Die Eigentümer dieses modernen Hauses in Groesbeek haben vor kurzem ihre Küche renoviert. Die dort vorhandenen Eckfenster ließen nicht viel Sonnenlicht herein. Aus diesem Grund beschlossen sie, das ursprüngliche Dach zu nutzen und dort zusätzliche Fenster einzubauen, um den Innenraum zu beleuchten und zu erhellen. . Hoch in die Decke eingebaute Dachfenster
Dachfenster, die hoch an der Decke angebracht sind, lassen ein Maximum an Licht herein, das Freude macht und zum Arbeiten anregt. Sehen Sie, wie der Ort, an dem köstliche Speisen zubereitet werden, jetzt aussieht.

Mehr ist besser
Im Dach über der Küche wurden zwei große elektrisch betriebene Dachfenster im drahtlosen Z-Wave-System eingebaut. Jetzt lassen sich die Fenster ganz einfach mit einer Fernbedienung oder sogar mit dem Smartphone steuern. Wenn man die Küche lüften möchte, genügt es, die Fernbedienung oder das Smartphone in die Hand zu nehmen und das Fenster mit einem einfachen Klick zu öffnen oder zu schließen. Die für diese Küche ausgewählten Fenster sind beschichtet mit
drei Schichten aus weißem Polyurethanlack beschichtet, um eine perfekt glatte Oberfläche zu schaffen. Dadurch sind sie extrem feuchtigkeitsbeständig und eignen sich daher hervorragend für den Einsatz in Bädern und Küchen.

Ideale Lösung
Der automatische Lufteinlass V40P wird im oberen Teil des Rahmens montiert. Sie sorgt für die richtige Menge an Frischluft und ein gesundes Mikroklima, auch wenn die Fenster geschlossen bleiben. Der Nutzungskomfort wurde durch die Ausstattung mit einem Regensensor, der bei den ersten Regentropfen automatisch die Schließfunktion des Flügels auslöst, weiter erhöht.

Perfektes Zusammenspiel - Schwarz und Weiß
Die Küche ist in Schwarz und Weiß gehalten. Dunkle Möbel, Armaturen und Haushaltsgeräte bilden einen perfekten Kontrast zu den weißen Wänden und dem hellen Holzboden. Vertikale Fenster in den Ecken von zwei Wänden, an denen schwarze Jalousien angebracht sind, stehen im Gegensatz zu den weißen Dachfenstern und sorgen für spannende Effekte.
