Das Grand Park Hotel Rovinj ist ein Aussichtspunkt für die schönste Etappe an der Adria. Unabhängig davon, wo sich der Gast im Hotel befindet, hat er den Eindruck, dass er sich in einem Park mit Blick auf Rovinj, die heilige Euphemia, die Insel der heiligen Katharina und den schönsten Sonnenuntergang am Meer aufhält. Direkt an der Küste, in der Nähe des Yachthafens und der Promenade gelegen, verbindet es den Innenstadtbereich mit den touristischen Attraktionen der Monte-Mulini-Zone.


Um sich in den bestehenden Wald einzufügen, sind die Böden so versetzt, dass sie der Neigung des Geländes folgen und große Terrassen, mediterrane Gärten, Pools und Sonnendecks bilden. Eine Bar mit Terrasse und ein a la carte Restaurant befinden sich in der Lobby und im Empfangsbereich, der über eine zentrale Treppe mit dem Hauptrestaurant verbunden ist. Große Bedeutung in der Ansicht der Hotels hatten fünf Pinienbäume, die seit über einem halben Jahrhundert auf dem Gelände wachsen. Der Kongresssaal überblickt die Halbinsel Rovinj durch das größte Glasfenster Europas.


Die Wellness-Zone umfasst ein Spa, eine Liegewiese und drei Swimmingpools, die sich auf zwei Etagen mit Blick auf die umliegenden Wälder und die Stadt erstrecken. Das Hauptschwimmbecken befindet sich teilweise in einem Glaspavillon, der sich im Sommer öffnet und das Innere mit dem Park und dem Meer verbindet.


Der italienische Architekt und Designer PieroLissoni war für die Innenarchitektur verantwortlich. Öffentliche Räume zeichnen sich durch eine Vielzahl von Details, eine Vielzahl von Typen und spezifischen Möbeln aus, die trotz ihrer gegenseitigen Vielfalt zusammen eine einzigartige Geschichte bilden. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Styling gewidmet. In den Zimmern herrschen erdige Töne und Farben vor - ein Kontrapunkt zu dem blauen Himmel und dem Meer, die das Hotel umgeben.


Die Bereiche entlang der Promenade unterscheiden sich funktional und formal von anderen Räumen. Sie sollen ein neuer Raum für geselliges Beisammensein sein, ein Platz mit vielfältigen Annehmlichkeiten. Eine entspannende Atmosphäre wird durch Wasserflächen, sorgfältig ausgewählte Pflasterung und Begrünung geschaffen, die bestimmte inhaltliche Zonen umrahmen und den gesamten Bereich attraktiv und zugänglich machen.



