Hollandse Nieuwe eröffnet ihr neues Studio
Unser neues Zuhause ist ein Ort, der zeigt, woran wir glauben. Es repräsentiert unsere Mission und hilft, unsere Geschichte zu erzählen. Das Studio ist ein Ort, an dem wir denken, forschen und Möglichkeiten für die Projekte unserer Kunden entdecken. Es ist unser kreativer Ort, an dem Architektur, Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit und Wissen im Mittelpunkt stehen.

Jeder arbeitet anders
Unsere umfassende Erfahrung hilft uns, unsere Kunden durch eine Vielzahl von Themen zu inspirieren, von der Gestaltung der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs bis hin zur Förderung von Serendipität und der Umsetzung agiler Praktiken. Um dies zu unterstützen, ist unser Studio als eine Reihe von Räumen konzipiert, die es uns ermöglichen, diese verschiedenen Räume zu entwickeln, zu testen und zu zeigen, wobei jeder Raum eine andere Art des Arbeitens, Lernens oder Inspirierens demonstriert. Der erste Raum, den wir in unserem Studio betreten, ist das Erdgeschoss. Dies ist unser dynamischer, kreativer Raum, in dem sich unsere Materialbibliothek, die Arbeitsbereiche für die Zusammenarbeit, die Küche und der Spielbereich des Büros befinden. Hier arbeiten wir gemeinsam mit Kunden und Wissenspartnern an unseren Entwürfen, veranstalten büroübergreifende Abendessen und Partys und können uns beim Tischfußball und Tischtennis ein wenig austoben.

Wenn wir die Treppe in den ersten Stock nehmen, gelangen wir in die Räume, in denen wir konzentrierter arbeiten können, einschließlich einiger spezieller Bereiche für die digitale Zusammenarbeit. Wir haben hier eine Reihe von Projektarbeitstischen für die verschiedenen Projektteams. Große Vorhänge mit Farbverlauf helfen uns, den Raum zu öffnen und zu verbinden oder zu schließen und zu unterteilen, wenn sich Projekte und Anforderungen ändern. Diese Flexibilität ermöglicht es uns auch, mit dem Grad der Intimität und des Sichtschutzes in den offenen Bereichen zu spielen. Die geschlossenen Bereiche sind ebenfalls gleich groß, aber alle unterschiedlich gestaltet. Hier beraten wir uns untereinander, führen digitale Besprechungen durch oder nutzen sie für kurzfristige konzentrierte Schwerpunkte. Die unterschiedlichen Einteilungen sind das Ergebnis unserer laufenden Raumexperimente. Wir sind uns bewusst, dass jeder anders arbeitet und auch unterschiedliche Aufgaben und Prioritäten hat. Um dies zu unterstützen, bedarf es einer flexiblen und vielfältigen Gestaltung auf allen Ebenen.

Das gilt auch für die Besprechungsräume im zweiten Stock. Diese beiden Räume, die sich neben der Dachterrasse befinden, wurden beide als Räume für Beratung und Zusammenarbeit geschaffen, wobei der eine formell und der andere informell ist. Dies spielt in unsere laufenden Experimente zum Thema Arbeit und Ort hinein und zeigt auf, wie Beratung sowohl jetzt als auch in Zukunft am effektivsten sein kann.

Design und Nachhaltigkeit
Neben den Ideen der Vielfalt und des Experimentierens sollte die Einrichtung des Studios auch ein nachhaltiges und gesundes Interieur schaffen. Das Konzept von 'teach & tell' und 'inspire & stimulate' hat zu Designlösungen geführt, die rohe und ehrliche Darstellungen von architektonischen Interventionen sind. Diese Punkte offenbaren die Materialien, die Konstruktion und die Gedanken hinter ihrer Entstehung. Einer dieser Momente ist der, in dem geschnittene Öffnungen in der massiven Betonwand weitgehend roh und unbearbeitet belassen werden, um den Aufbau des Betons im Inneren zu zeigen. Strukturelle Balken, die diese Öffnungen überdecken, werden freigelegt und offenbaren die Struktur, die zur Lösung der Öffnung erforderlich ist. Und unser eigenes Holzwandsystem, das mit Blick auf Nachhaltigkeit und Demontierbarkeit entworfen wurde, wurde so konstruiert, dass seine mechanischen Verbindungen sichtbar sind. Diese schwarzen Bolzen zeigen ganz offen, wie das modulare System durchdacht und konstruiert wurde. Diese Bolzen wurden zu einem Merkmal für alle demontierbaren Elemente im gesamten Büro.

Zusätzlich zu den architektonischen Eingriffen haben wir unser altes Büro genutzt, um Materialien für das neue Studio zu sammeln. So wurden zum Beispiel OSB-Wandverkleidungsplatten aus dem vorherigen Raum gesägt, gestrichen und für die Herstellung eines neuen, maßgeschneiderten Schranks verwendet. Alte Leuchtstoffröhren wurden mit LED-Streifen versehen und an einem Schrank befestigt, so dass sie sich abends in ein spektakuläres Lichtobjekt und eine Bar verwandeln. Ein Großteil der Möbel stammt ebenfalls aus recycelten Sammlungen oder wurde direkt aus dem alten Inventar wiederverwendet. Schließlich konnte durch eine energieeffiziente Installation mit Wärmerückgewinnung und Fußbodenheizung auch ein technisch nachhaltiges Studio geschaffen werden.




