Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.
Lafayette Luxembourg
Nigel Young / Foster + Partners

Lafayette Luxemburg

Die Eröffnungsfeier für die erste Galeries Lafayette-Filiale im Herzen Luxemburgs fand letzte Woche statt. Es ist das erste Gebäude, das als Teil einer großen, gemischt genutzten Entwicklung von Foster + Partners in Zusammenarbeit mit Tetra Kayser eröffnet wurde. Die fragmentierte Fassade des Gebäudes ergänzt das zurückhaltend gestreifte Innere mit sichtbaren Decken und warmen Oberflächen und schafft eine unverwechselbare Präsenz für eines der führenden Kaufhäuser Europas.

 

Darron Haylock, Partner, Foster + Partners, sagte: "Wir freuen uns unglaublich über die Eröffnung der neuen Galeries Lafayette, die die erste einer Reihe von Gebäuden im Royal Hamilius sein wird - ein lebendiges, gemischt genutztes Projekt, das der Stadt enorme Vorteile bringen wird. Es bietet eine aufregende Gelegenheit, ein neues Reiseziel für Besucher und Einwohner zu schaffen und eine zeitgemäße, nachhaltige Ergänzung des reichen städtischen Gefüges im Herzen Luxemburgs zu schaffen". Es wurde als Tor zum historischen Viertel der Stadt entworfen und ist ein markantes Bauwerk, das am Ende der Grand Rue und der Rue Aldringen liegt.

 

Das Designteam führte mehrere Studien durch, um ein Gebäude zu entwerfen, das eine zeitlose und dennoch zeitgemäße Ergänzung der reichen Mischung aus bestehenden Gebäuden darstellt. Das Design versucht, ein attraktives und dynamisches Einzelhandelserlebnis zu schaffen, bei dem die Menschen die Geschäfte in einer attraktiven, tageslichtdurchfluteten Umgebung besuchen können, so dass das Einkaufserlebnis für alle angenehm ist. Die Bodenplatten sind so konzipiert, dass auf jedem Stockwerk eine einzelne Abteilung untergebracht werden kann, wobei die Rolltreppen durch das Zentrum führen und von einem Dachfenster überragt werden. Das Oberlicht lässt Tageslicht in das Herz des Ladens und sorgt gleichzeitig für eine starke Orientierung der Besucher.

 

Panoramaaufzüge beleben den Blick vom Boulevard Royale und bieten den Fahrgästen eine Verbindung nach außen. Das Gebäude ergänzt die bestehende Struktur der historischen Stadt und schafft gleichzeitig ein attraktives Reiseziel. Sie wird von einem Himmelsgarten mit Panoramablick auf die Stadt gekrönt. Eine facettenreiche Stahlkonstruktion, die in die landschaftlich gestaltete Umgebung eingebettet ist, umhüllt ein Dachrestaurant und eine Bar, schützt es vor dem kalten Winterwind und macht den Dachgarten ganzjährig bewohnbar.

 

Während die Sonne um das Gebäude herumwandert, beleben Farbe, Reflexion und Schatten auf dem Glas die innovative Fassade wie ein Juwel. Die Fassade ist mit klaren Paneelen durchsetzt, die natürliches Tageslicht in die Verkaufsräume lassen und gleichzeitig den Bewohnern Einblicke nach außen gewähren. Das Projekt hat beeindruckende nachhaltige Referenzen, mit dem Ziel, die Bewertung BREEAM - Excellent zu erreichen. Es umfasst ein "thermisches Labyrinth" - ein innovatives passives Belüftungssystem, das Luft von außen durch eine labyrinthartige Betonkammer unter der Kellerplatte zieht und die hohe thermische Masse des Betons zur Konditionierung der Luft nutzt, die dann durch die gesamten Gebäude geleitet wird.

Teilen oder Hinzufügen von Lafayette Luxembourg zu Ihren Sammlungen