Der Hauptsitz von KeenSystems befindet sich entlang der Ringstraße um das Dorf Gemert. Die Entscheidung, ihr neues Bürogebäude für ihr schnell expandierendes Hi-Tech-Unternehmen nicht in der Stadt Eindhoven zu errichten, entspringt dem Wunsch, in einer sehr grünen und inspirierenden Umgebung zu arbeiten. Die von KeenSystems entwickelte Technologie benötigt nicht unbedingt eine physische Beziehung zu einer Stadt oder einem Hightech-Campus. Die Software wird von Gemert entwickelt, getestet und gewartet. Die Hardware befindet sich in Amsterdam an der Spitze der weltweit wichtigsten Internet-Hubs.
Die Lärmschutzwand, die der Umgehungsstraße folgt und das dahinter liegende Wohngebiet vor dem Verkehrslärm schützt, wird weitergeführt und fertiggestellt. Auf diese Weise wollen wir den gegenwärtigen grünen Charakter des Ortes stärken. Die Lärmschutzwand endet an der Hauptzufahrtsstraße für das Wohngebiet. Dort wird das Büro auf der Lärmschutzwand platziert. Dort befindet sich auch der Haupteingang, den man über einen Weg erreicht, der sich über die Lärmschutzwand schlängelt.
Das Gebäude besteht aus drei Ebenen. Eine Ebene ist in die Lärmschutzwand eingefügt und zwei Stockwerke liegen auf der Lärmschutzwand auf. Jede Ebene hat ihre eigene Funktion, die sowohl im Inneren als auch im Äußeren gelesen werden kann.
Das Erdgeschoss ist in der Lärmschutzwand versenkt. Das Programm auf dieser Ebene unterstützt die Bürofunktion. Beispielsweise sind hier die Haustechnik und die Lagerräume untergebracht. Darüber hinaus wurde unterhalb des Kragarms ein gemeinschaftlicher Entspannungsbereich geschaffen. Hier können die Mitarbeiter außerhalb der Arbeit gemeinsam spielen und sich entspannen.
Der erste Stock, das größte rechteckige Volumen, beherbergt alle betrieblichen Disziplinen von der Entwicklung bis zum Vertrieb. Hier betreten sowohl Mitarbeiter als auch Besucher das Gebäude. Das Volumen ist so ausgerichtet, dass die langen Fassaden zwei der besonderen Qualitäten des Standortes in den Vordergrund rücken. Der grün gesäumte Teich im Nordwesten und das historische so genannte runde Ackerland, Bolle Akker auf Niederländisch, im Südosten.
Der zweite Stock, ein kleinerer Kasten, besteht aus verspiegeltem Glas und ist im Verhältnis zum ersten Stock gedreht. Auf dieser Ebene dreht sich alles um Begegnung. Hier befinden sich der Präsentations- und Beratungsraum und die Kantine mit angrenzendem Außenraum in der Mitte des Grasdaches.
Sowohl die Struktur als auch die Anwendung der Materialien sollen den Hi-Tech-Charakter von KeenSystems unterstreichen. Das Volumen, das auf der Schallschutzwand liegt, ist durch einen Stahl-Spaceframe in den Fassaden gekennzeichnet, der das Volumen dramatisch auskragen lässt. Das kupferfarbig eloxierte Aluminium und das verspiegelte Glas sind detailliert und mit großer Präzision konstruiert.
Alle Bereiche im Gebäude können sowohl über Flüssigkeitsboden- als auch über Luftsysteme geheizt und gekühlt werden. Die Längsfassaden sind nach Süden und Norden ausgerichtet. Daher variieren die Wärme- und Kühllasten in den angrenzenden Räumen je nach ihrer Lage im Gebäude. Das Klimasystem ist in der Lage, die natürliche Heizung und Kühlung in den verschiedenen Räumen auszutauschen. So können beispielsweise Räume auf der Nordseite von der Beheizung von Räumen auf der Südseite profitieren und umgekehrt.