Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
FIM private villa
Matteo Aroldi Photography

FIM Privatvilla

Der Kontext, Collina d'Oro wurde schon immer als "Kunstlandschaft" betrachtet, in der das Projekt entwickelt wurde, ist außerordentlich charakteristisch: auf der einen Seite der Wald mit seinen Besonderheiten, auf der anderen Seite der Blick auf den See, den man fast berühren könnte, bilden den figurativen Rahmen. Bei diesem Projekt war alles möglich: Das Gelände, obwohl steil abfallend, erlaubte eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Stattdessen wurde der einfachste Weg gewählt, der sich auf das Konzept "weniger ist mehr" und seine modernen Interpretationen bezieht.

photo_credit Matteo Aroldi Photography
Matteo Aroldi Photography
photo_credit Matteo Aroldi Photography
Matteo Aroldi Photography

Das Haus erstreckt sich über vier Ebenen: im Untergeschoss verbirgt eine große Öffnung zur öffentlichen Straße hin den großen Inhalt der Räume und Funktionen; eine Außentreppe führt diese Ebene zum Garten im Erdgeschoss und zum Haupteingang. Den Vorgaben des Raumprogramms folgend wurde ein großes Untergeschoss konzipiert, das 3 Parkplätze, zwei Keller und einen Weinkeller bietet; ein Aufzug verbindet die 4 Etagen. Im Erdgeschoss wurden ein Malatelier mit einem privilegierten Blick auf das Tal, 2 Zimmer und ein Bad eingerichtet, im zweiten Stock zwei weitere Zimmer mit je einem Hauptbad und ein großer Mehrzweckraum.

photo_credit Matteo Aroldi Photography
Matteo Aroldi Photography

Die Großzügigkeit des obersten Stockwerks, das von der Linie des großen Portals zurückgesetzt ist, definiert nicht nur den Innenraum, sondern vor allem die Terrasse und den Garten zum See hin, die einen weiten Blick auf den Horizont und das atemberaubende Panorama ermöglichen, das man von diesem besonderen Ort aus genießen kann. Innerhalb dieser zurückgesetzten Geräumigkeit öffnet sich im zweiten Stock ein großer, nahtloser Raum, der sich in Längsrichtung vom vorgelagerten Garten durch den gesamten Raum zieht und die Aussicht vergrößert. In einem Kontext, der so stark durch die Präsenz natürlicher Elemente geprägt ist - der See, der Wald, der Hügel und die Aussicht - ist die Wahl der Materialien ebenso wichtig wie die der Architektur.

photo_credit Matteo Aroldi Photography
Matteo Aroldi Photography
photo_credit Matteo Aroldi Photography
Matteo Aroldi Photography

Die Hauptfassade wurde von Anfang an in Stein ausgeführt, einem starken und statischen Material, das im Kontrast zur Natur und zum umliegenden Wald steht: Sie besteht aus gespaltenem Gneis Onsernone, der mit unterschiedlich großen Latten versetzt verlegt wurde, deren Neigung speziell auf die Fenster- und Portalöffnungen abgestimmt wurde. Um einen Kontrast zwischen den Materialien zu schaffen, wurde die Außenfassade mit weißem Putz versehen. Auf den horizontalen Flächen wurden die Wege, die Terrasse und die Balkone aus Onsernone-Stein gefertigt, allerdings im Großformat 120x60cm: Diese Wahl sorgt für eine materielle Einheit im Kontrast zur weißen Farbe und Textur der Steinlatten an der Fassade.

photo_credit Matteo Aroldi Photography
Matteo Aroldi Photography
photo_credit Matteo Aroldi Photography
Matteo Aroldi Photography
photo_credit Matteo Aroldi Photography
Matteo Aroldi Photography

Das Glas ist der tragende Protagonist des Projekts, es wird zu einer transparenten und durchlässigen Oberfläche, die den wertvollen Inhalt des Hauses zeigt, ohne ihm zu widersprechen. Die Fenster aus anthrazitfarbenem Aluminium definieren die Spiegel und den Dialog mit dem Stein und der Materialität der Oberflächen und Fassaden. Jeder Teil des Projekts wurde zunächst in Form von Skizzen auf Papier konzipiert und gezeichnet, dann dreidimensional dargestellt, um jeden volumetrischen Aspekt zu überprüfen, und schließlich wurde das gesamte Projekt mit einem 3D-Exekutivmodell entworfen, das mit Hilfe von BIM-Grafiken in großem Umfang wiederhergestellt wurde.

photo_credit Matteo Aroldi Photography
Matteo Aroldi Photography
photo_credit Matteo Aroldi Photography
Matteo Aroldi Photography
photo_credit Matteo Aroldi Photography
Matteo Aroldi Photography

Team:
Architect: Michele Zago Architetti
Photography: Matteo Aroldi Photography

Caption

Materials Used:

Poliform: Kitchen

Itlas: Wood Pavement

Schuco: Windows

Viabizzuno: Lights

Gessi: Faucets

Graniti Fiandre: Tiles

Frau "Vanity": Red Armchair

Caption
Caption
Teilen oder Hinzufügen von FIM private villa zu Ihren Sammlungen