Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

NEXT Delft

Applied products
View all applied products

Am Donnerstag, den 29. September 2022, hat NEXT Delft offiziell seine Türen geöffnet. Der auf dem Campus der TU Delft (NL) gelegene Neubau bietet Start-ups die notwendigen Einrichtungen, um neue Techniken zu testen, Prototypen zu entwickeln, sich zu treffen und Ideen auszutauschen. Das niederländische Büro Ector Hoogstad Architects hat das nachhaltige Beschleunigergebäude für den Projektentwickler Stone22 und den Eigentümer ASR Dutch Science Park Fund entworfen.

photo_credit Marcel van der Burg
Marcel van der Burg

Für Delft als Region - wie auch für die Niederlande insgesamt - ist es wichtig, vielversprechenden Start-ups, die aus dem Wissens-Ökosystem der TU Delft hervorgegangen sind, eine geeignete Unterkunft zu bieten. Schließlich prägen sie unsere zukünftige Wirtschaft. NEXT Delft bietet vielversprechenden Start-ups die notwendigen Einrichtungen, um neue Techniken zu testen und Prototypen zu entwickeln. Es dient auch als Treffpunkt für talentierte Tech-Start-ups von außerhalb, um sich zu treffen, zu interagieren, zusammenzuarbeiten und Ideen auszutauschen.

photo_credit Marcel van der Burg
Marcel van der Burg

Ausgereift mit kreativem Touch
Das Gebäude besteht aus vier Etagen, die sich um ein Atrium gruppieren. Das Erdgeschoss bietet doppelhohe Produktionsräume, die als Maker-Space bekannt sind, der erste Stock kann entweder als Maker-Space oder als Bürofläche genutzt werden. Die beiden obersten Etagen sind ausschließlich für Büroräume vorgesehen. An der sonnigen Südseite des Gebäudes befinden sich ein Food Court und eine Außenterrasse, die beide für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

photo_credit Marcel van der Burg
Marcel van der Burg

Im Inneren des Gebäudes herrscht eine Atmosphäre, die der von schnell wachsenden Technologieunternehmen entspricht: warm und einladend, aber auch ein wenig kantig und "erwachsen" genug, um große Investoren (und Konkurrenten) zu beeindrucken. Das soziale Herz des Gebäudes ist das Atrium. Dies ist der Raum, um den sich das soziale Leben des Gebäudes dreht. Er ist für Co-Working und Ausstellungen konzipiert und bietet Zugang zum Auditorium und zum Konferenzzentrum. Die hölzerne, bleiche Treppe lädt Kreative geradezu dazu ein, sie als Bühne zu nutzen, sei es für Präsentationen oder um ihre Produkte und Aktivitäten zu präsentieren.

photo_credit Marcel van der Burg
Marcel van der Burg

Nachhaltig und kreisförmig
Schlichtheit und Nachhaltigkeit waren die wichtigsten Faktoren bei der Gestaltung. Eine klare, leichte und abnehmbare Fassade bildet die Grundlage der Konstruktion. Das Äußere des Gebäudes ist eine spielerische und faszinierende Verbindung von Hightech und Schlichtheit. Die Fassade besteht aus gefalteten und perforierten Stahllamellen, die Sonneneinstrahlung verhindern, ohne die Aussicht auf die Umgebung oder den Einfall von Tageslicht zu beeinträchtigen. Die Vorsprünge verleihen dem Gebäude ein wirklich markantes Aussehen. Eines der auffälligsten Merkmale des Atriums ist das Oberlicht in Holzrahmenbauweise, das mit transparenten Luftpolstern gefüllt ist.

photo_credit Marcel van der Burg
Marcel van der Burg

Das Gebäude ist äußerst energieeffizient, und das Dach wird natürlich zur Gewinnung von Sonnenenergie genutzt. Die Verwendung von Holz, viel Grün und reichlich Tageslicht sorgen dafür, dass NEXT Delft eine gesunde und angenehme Arbeitsumgebung ist. Die verwendeten Materialien wurden alle aufgrund ihrer hervorragenden Wiederverwendbarkeit ausgewählt, wodurch das Design von NEXT Delft auch kreisförmig ist. Das Gebäude wird nach BREEAM Excellent zertifiziert sein.

photo_credit Marcel van der Burg
Marcel van der Burg

In Vorbereitung: Phase II
NEXT Delft wird in zwei verschiedenen Phasen fertiggestellt werden und schließlich eine Nutzfläche von etwa 20.000 m2 aufweisen. Die kürzlich fertiggestellte erste Phase 1 umfasst etwas mehr als die Hälfte davon. Die Vermietung von Phase 1 war so erfolgreich, dass die Vorbereitungen für die nächste Phase bereits begonnen haben. In weiser Voraussicht wurde eine abnehmbare Fassade entworfen, die man leicht abnehmen und an dem erweiterten Volumen von Phase 2 wieder anbringen kann. Ähnlich wie das Gebäude der Phase 1 wird auch das neue erweiterte Volumen der Phase 2 ein zentrales Atrium, Holz und viel Grün aufweisen. Das Programm wird auch Makerspaces und Büroräume umfassen.

Team:
Kunde: Stone22
Eigentümer: ASR Dutch Science Park Fund
Konstruktion: IMd Raadgevende Ingenieurs
Gebäudetechnik, Tragwerksplanung und Brandschutztechnik: Nieman Raadgevende Ingenieurs
Innenarchitektur: EHA in Zusammenarbeit mit Up Architects
Baukostenmanagement: IGG Gebäudewirtschaft

photo_credit Marcel van der Burg
Marcel van der Burg
photo_credit Marcel van der Burg
Marcel van der Burg

Project credits

Building cost management
Building services engineering, structural engineering and fire safety engineering

Product spec sheet

Furniture
Bar stool
Steal staircases and balustrades
Window frames and curtain walls
Aluminum Cladding
Turnstile

Project data

Projektname auf Englisch
NEXT Delft
Projektjahr
2022
Teilen oder Hinzufügen von NEXT Delft zu Ihren Sammlungen