Industrial Escape House: Eine harmonische Mischung aus Brutalismus und Natur

Industrial Escape House
thatphotographer_arch

Industrial Escape House: Eine harmonische Mischung aus Brutalismus und Natur

Applied products
View all applied products

Eingebettet in eine klassische Vorstadtlandschaft ist das Industrial Escape House ein architektonisches Wunderwerk, das zeitgenössisches Wohndesign neu definiert. Dieses auffällige Haus stellt die raue Schönheit industrieller und brutalistischer Materialien mit üppigem Grün in Einklang, das von einem zentralen nördlichen Innenhof umgeben ist. Das Ergebnis ist ein Zufluchtsort, der ein Gleichgewicht zwischen strengen architektonischen Formen und der Ruhe der Natur schafft. Dualität des Designs: Brutalismus und Natur Das Industrial Escape House ist in seinem Kern eine Erzählung der Dualität - eine nahtlose Verschmelzung gegensätzlicher Design-Ideologien.

photo_credit thatphotographer_arch
thatphotographer_arch
photo_credit thatphotographer_arch
thatphotographer_arch

Die Bauherren wünschten sich ein Haus, das die Vorliebe des Mannes für brutalistische Industrieelemente mit der Sehnsucht der Frau nach einer tiefen Verbindung zur Natur verbindet. Der Entwurf überbrückt diese Kluft auf elegante Weise, indem er strukturelle Materialien wie Sichtbeton, Stahl und wiederverwendete Ziegel mit natürlichem Licht, Querlüftung und grüner Landschaftsgestaltung verbindet. Die räumliche Anordnung ist auf eine junge dreiköpfige Familie zugeschnitten und bietet eine praktische und dennoch großzügige Aufteilung.

photo_credit thatphotographer_arch
thatphotographer_arch
photo_credit thatphotographer_arch
thatphotographer_arch

Der zentrale Innenhof ist das Herzstück des Hauses. Er bringt natürliches Licht und frische Luft ins Haus und schafft eine visuelle und sensorische Verbindung zwischen Innen- und Außenräumen. Durch eine sorgfältige Balance von Schwellen und Einfriedungen schafft das Design ein dynamisches und doch intimes Wohnerlebnis. Innovation und Handwerkskunst im Detail Das Engagement für innovative Details ist im gesamten Haus offensichtlich. Die sechs Meter hohen Treppenstangen, ein charakteristisches Merkmal, wurden mit präziser Technik entworfen, um die Durchbiegung zu minimieren und gleichzeitig eine elegante, minimalistische Ästhetik zu bewahren.

photo_credit thatphotographer_arch
thatphotographer_arch
photo_credit thatphotographer_arch
thatphotographer_arch
photo_credit thatphotographer_arch
thatphotographer_arch

Diese skulpturale Treppe verbessert nicht nur die vertikale Zirkulation, sondern unterstreicht auch das industrielle Design-Ethos. Die freiliegenden Strukturelemente - Stahlträger, Säulen und Betonplatten - heben den Bauprozess des Hauses hervor, anstatt ihn zu verbergen. Der mit Oregon-Kiefernholz verkleidete Beton bringt eine organische Wärme mit sich, die die oft kalte Natur des Betons abmildert. Das Zusammenspiel dieser Elemente führt zu einem texturellen Reichtum, der sowohl roh als auch raffiniert ist. Das Industrial Escape House zeichnet sich nicht nur durch seine Ästhetik aus, sondern auch durch seine Nachhaltigkeit und sein Umweltbewusstsein.

photo_credit thatphotographer_arch
thatphotographer_arch
photo_credit thatphotographer_arch
thatphotographer_arch
photo_credit thatphotographer_arch
thatphotographer_arch

Die durchdachte Integration passiver Konstruktionsprinzipien sorgt für Komfort und Energieeffizienz. Doppelt verglaste Schiebetüren umschließen den nördlichen Innenhof und fangen im Winter die Wärme ein und speichern sie, während sie im Sommer für natürliche Kühlung sorgen. Strategisch platzierte Fenster und Belüftungssysteme optimieren den Luftstrom und verringern die Abhängigkeit von mechanischer Heizung und Kühlung.

photo_credit thatphotographer_arch
thatphotographer_arch
photo_credit thatphotographer_arch
thatphotographer_arch
photo_credit thatphotographer_arch
thatphotographer_arch

Eine wichtige Materialinnovation ist die Verwendung von wiederverwerteten Ziegeln, die den Bedarf an neuen Ressourcen minimieren und dem Haus eine historische Struktur verleihen. Dicke, thermisch effiziente Betonwände tragen zur Regulierung der Innentemperatur bei, während helle Dachmaterialien die Wärmeabsorption verringern. Außerdem unterstreicht die Integration von Sonnenkollektoren das Engagement des Projekts für nachhaltiges Wohnen.

Bildunterschrift

Project credits

Sustainability

BASIX • PASS
2020
NATHERS • PASS
2020

Product spec sheet

Hersteller
Hersteller
Hersteller
City Plus Collection City Stik Robe Hook... by Brodware
fireplace
Ambe Linear72 Electr... by Escea Fireplaces
Hersteller
NAVURBAN by New Age Veneers

Project data

Projektname auf Englisch
Industrial Escape House
Projektjahr
2023
Kategorie
Privathäuser
Teilen oder Hinzufügen von Industrial Escape House zu Ihren Sammlungen