Das Projekt ist ein 400㎡ großes Strandhaus in Aranya, China. Der Bauherr bat uns, ein neues Haus zu entwerfen, das sich in die wunderbare Umgebung einfügt. Wir haben die frühere Struktur vor Ort zurückgewonnen und verändert, um einen kürzeren Flügel auf der Südseite hinzuzufügen, der einen offenen Grundriss für mehr Wohnräume ermöglicht. Auf nachhaltige Weise haben wir ein neues Raumerlebnis geschaffen, das sich durch das Gebäude hindurchzieht und die Menschen auf ihrem Weg durch das Haus mit der Umgebung dieses erstklassigen Standorts in Kontakt bringt.
Unsere architektonische Absicht war es, eine Reihe von dynamischen Räumen zu schaffen, die sich für verschiedene Nischen zum Beisammensein und für mehr Gemeinschaftsräume zur Unterhaltung eignen. Wenn man das Haus vom Eingang aus betritt, strömt diffuses Licht von allen Seiten durch das Gebäude, ebenso wie der Luftstrom. Während das Erdgeschoss mit einem halboffenen Vestibül, einer Küche, einem Esszimmer und einer Bibliothek durchgehend offen gestaltet wurde, macht es das Konzept des Hauses auch einfach, zwischen den beiden Ebenen zu navigieren.
Die Nordfassade ist mit zwei ineinander greifenden Volumen neu gestaltet: eine verdickte weiße T-förmige Betonwand, die auf einem Sockel aus dunklem Schiefergestein sitzt. Dieser massive "T"-Panzer der Nordfassade schützt das Gebäude vor den kalten winterlichen Nordwinden, während seine gewellten Oberflächen und die durchbrochenen Öffnungen der Gemeinschaft einen lebendigen Ausdruck verleihen.
Die meisten Baumaterialien wurden aus der Region bezogen, insbesondere die Felsstreifen für den Sockel, der sich von außen nach innen erstreckt. Wir haben auch viele lokale Handwerkstechniken übernommen, vom Terrazzoboden bis zum Kieselmosaik. Am fortschrittlichsten war der wellenförmige, mit Holzmaserungen versehene Gussbeton an der Fassade.
Letztendlich soll das Haus T eine Vielzahl von Atmosphären bieten, die durch das Spektrum der natürlichen Umgebung und des Gemeinschaftslebens definiert werden, das die gesamte Umgebung des Standorts charakterisiert.