Die Tengo-Gruppe gestaltete ein neues Büro für das Unternehmen Playday in Minsk, Weißrussland.
Playday ist ein ehrgeiziges Team, das coole Anwendungen entwickelt. Die Aufgabe für unser Studio bestand darin, ein technologisches Büro mit einer gemütlichen Atmosphäre zu gestalten.
Die Hauptidee des Entwurfs ergab sich aus der Notwendigkeit, zwei Etagen mit einem internen Treppenhaus zu kombinieren. Das Erdgeschoss sollte von den Entwicklern bewohnt werden, das Obergeschoss war für die Marketingabteilung und das Topmanagement vorgesehen.

Auf diese Weise wurde die Wendeltreppe zum Hauptmerkmal des Büros. Sie fließt sanft von der Kollaborationszone über den offenen Raum und schraubt sich in die zweite Etage, wo sie zum Zentrum der Komposition wird. Abgerundete Trennwände, das Muster der Bodenbeläge und die Lampen zeichnen ebenfalls das Spiralkonzept nach.

Der offene Raum hat ein klares und helles Design ohne ablenkende Faktoren. Jeder Arbeitsplatz verfügt über einen höhenverstellbaren Schreibtisch, an dem man im Stehen oder Sitzen arbeiten kann, sowie über einen ergonomischen Arbeitsstuhl. Die Beleuchtung wird über ein modernes DALI-System gesteuert, das die Beleuchtungsmodi entsprechend den Bedürfnissen der einzelnen Mitarbeiter einstellt. Dieser Ansatz hilft, eine individuelle Arbeitsplatzbeleuchtung zu schaffen und gleichzeitig einen umweltfreundlichen Stromverbrauch zu gewährleisten.

Die geräumige Küche wurde sowohl als gemütliche Cafeteria als auch als Entspannungs- und Spielzone geplant, ein Ort, an dem man sich treffen und feiern kann. Sie enthält auch einen Gästebereich, der im Stil eines gemütlichen Wohnzimmers für das gesamte Team gestaltet wurde, mit vielen Details, sogar mit der Möglichkeit, Gitarre zu spielen. Die Fenster des Wohnzimmers und der Küche bieten einen Panoramablick auf das ruhige Stadtzentrum von Minsk.

In der Zeit nach der Katastrophe hat das neue Büro dazu beigetragen, dass Playday seine Mitarbeiter leicht wieder an die Arbeit bringen konnte. Das Unternehmen praktiziert weitgehend das Prinzip der hybriden Arbeit, dennoch ziehen es viele Mitarbeiter vor, öfter im Büro zu arbeiten als aus der Ferne.




Verwendetes Material:
1. Bodenbelag: Interface Human Connections, Composure, Net Effect homogener Bodenbelag Polyflor Palettone PUR.
2. Marken für Inneneinrichtung: Herman Miller (Mirra 2, Sayl Side Chair), Narbutas (Motion, Easy), Bejot (Epocc, Vieni, Umm), maßgefertigte Möbel von Tengo.
3. Wandfarbe: Gestrichene Wände und Decke (Caparol).
4. Wandverkleidungen: Akustische Holzfaserplatten.
5. Treppe: Individuelle Herstellung der Treppe (Metallrahmen und Sperrholz) durch Tengo.