Die Cruzen-Murray-Bibliothek ist eine lichtdurchflutete, einladende Umgebung mit vielen Möglichkeiten für Außenansichten. Der nachhaltige Gebäudeansatz nutzte sowohl passive als auch aktive Maßnahmen, um den Energieverbrauch der Bibliothek zu reduzieren. Ein geothermisches Wärmepumpensystem reduziert die Betriebskosten, verlängert die Lebensdauer der mechanischen Systeme und senkt die Lebenszykluskosten des Systems. Die leistungsbasierte Methode zur Einhaltung der Vorschriften hat ergeben, dass das Gebäude die Anforderungen der Energieeffizienzvorschriften übertrifft und bis zu 67,7% Kosteneinsparungen erzielt.
Die Außenhaut besteht aus einer isolierten Glasvorhangfassade, die durch eine Reihe von perforierten Metallblenden verschattet wird, die so angeordnet sind, dass sie zu den entsprechenden Jahreszeiten und an jedem Tag natürliches Licht in die Innenräume aufnehmen. Die Schattenlamellen schrauben sich spiralförmig um die elliptische Form und erheben sich am Eingang, um die Besucher in den Innenraum einzuladen.
Der Haupteingang im Erdgeschoss befindet sich auf der Westseite des Gebäudes, das auch einen terrassenförmig angelegten Platz aufweist, der Zugang zu den rund um die Uhr arbeitenden Technikräumen auf der unteren Plaza-Ebene der Bibliothek bietet. Der Haupteingang führt zu einer geschwungenen, skulpturalen Treppe, die die Besucher in den Hauptlesesaal auf der zweiten Ebene mit Blick auf den dynamischen zweistöckigen Eingangsbereich führt. Eine gewölbte Zedernholzdecke über die gesamte zweite Ebene sorgt für eine warme, akustisch angenehme Umgebung. Am Abend wirkt das Gebäude wie eine sanft leuchtende Laterne auf dem Campus, die von innen über die reich ausgedrückte Decke beleuchtet wird.
Das Innere ist mit öffentlichen/sozialen Räumen im Westen zum bestehenden Campus und zum Viereck hin ausgerichtet, während sich ruhige Studien- und Einzelräume vor allem im Osten befinden. Die Bücherstapel sind entlang der Ostkante des Gebäudes im Erdgeschoss und in der zweiten Ebene angeordnet. Ein zentraler "Kern" beherbergt Klassenzimmer und Büroräume und dient als Drehscheibe für die vertikale Zirkulation im Zentrum der Bibliothek. Die Flexibilität für zukünftige technologische und pädagogische Anforderungen wird durch einen offenen, flexiblen Grundriss und die Verwendung von Zugangsböden für die Verteilung von Lüftungs- und Versorgungsressourcen gefördert.
Verwendetes Material:
- Fassadenflossen - Hunter Douglas (benutzerdefinierter perforierter Streifenschirm)
- Glas - Carey Glass (Übergroßes Außenglas I.G.)
- Fenstersysteme - Wausau Superwall (außen) Kawneer und Western Integrated (innen)
- Deckensystem - Armstrong (Ultima ACT) Hunter Douglas (Techstyle) USG(T&G Western Red Cedar über USG Custom Curve T-Grid)
- Teppich - Shaw-Vertragsteppichfliese (Kasuri/Bias)
- Beleuchtung - Vode/Bartco/Finelite/Metalux/Scott Architekturbeleuchtung