Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Danone Forschung & Innovation Internationales Zentrum

Danone Research & Innovation International Center
Christophe Valtin

Danone Forschung & Innovation Internationales Zentrum

Das neue Forschungs- und Innovationszentrum der Danone-Gruppe, das auf dem Plateau de Saclay, einem Wissenschaftszentrum von internationalem Ruf, liegt und als kohlenstoffarmes Gebäude zertifiziert ist, optimiert die Qualität des Arbeitslebens und ermöglicht die Entwicklung, Erprobung und Kultivierung künftiger Innovationen.

In architektonischer Hinsicht verkörpert der Bau das einzigartige Zusammentreffen zweier Visionen: die des Danone-Konzerns, der sich auf internationaler Ebene der Innovation, der Gesundheit durch Lebensmittel, der ökologischen Nachhaltigkeit und der Suche nach der besten Lebens- und Arbeitsqualität verschrieben hat, und die des Büros Arte Charpentier, das diese Vision räumlich umsetzen konnte, indem es fortschrittliche Überlegungen zu technischen und regulatorischen Aspekten, zur Hybridisierung von Strukturen, zur Nachhaltigkeit von Materialien, zum Wiederverwendungskanal und zur Kreislaufwirtschaft integriert hat, um eine ökologisch verantwortungsvolle und kreative Architektur zu schaffen.

photo_credit Christophe Valtin
Christophe Valtin
photo_credit Christophe Valtin
Christophe Valtin

Dieses neue Forschungs- und Innovationszentrum beherbergt die Weltklasse-Teams von Danone in den Bereichen Biowissenschaften, Ernährung, Verbrauchererfahrung, Pilotprojekte und Produktdesign - mehr als 600 Mitarbeiter - mit dem Ziel, die Lebensmittelrevolution von morgen voranzutreiben, die Zusammenarbeit mit Food-Tech-Start-ups zu fördern und die Innovation mit Verbrauchern und Partnern rund um Ernährung und Gesundheit zu beschleunigen.

Das Gebäude ist ganz auf die Erleichterung und Entwicklung neuer Methoden und Arbeitsweisen im Herzen von F&I ausgelegt. Es steht in Symbiose mit seinem Ökosystem aus Lieferanten, Start-ups und Verbrauchern und geht die Herausforderungen der Ernährung mit dem universitären Umfeld von Weltrang an, in dem es sich auf dem Campus von Paris-Saclay befindet.

photo_credit Christophe Valtin
Christophe Valtin
photo_credit Christophe Valtin
Christophe Valtin

Die Architektur des Zentrums bietet Transparenz gegenüber dem öffentlichen Raum und ermöglicht es, den gesamten industriellen Prozess, die Mikrofabrik und die dort stattfindenden Aktivitäten zu entdecken. Mit einer Höhe von 24 m fügt sich das Gebäude perfekt in die rechteckige Grundfläche von 90 m Länge und 75 m Breite ein. Seine Besonderheit liegt in der U-Form, die sich um eine leuchtende Plaza mit einem Shed-Dach erstreckt, das für eine zenitale Beleuchtung sorgt und in dem Holz allgegenwärtig ist.

Der überhängende Platz bietet mit seinem Panoramablick auf die umliegende Landschaft außergewöhnliche Aussichten. Dieses zentrale Atrium fördert Begegnungen und nimmt die Codes eines Dorfplatzes auf, der das Leben der Gemeinschaft rund um verschiedene Veranstaltungen, vertikale Zirkulationen und Korridore, die sein Volumen umgeben und beleben und die verschiedenen Räumlichkeiten verteilen, unterstreicht.

photo_credit Christophe Valtin
Christophe Valtin
photo_credit Christophe Valtin
Christophe Valtin

Angesichts der natürlichen Umgebung des Campus von Saclay sind die Grünflächen ein weiteres grundlegendes Element des Gebäudes, dessen Landschaftsgestaltung sowohl offene Landschaften als auch begrünte Gartenterrassen kombiniert. Das Landschaftsprojekt steht im Einklang mit diesem Gebiet, das durch ein historisches Wassernetz gekennzeichnet ist, das die Grundlage für das städtische Gefüge des neuen Stadtteils bildet. Im Gebäude wird das Wasser vom Dach in den Boden geleitet, und der Regengarten auf dem Freigelände verwaltet das Regenwasser, bevor es in die Gräben des Viertels eingeleitet wird.

Pflanzen stehen im Mittelpunkt des Projekts mit 2.900 m² Vegetation, darunter eine 1.100 m² große Gartenterrasse mit einem Obstgarten und vor allem ein 1.000 m² großer Garten im Freien, ein echter Erholungsraum für die Mitarbeiter, sowie ein Speichergarten für Regenwasser.

photo_credit Christophe Valtin
Christophe Valtin
photo_credit Christophe Valtin
Christophe Valtin

Team:
Architect: Arte Charpentier
Photography: Christophe Valtin
Structure Engineers: Conception service consulting 
Acoustics: AIDA 

photo_credit Christophe Valtin
Christophe Valtin
photo_credit Christophe Valtin
Christophe Valtin

Material Used:
Manufacturers: AGROB BUCHTAL, Interface, AGC, Amourcoat, CLAREO LIGHTING, HLU, Hydro Extrusions, Klh- Lignatec, MALERBA, Otis Lift, Weisrock Vosges, iGuzzini Lighting

Caption
Caption
Caption
Teilen oder Hinzufügen von Danone Research & Innovation International Center zu Ihren Sammlungen