Im Herzen von NW3 gelegen, übertrifft das Anwesen seine Pflichten, indem es seiner großen Familie ein privates und doch nachsichtiges Zuhause bietet. Mit einem großzügigen Grundriss von 750 Quadratmetern wurden die großartigen Innenräume mit luxuriösen monochromen Einbauten und Ausstattungen akribisch detailliert, während die Hausbesitzer ihre Persönlichkeit durchgehend zur Geltung bringen konnten. Die vier Stockwerke (einschließlich des Untergeschosses) beherbergen großzügige Wohnräume und Badezimmer sowie ein Weinzimmer, ausgewiesene Unterhaltungsbereiche und eine dramatische, spiralförmig geschwungene Treppe.
Der Garten wurde so gestaltet, dass er zusätzlichen Unterhaltungs- und Entspannungsraum bietet - das Yoga-Dojo. Im Erdgeschoss ist die skulpturale Treppe ein markanter Brennpunkt, der sich in zwei Teilen bis in den zweiten Stock erstreckt und ein Gefühl von großer Höhe und Größe vermittelt. Die Hauptfamilienräume befinden sich auf Erdgeschossebene und sind mit dem Flur verbunden und haben einen direkten Durchgang auf der Rückseite und zur Außenterrasse.
Die Küchen- und Wohnbereiche spiegeln sich in der Außenküche und dem Essbereich wider, wodurch eine Vergänglichkeit zwischen drinnen und draußen geschaffen wird, was eine Schlüsselanforderung des Auftrags war. Die Verbindung des Innenraums wird durch die Verwendung dramatischer Marmorplatten im gesamten Haus hergestellt. Im Erdgeschoss ergänzt die buchgleiche Feuerstelle aus schwarzem Mondmarmor im Wohnzimmer, das mit dem äußeren Wohnraum einen doppelten Kamin bildet, die riesigen Flächen aus superweißem Quarzit und Parnon-Marmor in der Küche.
Im ersten Stock ist die Master Suite der Inbegriff privaten Luxus mit einem 90 Quadratmeter großen Schlafzimmer, Bad und Ankleidebereich über die gesamte nach Süden ausgerichtete Rückseite des Anwesens, hinter einer großen Doppeltür vom Hauptflur aus. Mit Blick auf einen zentralen Juliette-Balkon sitzt das Bett an einer maßgeschneiderten hinterleuchteten Bettkopfwand mit eingebauten Beistelltischen und darüber schwebenden Leselampen und Leuchten. Von hier aus öffnet sich ein großer Ankleidebereich mit einer Reihe von Eckschränken und einer zentralen Ankleideabteilung. Beim Gang zum Badezimmer wird der Eindruck erweckt, als würden große, kontrastierende Marmorplatten in den Gang hinausschauen".
Das Design basiert auf einer Reihe von Platten, die sich vom Boden bis zur Decke aus kontrastierendem und umgekehrtem Marmor erheben, um unterschiedliche Räume für die Funktionen des Raumes zu schaffen und "sein und ihr" zu definieren. Die Murmeln wurden sorgfältig ausgewählt, um einer perfekten Umkehrung voneinander so nahe wie möglich zu kommen, wobei die Monochromie den beeindruckenden Kontrast noch verstärkt. Die vom Boden bis zur Decke reichenden Plattentrennwände sind so angeordnet, dass sie senkrecht zur Rückwand und zum Fenster stehen und das Licht in den gesamten Badezimmerraum einfließen lassen. Die markante freistehende Kieselbadewanne schwebt harmonisch vor einem der Fenster.
Der Effekt ist ein dramatischer und doch funktionaler Badezimmerraum, in dem die reiche Materialität Raum für die Leistung erhält. Der Rest des ersten Stocks, der sich zwischen den beiden Treppenhäusern befindet, umfasst einen großen Treppenabsatz im Stil einer "Galerie", zwei weitere Schlafzimmer mit eigenem Bad und ein Arbeitszimmer. Die zweite Etage ist ein Raum für die jüngeren Kinder, mit Schlafzimmern auf der Rückseite des Grundstücks mit Blick auf die Gärten, einem Familienbad und einem Spielbereich sowie einer Fülle von Stauräumen an der Traufe. Im Untergeschoss haben Räume für Verwöhnung und Entspannung Vorrang. Ein Weinraum mit Glasfront führt zu einem großen Arbeitsbereich mit halbkreisförmigem Oberlicht und einem maßgeschneiderten, halbkreisförmigen Schreibtisch darunter.
Auf der Rückseite befindet sich über die gesamte Länge des Grundrisses ein luxuriöser Partyraum mit einem Heimkino. Von größter Bedeutung für die Hausbesitzer sind der Außenraum und die Gärten. Eine große Terrasse wurde so gestaltet, dass sie eine Außenküche, ein Esszimmer, einen versenkten Sitzbereich mit Lilienschale und einen Wohnbereich mit externem Kamin umfasst, was zusätzlichen Unterhaltungsraum bietet, der aufgrund des Auftrags erforderlich war.
Am Ende des Gartens befindet sich ein kontrastierender Rückzugsbereich - das Yoga-Dojo - ein eigenständiger Gartenpavillon unter dem Baldachin hoch aufragender Lindenbäume. Das Gebäude besteht aus drei Haupträumen, die durch seine Gestaltung und die Fortführung der Materialien visuell miteinander verbunden sind. Die Struktur und die Verwendung einer raffinierten Verglasung stellen die ultimative immersive Verbindung zwischen innen und außen her und lassen das Gebäude von außen und von den oberen Stockwerken des Haupthauses aus betrachtet optisch "leicht" und subtil erscheinen.
Matthew Wood und Melissa Robinson, Direktoren von MW Architects, sagten: "Das Team ist sehr stolz auf unsere Arbeit an diesem Projekt. Es ist nicht nur eine Übung in der Feinabstimmung zwischen kühnen Innenräumen und Materialien und dem Bedürfnis nach einem funktionalen Familienhaus, sondern wir freuen uns besonders darüber, dass unsere Kunden es lieben, in ihrem neuen Zuhause zu leben - das ist letztendlich das, was wir anstreben! Als Designer ist es so befriedigend zu sehen, wie sich die großen dramatischen Elemente des Hauses gegeneinander behaupten und so schön miteinander verbunden sind - es war ein geschickter Balanceakt, der unserer Meinung nach ein großer Erfolg ist und der Familie noch viele glückliche Jahre bescheren wird".