebene Wandflächen wurden beibehalten, um die reiche Patina des Hauses zu bewahren und zu würdigen.

photo_credit Nick Dearden
Nick Dearden
photo_credit Nick Dearden
Nick Dearden

In enger Zusammenarbeit mit Denkmalschutzberatern und einem auf die Restaurierung des Hauses spezialisierten Unternehmen wurden zunächst die verrotteten Decken, Wände und Böden abgetragen. Der örtliche Schiefer aus Cornwall bedeckt das Haus und verankert es an seinem Platz. Die Fassade wurde entmauert und die Killas-Bruchsteinmauern mit Kalk neu verfugt. Einstürzende Schornsteine wurden wiederaufgebaut und mit Kalk neu verfugt. Die beschädigten Sockelleisten und Fußböden wurden durch eine Fußbodenheizung ersetzt, die mit natürlichen Bodenbelägen versehen wurde. Im Inneren wurde ein atmungsaktiver dreischichtiger Kalkputz aufgebracht, der das Haus in den robusten Zustand vor den sechziger Jahren zurückversetzt und die sanften Variationen der Wände hervorhebt. Die ursprünglichen Sprossenfenster aus dem 19. Jahrhundert wurden restauriert, und die hinteren Fenster aus den 1960er Jahren wurden durch Holzfenster mit Doppelverglasung ersetzt. Das ursprüngliche Haus verfügt nun über drei Schlafzimmer, ein Arbeitszimmer, zwei Bäder, ein Wohnzimmer und eine gemütliche Stube, die in erdigen Farbtönen wie gebrochenem Weiß, Grün- und Rosatönen gehalten sind und eine ruhige Atmosphäre schaffen.

photo_credit Nick Dearden
Nick Dearden
photo_credit Nick Dearden
Nick Dearden

Der zentrale architektonische Eingriff in das Gebäude umfasst den Abriss des Anbaus aus den 1960er Jahren, in dem zuvor eine kleine Küche, ein Carport und ein Kohlebunker untergebracht waren. Der neue Anbau wurde so konzipiert, dass er eine großzügige Küche und einen Essbereich mit einem angrenzenden überdachten Eingangsportikus für ein zeitgemäßes Familienleben bietet. Der offene Küchen- und Essbereich befindet sich unter freiliegenden Balken, die die Deckensprache des ursprünglichen Hauses widerspiegeln. Der Fußboden ist um zweiundzwanzig Zentimeter abgesenkt und bietet ein großzügiges Raumvolumen und eine zeitgemäße Innenatmosphäre. Die buttermilchgelbe Küche nimmt den gelben Farbton der ursprünglichen Eingangstür auf, während der hessisch gekalkte Eichenboden dem Raum Wärme und Struktur verleiht.

photo_credit Nick Dearden
Nick Dearden
photo_credit Nick Dearden
Nick Dearden

Der vom Architekturbüro sorgfältig ausgewählte graue Verblendziegel des Anbaus fügt sich harmonisch in das ursprüngliche Haus ein und interpretiert den Ton und den Charakter des traditionellen Mauerwerks. Die Ziegelfugen wurden mit einem Löschkalkanstrich versehen, um das Erscheinungsbild zu mildern und zu altern und eine einheitliche visuelle Verbindung mit dem angrenzenden Haus herzustellen. Die gleiche Ziegelbehandlung wurde auch für die Grundfläche und die Gartenmauern verwendet, um die solide, monolithische Qualität des gesamten Grundstücks zu erhalten. Tiefe Fenster- und Türlaibungen und überdimensionale Backsteinsäulen vermitteln das Gefühl von Schwere und Robustheit, das man von traditionellen Gebäuden kennt. Eine Brüstungsabdeckung aus Schiefer ist eine Fortsetzung der ursprünglichen Fensterbänke, während die Sichtbetonstürze des Anbaus die grünen Eichenstürze des Anbaus widerspiegeln. Eine Luftwärmepumpe unterstützt die elektrische Warmwasserbereitung und die Fußbodenheizung. Neue doppelt verglaste Holztüren und -fenster vervollständigen den Anbau.

photo_credit Nick Dearden
Nick Dearden
photo_credit Nick Dearden
Nick Dearden

Die klare Vision des Architekturbüros besteht darin, einen Raum zu schaffen, der dem Test der Zeit standhält und zu einem inspirierenden Refugium in der friedlichen Küstenlandschaft wird. Im Jahr 2025 soll das Cottage als designorientierte Ferienunterkunft zur Verfügung stehen und lokalen Herstellern und Künstlern einen Raum bieten, in dem sie ihr Handwerk ausstellen können. 

photo_credit Nick Dearden
Nick Dearden
photo_credit Nick Dearden
Nick Dearden

Team:

Designer: Architecture Office
Structural engineer: Martin Perry Associates
Principal Designer: Architecture Office
Approved building inspector: Oculus 
Main contractor:  MAC Construction
Heritage consultant:  Leslie Cornell Building Restoration       

Photographer: Nick Dearden

Caption
Caption

Materials Used:

Stonework: Ibstock, Birtley Olde English Grey Brick
Wall finish:  Cornish Lime Sand 70
Flooring: Trunk Floor, Canvas CN4, 240mm Character Oak
Limestone tiles:  Floors of Stone, Dove Grey Brushed Limestone
Glazing: Velfac 200 DGU
Window fittings:  D Line, Window Handle 
Door fittings: Ezyjamb, EZC Door & D Line, Gunmetal Door Knob
Paint: Little Greene Paint

Caption
Caption

Project credits

Structural Engineers

Product spec sheet

Stonework
Birtley Olde English... by Ibstock Bricks
Glazing
200 dgu by Velfac
Wall Finishes
Window Fittings
Door fittings
Limestone tiles

Project data

Projektname auf Englisch
Cornwall Cottage
Projektjahr
2022
Kategorie
Privathäuser
Building Area
165 m2
Teilen oder Hinzufügen von Cornwall Cottage zu Ihren Sammlungen