Studio Carver haben eine Doppelhaushälfte aus den frühen 2000er Jahren in ein leichtes, modulares Haus für eine junge Familie in Primrose Hill umgestaltet. Nach dem Motto "weniger ist mehr" verbanden Studio Carver die dunkleren unteren Wohnbereiche wieder mit dem Rest des Hauses und dem Garten und schufen ein Haus, das nahtlos zwischen offenen Räumen und ruhigen Ecken in einer neutralen Palette natürlicher Materialien fließt.
In den frühen 2000er Jahren gebaut, wirkte das bestehende Haus wie ein Labyrinth aus unverbundenen Räumen. Die Bauherren forderten Studio Carver heraus, die Innenräume zu öffnen und gleichzeitig die Flexibilität zu gewährleisten, dass die Räume zu verschiedenen Tageszeiten geschlossen werden können. Um dies zu erreichen, nutzte Studio Carver die fünf Stockwerke des Gebäudes geschickt aus, indem es einen Teil des Hochparterres entfernte und so einen modularen Grundriss mit einem doppelt so hohen Essbereich schuf, der Licht in das Herz des Hauses bringt. Flankiert von eingelassenen Tischlerarbeiten auf der einen Seite und einem Home-Office auf der anderen, ermöglichen Schiebetüren zur Küche und zum Büroraum den Bauherren, verschiedene Zonen je nach Bedarf zu öffnen und zu schließen.
Obwohl sich das fertige Projekt größer anfühlt, wurde die Gesamtgrundfläche um 13 Quadratmeter reduziert. Der entscheidende Unterschied ist, dass die neuen Räume sowohl visuell als auch physisch miteinander verbunden sind und von einem zum nächsten fließen.
Im unteren Erdgeschoss öffnet ein Anbau aus Glas und Beton den Küchen- und Wohnbereich zum nach Süden ausgerichteten Garten. Eine Sichtbeton-Stützmauer erstreckt sich vom Wohnzimmer aus in den Garten und die gestuften Blumenbeete. Dieses durchgehende Material und die rahmenlose Verglasung ziehen das Auge an und lassen die Grenze zwischen Innen und Außen weiter verschwimmen.
Studio Carver berücksichtigte die thermische Leistung des Glasanbaus und fügte eine dicke 120 mm dicke Isolierschicht auf dem Dach hinzu. Um zu vermeiden, dass das Dach mit solch dichten Materialien auf dem rahmenlosen Glasanbau schwer wirkt, entwarfen die Architekten ein kompliziertes Gründach aus geschichtetem Kupfer, Zink und Sedum, um die Masse der Brüstung zu brechen. Die Schichtung verschiedener Metalle und Pflanzen verbirgt die Tiefe des Daches und schafft ein visuelles Vergnügen auf Augenhöhe, wobei der Anbau mit dem Garten unter Stauden, Blumen und Sukkulenten verschmilzt.
Im Obergeschoss können sich die Bauherren auf fünf Schlafzimmer und drei Bäder ausbreiten. Bewusst minimalistisch gehalten, verfügen die Schlafzimmer über Eichenböden und weiße, raumhohe Einbauschränke mit maßgefertigten, eingelassenen Holzgriffen. In den Badezimmern erstrecken sich schlanke, maßgefertigte Waschbecken aus schwarzem Marmor über die gesamte Länge des Raumes und bilden einen Gegenpol zu den raumhohen Marmorwänden der begehbaren Duschen.
Durch die Wahl einfacher, langlebiger und hochwertiger Materialien hat Studio Carver den großen Maßstab des Hauses mit einem Gefühl von Anmut und Sanftheit ausgeglichen. Dieser sanfte Riese ist in allen Bereichen detailreich gestaltet, vom Eingangsfoyer über die Schlafzimmer bis hin zum Garten, und bietet den Kunden in allen Ecken ihres Hauses kleine Momente der Freude.