Das auf einem Hügel in San Francisco gelegene Wohnhaus bietet einen nahezu 360-Grad-Blick auf die Stadt an der Bucht. Der Entwurf dieses Wohnhauses ist als ortsspezifische Komposition sich verschiebender Volumen konzipiert, die über einem steil abfallenden städtischen Gelände schweben.


Das bisherige Wohnhaus, das 1941 von Gardner Dailey entworfen wurde, befand sich am hinteren Rand des Grundstücks und hatte eine freistehende Garage an der Straßenfront. Inspiriert von dieser Lage und der Trennung der Strukturen, verteilt das neue Haus die Innenräume vertikal mit einer Kaskade von verbundenen Terrassen und Dachgärten. Der Entwurf lässt Licht und Luft durch verglaste Schiebewände, doppelte Raumhöhen und zentrale Innenhöfe in das kompakte Grundstück eindringen.


Die Form und die Masse des Gebäudes wurden unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Einschränkungen des Grundstücks verfeinert: Einhaltung der örtlichen Höhen- und Volumenbeschränkungen, Wahrung der Privatsphäre für und vor den Nachbarn, Einfangen atemberaubender Ausblicke und ein ausgewogenes Verhältnis von Aussage und Subtilität. Diese formalen Beschränkungen waren die Grundlage für eine ausführliche Studie, in der Freiflächen und Gebäudemassen einander gegenübergestellt wurden. Das Design des Hauses wird durch eine kontinuierliche Reihe miteinander verbundener Räume erlebbar und offenbart - verschwimmende Grenzen zwischen Innen und Außen verbinden Landschaften mit Lebensräumen.


Team:
Architekten: Jensen Architekten
Fotograf: Joe Fletcher
Bauingenieur: Ware Associates
Bauingenieur: Sherwood Design-Ingenieure
MEP-Ingenieure: Integral Gruppe
Geotechnischer Ingenieur: Geotecnia
Landvermesser: Martin M. Ron Associates
Berater für Abdichtungen: Simpson Gumpertz & Heger
Historischer Berater: Page & Turnbull
Verfasser der Spezifikationen: Topflight Spezifikationen
Landschaftsarchitekt: Terra Ferma Landscapes
Lichtdesign: Johanna Grawunder
Beleuchtungssteuerungen, A/V: Engineered Environments, Via
Bauunternehmer: Ryan Associates
Subunternehmer und Zulieferer:
Erweiterte elektrische Lösungen
Skaates (Heizung/Heizung)
City Front Plumbing (Klempnerarbeiten)
Western States (Feuerschutz)
Emerald Steel (Baustahl)
Upper Story (Metallverzierungen)
UrbanLab Design (Garagenfassade)
Solher Iron (maßgeschneiderte Feuertreppe)
Lawson Roofing (Abdichtung)
Goldbrecht (Vitrocsa Aluminium Schiebetüren)
Fleetwood (Aluminiumfenster)
Wilson (zweiflügelige Hangartür)
Meiswinkel (Trockenbau)
Dzine (Boffi-Produkte)
Dialogue Design Build (maßgefertigte Verkleidungen)
Elfolift (Aufzug)
Johanna Grawunder (maßgeschneiderte Beleuchtung)
First Last & Always (Holzfußboden)
Advanced Shading (Beschattungen)
Louvertec (Fassadenjalousien)
Terra Ferma Landscapes (Landschaft)
Berlin (Außenküche)
Aquascape (Schwimmbad)


Verwendetes Material:
1. Maßgeschneiderte Schränke & Regale: Geräuchertes Eukalyptusfurnier
2. Pebbletec Pool-Pflaster
3. Holzboden: Europäische Weißeiche, geräuchert
4. DecoPour (zementhaltiger Boden)
5. Stuck
6. Spezielle Verglasungssysteme: Vitrocsa Unsichtbares Wand-System
7. Metallgitter aus Edelstahl: DecorCable X-Tend Mesh

